Aufruf an alle Hundebesitzer
Maria Sabbas-Scouras
Liebe Hundefreunde,
natürlich haben die meisten Mitmenschen dafür Verständnis, dass Sie einen Hund halten. Es gibt schließlich einige gute Gründe, einen Vierbeiner im Haus zu wissen. Aber, liebe Hundefreunde, wir meinen auch, dass Hunde dem Menschen nicht zur Last fallen dürfen. Und genau das tun sie leider doch immer wieder. Denn oftmals hinterlassen Hunde auf Gehwegen, Spielplätzen und in Grünanlagen Hundekot, und viele von Ihnen, liebe Hundebesitzer, schauen darüber hinweg und gehen weiter.
Was Ihr Hund je nach Größe und Art des Futters hinterlässt, ist nicht nur unästhetisch, bisweilen sehr abstoßend, sondern auch gefährlich.
Hundekot ist ein Nährboden für Viren, Bakterien und Würmer. Wird der Hundekot nicht sofort vom aufmerksamen Hundehalter beseitigt, so besteht die Gefahr, dass Passanten hineintreten und den infektiösen Schmutz verbreiten, dies sogar bis in die Wohnungen.
Die Gemeindeverwaltung bittet deshalb alle Hundebesitzer, zukünftig verstärkt dafür Sorge zu tragen, dass die Hinterlassenschaften ihres Hundes in öffentlichen Anlagen sowie auf Straßen, Wegen und Plätzen nicht liegen gelassen werden.
Im Übrigen möchte die Gemeindeverwaltung Sie, liebe Hundebesitzer, darauf hinweisen, dass es gemäß der gemeindlichen Verordnung über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen generell verboten ist, öffentliche Straßen, Wege oder Plätze, einschließlich der Geh- und Radwege und einschließlich der Straßengräben,
Böschungen sowie Seiten-, Rand- und Grünstreifen, durch Tiere verunreinigen zu lassen. Wer dies dennoch nicht beachtet, kann gemäß den gesetzlichen Vorschriften mit einer Geldbuße bis zu € 500,00 belegt werden.
Für das Verständnis der Hundehalter bedankt sich die Gemeinde Ismaning auch im Namen aller betroffenen Passanten.
Gemeinde Ismaning
Öffentliche Sicherheit und Ordnung