Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Asphaltierung der Erich-Zeitler-Straße; Buslinienumleitung 230, 231 und 531 – Entfall der Haltestelle Erich-Zeitler-Straße

Maria Sabbas-Scouras

Die Erich-Zeitler-Straße wird zwischen der Hainhalle und der Straße An der Torfbahn von Montag, 7. April 2025, bis längstens Freitag, 11. April 2025, wegen Straßenbauarbeiten nur eingeschränkt nutzbar sein. Am 10. April 2025 wird die Straße asphaltiert. Deshalb ist an diesem Tag kein Anlieger-Verkehr möglich. Dies gilt auch für die Tiefgarage Ortsmitte. Witterungsbedingt kann sich die Baumaßnahme verschieben.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Quelle: Gemeinde Ismaning (Stand 24.03.2025)

„Vielfaltsbaum“ – Ein Projekt zu Vielfalt und Toleranz

Maria Sabbas-Scouras

In der 2. Klasse der Camerloher Grundschule fand ein inspirierendes Projekt zum Thema Vielfalt statt, das von der engagierten Klassenlehrerin Barbara Essigkrug und Alexandra Dadli, Bezugsbetreuerin des Kreisjugendring München-Land, geleitet wurde. Ziel des Projekts war es, die kulturelle Vielfalt der Schüler*innen zu feiern und ein Bewusstsein für die unterschiedlichen Wurzeln, Namen, Familien, Sprachen sowie Feste und Bräuche zu schaffen.

Im Rahmen des Projekts „Vielfaltsbaum“ hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Wurzeln zu erkunden und zu teilen. Jedes Kind brachte seinen eigenen Namen und die damit verbundenen Geschichten mit, was zu einem lebhaften Austausch über die Herkunft und die Bedeutung der Namen führte. Die Schüler* lernten nicht nur viel über sich selbst, sondern auch über ihre Mitschüler*innen, was das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse stärkte.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts war die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Sprachen, die in den Familien der Kinder gesprochen werden. Die Mädchen und Jungen hatten die Gelegenheit, einige Wörter und Sätze in ihrer Heimatsprache zu präsentieren, was zu einer bunten und lebendigen Sprachvielfalt in der Klasse führte.

Zusätzlich wurden verschiedene Feste und Bräuche vorgestellt, die in den Familien der Kinder gefeiert werden. Die Schüler*innen teilten Geschichten über ihre Traditionen und lernten, wie wichtig es ist, diese kulturellen Erlebnisse zu bewahren und zu respektieren.

Der Abschluss des Projekts wurde mit einem Frühstück der Vielfalt gefeiert, zu dem jedes Kind eine Leckerei oder Speise aus seinem Herkunftsland mitbringen durfte. Das Frühstücksbuffet war genauso kunterbunt wie die Klasse selbst und wurde mit viel Freude und Hunger auf Neues geleert.

Das Projekt „Vielfaltsbaum“ war nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Kulturen zu würdigen, die unsere Gesellschaft bereichern. Barbara Essigkrug, Alexandra Dadli und ihre Klasse haben mit diesem Projekt einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Toleranz und Verständnis geleistet.

Die Camerloher Grundschule ist stolz darauf, ein Umfeld zu schaffen, in dem Vielfalt gefeiert wird und die Kinder lernen, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu schätzen, die uns alle verbinden.

Quelle Text und Bild:
Ganztag Camerloher Grundschule Ismaning (Stand 25.03.2025)

Projekt: Vielfaltsbaum

Straßenreinigung vom 24. März 2025, bis Dienstag, 25. März 2025

Maria Sabbas-Scouras

Die zweite Straßenreinigung 2025 findet vom Montag, 24. März 2025, bis Dienstag, 25. März 2025, statt.

Laut der Verordnung über das Reinhalten und Reinigen der öffentlichen Straßen sowie der Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterzeit (in der Fassung vom 01.01.2002) sind die Anwohner zur Reinigung der Straßen verpflichtet. Die maschinelle Reinigung durch die Gemeinde Ismaning ist eine freiwillige Zusatzleistung und entbindet nicht von dieser Pflicht.

Um die Reinigung so effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir darum, an den Reinigungstagen besonders die Bereiche, die in der Vergangenheit oft nicht erreicht werden konnten, von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. So können auch schwer zugängliche Entwässerungsrinnen und Straßenabschnitte gereinigt werden – zum Vorteil aller Anwohner.

Sollte bei der Straßenreinigung eine Straße nicht gekehrt werden, so bittet die Gemeinde um Mitteilung.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Quelle: Gemeinde Ismaning (Stand 17.03.2025)

Foto: Pixabay

ERINNERUNG: Informationsabend für die Eltern der zukünftigen FünftklässlerInnen am Ismaninger Gymnasium

Maria Sabbas-Scouras

Überblick über unsere Angebote in Sachen Stundentafel, Ausgestaltung derselben, Zweige, Sprachenfolgen, Zusatzangeboten, Mensa, Nachmittagsbetreuung, Kooperationen u.v.m. durch den Schulleiter Markus Martini und den Ersten Bürgermeister Ismanings Dr. Alexander Greulich am

Dienstag, 18.3.25, 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Ismaning

Quelle: Gymnasium Ismaning

Die Poetry-Show „Dichter ran ans Wort" am Freitag, 21. März 2025 um 20.00 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle

Maria Sabbas-Scouras

Die Poetry-Show "Dichter ran ans Wort" vereint poetische Wortklauberei, erlogene Geschichten, lyrische Wahrheiten und erlesenes Liedgut. Zu diesem Zweck empfangen die Autoren Meike Harms (deutschsprachige Vizemeisterin 2023, Münchner Stadtmeisterin 2019 und bayerische Meisterin 2014 im Poetry Slam) und Markus Berg (Preisträger "Ismaning dichtet" 2015 und 2023) zwei weitere Poeten und einen musikalischen Gast.

Im März kommen die Slam Poetin Sarah Fischer, die Finalistin des Oltner Kabarett-Casting 2024 Mary Long und der poetischste aller Liedermacher Stefan Noelle.

Gemeinsam präsentieren sie Texte und Lieder zum Genießen, Schmunzeln, Nachdenken, Schenkelklopfen oder Weinen. Die abwechslungsreiche Literaturshow wirft Poesie vom Bühnenrand direkt ins Publikum. Dichter kommen Sie selten ran ans Wort.

Eine gemeinsame Veranstaltung von der Gemeindebibliothek Ismaning und der vhs im Norden des Landkreises München e. V.

Eine Anmeldung unter www.vhs-nord.de ist erwünscht.
Gebühr: 8,00 EUR.

Lesung mit Stefanie Gerhold „Das Lächeln der Königin“ am Mittwoch 19. März 2025 um 19.30 Uhr im Lesecafé

Maria Sabbas-Scouras

Ihre Schönheit ist zeitlos, ihre Entdeckung eine Sensation – die Büste der Nofretete. 1913 gelangt sie nach Berlin und wird für den Mäzen der Grabungen, James Simon, zum Triumph. Doch der verlorene Erste Weltkrieg, aufkommender Nationalismus und die Krisen der Weimarer Republik setzen James Simon schwer zu.
Als die Nofretete 1924 erstmals im Neuen Museum ausgestellt wird, bricht ein erbitterter Streit zwischen Ägypten, Frankreich und Deutschland aus. Wohin gehört sie wirklich? Gerhold erzählt vom kolonialen Grabungsrausch in Tell el-Amarna, jüdischem Bürgertum in Berlin und den flirrenden Hoffnungen der Zwanzigerjahre.
Stefanie Gerhold ist München geboren und lebt in Berlin. Sie hat Violine und Romanische Philologie studiert und übersetzt Literatur aus dem Spanischen, unter anderem das Werk von Max Aub, Elsa Osorio und Antonio Skármeta. 1999 erhielt sie den Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft in der Kategorie junge Übersetzer.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten.

Quelle: Gemeindebibliothek Ismaning
E-Mail: bibliothek@ismaning.de

Vorlesenachmittag für Kinder von 3 bis 7 Jahren am Mittwoch, 19. März 2025 um 16.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Vorgelesen wird „Ronny das Pony und Gerd das Pferd“ von Kai Lüftner. Pony Ronny hat es nicht leicht neben Gerd, dem Pferd. Gerd ist groß, galoppiert anmutig, hat seidiges Fell … und selbst sein Futter ist um Klassen besser als Ronnys. Doch eines Nachts bricht ein Brand im Stall aus ... und auf einmal zeigt sich, dass es keine außerordentliche Größe braucht, um ein Held zu sein. Die Vorlesestunde dauert ca. 15 Minuten.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Quelle: Gemeindebibliothek

Fahrplanänderungen auf der Linie S8 wegen Bauarbeiten

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit:

Wegen Bauarbeiten zum neuen elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof kommt es in der Nacht von Dienstag, 18. März, auf Mittwoch, 19. März 2025, und in der Nacht von Mittwoch, 19. März, auf Donnerstag, 20. März 2025, jeweils von 21:45 bis 4:40 Uhr auf der Line S8 zwischen Herrsching und Flughafen zu Umleitungen, Haltausfällen und Schienenersatzverkehr.

Züge aus Richtung Herrsching beginnen/enden in Pasing.

Züge aus Richtung Flughafen beginnen/enden am Ostbahnhof.

Zwischen Ostbahnhof und Pasing fährt nur die S 3 im 30-Minuten-Takt auf der Stammstrecke.

Die jeweiligen genauen Informationen können Sie unter www.s-bahn-muenchen.de oder

www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen

einsehen.

Gemeinde Ismaning (Stand 12.03.2025)

Foto: MVV

Straßenbaumaßnahmen in der Zacherlstraße zwischen Hohenadlstraße und Mühlhauser Weg – Vollsperrung

Maria Sabbas-Scouras

Wegen Arbeiten am Fernwärmenetz muss die Zacherlstraße zwischen Hohenadlstraße und Mühlhauser Weg von Montag, 17. März, bis voraussichtlich Freitag, 4. April 2025, voll gesperrt werden.

Die Zacherlstraße ist für Anlieger bis zur Baustelle beiderseits befahrbar.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Gemeinde Ismaning (Stand 11.03.2025)

Bild von Manfred Richter auf Pixabay

Bilderbuchkino „Ritter Ragnar Drachenherz“ (von Anette Thumser) am Dienstag, 18. März 2025 um 16.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

im Kleinen Saal: „Auf Burg Königsbart macht ein Gerücht die Runde: Der gemeine Trollkönig hat einen Drachen unter seine Kontrolle gebracht und will damit nun die Burg angreifen! Ob das stimmt?

Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung notwendig. Der Eintritt ist frei.

Gemeindebibliothek Ismaning
E-Mail: bibliothek@ismaning.de

Vortrag mit Sven Hilbig „Digitaler Kolonialismus: Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen“ am Donnerstag, 13. März 2025 um 19.30 Uhr im Livestream

Maria Sabbas-Scouras

Innovativ, mächtig, rücksichtlos: Kaum eine Geschichte wird so oft erzählt wie die vom unaufhaltsamen Aufstieg der Tech-Konzerne an die Spitze der global vernetzten Welt. Nur ein Kapitel wird ausgespart: Der blutige Preis, den der globale Süden dafür zahlt.

In Ländern wie Kenia oder Indien erledigen Menschen die Knochenarbeit hinter Sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz. Sie fördern die Rohstoffe für unsere Geräte und leiden unter technisch hochgerüsteten Diktatoren. Die Großmächte USA, Europa und China spielen dieses Spiel nicht nur mit, sondern ändern die Regeln zu ihren Gunsten. Digitalpolitik ist heute längst zur Geopolitik geworden.

Eine Kooperation von vhs im Norden des Landkreises München e. V. und der Gemeindebibliothek Ismaning. Der Vortrag findet nur online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung unter www.vhs-nord.de. Gebühr: 8,00 EUR.

Quelle: Gemeindebibliothek Ismaning

Einbrüche in Ismaninger Gewerbebetrieb – Tatverdächtiger ermittelt

Maria Sabbas-Scouras

Die Münchner Kriminalpolizei konnte nach zwei Einbrüchen in denselben Ismaninger Gewerbebetrieb einen Tatverdächtigen ermitteln.

In der Nacht zum 2. Juli 2023 sowie zwischen dem 28. und 29. Juli 2023 verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu den Geschäftsräumen. Dabei entwendeten sie Bargeld im dreistelligen Bereich und hinterließen erheblichen Sachschaden.

Durch Spurensicherung und DNA-Analysen des Bayerischen Landeskriminalamtes konnte nun ein 27-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck als Tatverdächtiger identifiziert werden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet.

Der Mann sitzt bereits wegen eines anderen Delikts in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen des Kommissariats 52 dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium München (Stand 09.03.2025)

Foto: Pixabay

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten für das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Bauarbeiten für das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof auf der Linie S8 zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen/Ismaning von Freitag, 14. März 2025, ab 21.00 Uhr durchgehend bis Montag, 17. März 2025, um 3.00 Uhr zu Schienenersatzverkehr kommt.

Hinweis:

Fahrgäste aus der Innenstadt in Richtung Flughafen bzw. der Gegenrichtung werden gebeten, die S1 zu benutzen. Diese wird mit zusätzlichen Fahrten verstärkt und verbindet die Innenstadt mit dem Flughafen ganztägig im 20-Minuten-Takt.

Bitte beachten Sie, dass sich die Ersatzhaltestelle in Unterföhring aufgrund von Bauarbeiten etwa 250 m entfernt in der Medienallee, Bushaltestelle „Gutenbergstraße“, befindet.

Die jeweiligen genauen Informationen sind unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen zu ersehen.

Gemeinde Ismaning (Stand 03.03.2025)

Foto: MVV

Nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt

Maria Sabbas-Scouras

Der 11. März knüpft an den Europäischen Gedenktag für die Opfer des Terrorismus an, der nach den Bombenanschlägen in Madrid vom 11. März 2004 eingeführt wurde.

Seit 2005 gedenkt die Europäische Union jährlich den Opfern terroristischer Gräueltaten weltweit.

Anlässlich des nationalen Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt werden in Ismaning die öffentlichen Gebäude mit Trauerflor beflaggt.

Gemeinde Ismaning (Stand 03.03.2025)

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die erste Straßenreinigung 2025 (Frühjahrs-Straßenreinigung) findet vom Montag, 10. März 2025, bis Mittwoch, 12. März 2025, statt, wobei am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.

Laut der Verordnung über das Reinhalten und Reinigen der öffentlichen Straßen sowie der Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterzeit (in der Fassung vom 01.01.2002) sind die Anwohner zur Reinigung der Straßen verpflichtet. Die maschinelle Reinigung durch die Gemeinde Ismaning ist eine freiwillige Zusatzleistung und entbindet nicht von dieser Pflicht.

Um die Reinigung so effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir darum, an den Reinigungstagen besonders die Bereiche, die in der Vergangenheit oft nicht erreicht werden konnten, von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. So können auch schwer zugängliche Entwässerungsrinnen und Straßenabschnitte gereinigt werden – zum Vorteil aller Anwohner.

Sollte bei der Straßenreinigung eine Straße nicht gekehrt werden, so bitten wir um Mitteilung.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Gemeinde Ismaning (Stand 03.03.2025)

Foto: Pixabay.

Einladung zum Frühjahrskonzert & spannenden Elternabend am Gymnasium Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Wir laden Sie herzlich zu unserem Frühjahrskonzert ein! Unter der Leitung unserer engagierten Musikfachschaft präsentieren Ihnen unsere talentierten Musikgruppen einen Abend voller mitreißender Rhythmen, bezaubernder Melodien und berührender Emotionen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm und genießen Sie die musikalische Vielfalt unserer Schule.

📅 Dienstag, 11. März 2025
🕖 19:00 Uhr
📍 Aula des Gymnasiums Ismaning
(Einlass je nach Kapazität)

Zudem möchten wir Sie auf einen besonderen Elternabend mit dem renommierten Digitaltrainer Daniel Wolff hinweisen:

📌 „Digitaler Durchblick 2025: Smartphone-Überlebenstipps für Eltern“
📅 Donnerstag, 20. März 2025
🕖 19:00 Uhr
📍 Aula des Gymnasiums Ismaning

Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps zum Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 🎼📱

Gymnasium Ismaning