Ein eisiger Weg
Maria Sabbas-Scouras
Vor 27 Jahren hat Thomas Tremml den Schneebesen gegen das Schnitzmesser und die Fräse eingetauscht. Seitdem formt der Ismaninger aus gefrorenen Kolossen wundervolle Skulpturen - nicht nur im Winter
Jesus konnte Wasser in Wein verwandeln. Diese Kunst wird Thomas Tremml nie erreichen, aber er könnte, ohne göttliche Handreichung, Wasser in ein Weinglas verwandeln. So wie er 1998 mit seinem Team in St. Moritz aus etwa 30 Tonnen Wasser ein sechs Meter hohes Pilsglas formte und damit ins Guinness-Buch der Rekorde kam. Nun gut, zuvor hatte der Ismaninger den Aggregatzustand des Wasser ändern müssen. Thomas Tremml ist Eisskulpteur, einer von internationalem Rang. Zu seinen Kunden zählen Weltfirmen wie Coca Cola und BMW.
Wer ihn an seinem Arbeitsplatz im Ismaninger Gewerbegebiet Am Lenzenfleck besucht, dem ist ein kühler Empfang gewiss.
Lesen Sie hier weiter:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/gefrorene-kunst-ein-eisiger-weg-1.3332114