Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

GARCHING

Übergriff auf Christkindlmarkt-Besucher in Garching – Polizei sucht Zeugen

Maria Sabbas-Scouras

Am Sonntag, den 3. Dezember 2023, gegen 18:20 Uhr, wurde ein 33-jähriger Mann aus dem Landkreis München Opfer eines gewaltsamen Angriffs im Bereich des Garchinger Christkindlmarktes. Nach seinen eigenen Angaben wurde er von einer Gruppe Unbekannter angegriffen und dabei verletzt. Zeugen alarmierten den Rettungsdienst aufgrund seiner Verletzungen, woraufhin auch die Polizei hinzugezogen wurde.

Der 33-Jährige erlitt Gesichtsverletzungen, lehnte jedoch einen Krankentransport ab. Da er unter Alkoholeinfluss stand, wurde er aus Sicherheitsgründen bis zum nächsten Morgen von der Polizei in Gewahrsam genommen. In seiner späteren Aussage gab er an, dass die unbekannten Täter ihn gegen den Oberkörper und den Kopf getreten hätten, was zu einem kurzzeitigen Bewusstseinsverlust führte.

Die Täter entkamen unerkannt, und das Kommissariat 25 (Gewaltdelikte) hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei ruft mögliche Zeugen auf, die im genannten Zeitraum in den Bereichen Münchener Straße, Schleißheimer Straße und Bürgermeister-Amon-Straße in Garching Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Personen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 25, unter der Telefonnummer 089/2910-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium München

CHRISTBAUMENTSORGUNG in Garching

Maria Sabbas-Scouras

Nach den Weihnachtstagen stellt sich die Frage:
Wohin mit dem geleerten Christbaum?

 

Die Stadt Garching b. München richtet Sammelstellen ein, an denen Sie Ihren Christbaum abgeben können. An diesen Sammelstellen können nur völlig entleerte Bäume (ohne Lametta oder sonstigen Schmuck!) abgegeben werden.

An folgenden Grünflächen im Stadtgebiet werden Sammelstellen eingerichtet:

 

1.                   Voithstraße am Maibaum

2.                  Michael-Asam-Weg bei der Wertstoffsammelstelle

3.                   Erholungsgelände Hochbrück am Schleißheimer Kanal vor dem Pavillion

4.                  Schleißheimer Straße beim Sportgelände

5.                   Wasserturm

6.                  Poststraße am Sportplatz

7.                   Niels-Bohr-Straße Ecke Maier-Leibnitz-Straße  

8.                  Max-Planck-Straße

9.                  Lehrer-Stieglitz-Straße/ Einsteinstraße

10.               Römerhofweg/ Riemerfeldring

11.                Daxenäckerweg

12.               Riemerfeldring beim Bauhof

13.                Bürgermeister-Amon-Straße am Freizeitheim

14.               Parkplatz am Mühlbach

15.                Ecke Blütenstraße/ Kreuzstraße

16.               Mühlfeldweg gegenüber Haus-Nr. 25 beim Spielplatz am Überreiterweg

17.                Ecke Mühlfeldweg/ Am Mühlbach

18.               Adonisröschenweg bei der Grünfläche

19.               Dirnismaning bei der Wertstoffsammelstelle

 

 

Die genannten Sammelplätze werden mit Schildern gekennzeichnet. Die Abgabemöglichkeit besteht bis zum 15.01.2024.

Andere, als die o. g. Sammelplätze dürfen für die Christbaumentsorgung nicht benutzt werden. Die Stadt Garching b. München weist darauf hin, dass Christbäume von der regulären Müllabfuhr nicht abgeholt werden!

Nach dem o.g. Termin können Sie die Christbäume beim städtischen Wertstoffhof in Garching, Brunnenweg Ecke Riemerfeldring zu den regulären Öffnungszeiten abgeben. Diese sind:

Montag                 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Mittwoch                9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Donnerstag          16.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Freitag                  14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Samstag                  9.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

 

Die Standorte sind auch unter www.garching.de/christbaumentsorgung einsehbar.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 27.11.2023)

 

Feiertagsregelung in der Abfallentsorgung Weihnachten 2023/ Neujahr 2024

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund der Feiertage zum Jahreswechsel 2023 / 2024 kommt es bei den Leerungen der Abfalltonnen (Bio-, Papier-, Restmüll sowie gelbe Tonne) zu einigen Verschiebungen:


Weihnachten 2023/ Neujahr 2024


Die Leerungen für Restmüll, Biomüll und Altpapier ändern sich wie folgt:

Die übliche Leerung vom                                erfolgt bereits am

Montag, den 25.12.2023                                  Samstag, den 23.12.2023

Die übliche Leerung vom                                erfolgt erst am

Dienstag, den 26.12.2023                                Mittwoch, den 27.12.2023

Mittwoch, den 27.12.2023                                 Donnerstag, den 28.12.2023

Donnerstag, den 28.12.2023                            Freitag, den 29.12.2023

Freitag, den 29.12.2023                                     Samstag, den 30.12.2023

 

Die Leerungen für die gelbe Tonne ändern sich wie folgt:

Die übliche Leerung vom                                erfolgt erst am

Mittwoch, den 27.12.2023                                               Donnerstag, den 28.12.2023

Donnerstag, den 28.12.2023                                          Freitag, den 29.12.2023

Freitag, den 29.12.2023                                                   Samstag, den 30.12.2023

 

Neujahr2024 / Hl. Dreikönig 2023

Die Leerungen für Restmüll, Biomüll und Altpapier ändern sich wie folgt:

Die übliche Leerung vom:                                              erfolgt am:

Montag                 01.01.2024                                           Dienstag               02.01.2024

Dienstag               02.01.2024                                          Mittwoch              03.01.2024

Mittwoch              03.01.2024                                           Donnerstag          04.01.2024

Donnerstag          04.01.2024                                          Freitag                  05.01.2024

Freitag                  05.01.2024                                           Montag                 08.01.2024

Montag                 08.01.2024                                          Dienstag               09.01.2024

Dienstag               09.01.2024                                          Mittwoch              10.01.2024

Mittwoch              10.01.2024                                            Donnerstag          11.01.2024

Donnerstag          11.01.2024                                           Freitag                  12.01.2024

Freitag                  12.01.2024                                           Samstag                13.01.2024

 

Die Leerungen für die gelbe Tonne verschieben sich nur in der Neujahrswoche:

Die übliche Leerung vom                                erfolgt erst am

Montag                 01.01.2024                                           Dienstag               02.01.2024

Dienstag               02.01.2024                                          Mittwoch              03.01.2024

Mittwoch              03.01.2024                                           Donnerstag          04.01.2024

Donnerstag          04.01.2024                                          Freitag                  05.01.2024

Freitag                  05.01.2024                                           bleibt unverändert

 

Somit verschieben sich die Leerungen der gelben Tonne von Montag bis Donnerstag jeweils um einen Tag nach hinten. Die Leerung vom Freitag wird nicht am Samstag nachgeholt. Diese wird zusammen mit der vom Donnerstag nach hinten verschoben Leerung regulär am Freitag durchgeführt.

 

Die Stadtverwaltung Garching bittet ihre Garchinger Bürgerinnen und Bürger die Änderungen zur Kenntnis zu nehmen und die Hausverwaltungen, die Änderungen an ihre Hausmeister weiter zu geben.

Die aktuellen Änderungen in der allgemeinen Abfallentsorgung finden Sie auch auf unserer Website unter www.garching.de oder in der Abfall+App.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 21.11.2023)

 

"Advent feiern" und Friedenslicht am Sonntag 17. Dezember

Maria Sabbas-Scouras

Am 3. Adventssonntag, 17. Dezember, lädt die Pfarrgemeinde St. Severin Garching um 17 Uhr wieder zum „Advent feiern“ in die Kirche St. Severin ein.
Diesmal ist es speziell auf Kinder und Familien ausgerichtet. Es singt der Kinderchor. Die Pfadfinder von St. Severin nehmen am selben Tag an der Diözesanfeier
mit Übergabe des Friedenslichts aus Bethlehem teil und bringen es dann zum „Advent feiern“ in die Kirche. Das Licht wird in der Kirche St. Severin weiterbrennen
und kann dort geholt und mit nach Hause genommen werden. Bitte ein geeignetes Gefäß bzw. Laterne mitbringen.


Herbert Bauernfeind
Pfarrgemeinderat St. Severin Garching

Foto: Gina Sanders

Problemmüllabgabe im Dezember 2023

Maria Sabbas-Scouras

Das Giftmobil besucht Garching am

Mittwoch, den 13. Dezember 2023 von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr 

am städtischen Wertstoffhof, Brunnenweg Ecke Riemerfeldring.

Außerhalb dieser Giftmobiltermine werden keine Problemabfälle vom Städtischen Wertstoffhof angenommen!

 

Angenommen werden:

-  Öl- und fetthaltige Abfälle (Altöl ist beim Handel zurückzugeben!)

-  Quecksilber- und PCB-haltige Abfälle

-  Klebstoffe / Lacke (LÖSEMITTELHALTIG)

-  Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel

-  Autowasch- und Pflegemittel

-  Säuren, Laugen, Salze, Chemikalien

-  Lösungsmittel, -gemische

-  Batterien und Akkumulatoren (können auch kostenlos beim Handel abgegeben werden! Für Autobatterien besteht eine Pfandregelung!)

-  Haushaltsreiniger, Waschmittel, Spraydosen

 

Am Wertstoffhof können Garchinger Privatpersonen, unter Vorlage des Personalausweises, auch Gartenabfälle, Sperrmüll, Altholz, Kartonagen, E-Schrott und Altmetall in haushaltsüblichen Mengen abgeben (insgesamt max.5 m³). Bei Bauschutt ist die Abgabemenge auf 20 Liter pro Haushalt beschränkt.

 

Die regulären Öffnungszeiten am städtischen Wertstoffhof sind:

-  Montag                        von 16 Uhr bis 19 Uhr

-  Mittwoch          von   9 Uhr bis 12 Uhr

-  Donnerstag      von 16 Uhr bis 19 Uhr

-  Freitag             von 14 Uhr bis 17 Uhr

-  Samstag          von   9 Uhr bis 13 Uhr

Sperrmüll und Kühlschränke können auch kostenfrei durch die Firma Steiger GmbH abgeholt werden. Genauere Informationen und die erforderlichen Bestellkarten sind im Garchinger Rathaus an der Information erhältlich oder online unter https://www.garching.de/abfallentsorgung

 

Umfassende Informationen zur Abfallentsorgung finden Sie unter www.garching.de und in der Broschüre „Abfallentsorgung Garching 2023“, die im Rathaus kostenlos zum Mitnehmen ausliegt.

Quelle; Stadt Garching b. München (Stand 05.12.2023)

Solidarische Stadtgemeinschaft

Maria Sabbas-Scouras

Auch in diesem Jahr finden sich die im Garchinger Stadtrat vertretenen Parteien zusammen, um gemeinsam in der Vorweihnachtszeit ihre Solidarität mit den Menschen zu zeigen, denen es nicht so gut geht.

Die Max-Mannheimer-Mittelschule unter Rektorin Judith Mathae unterstützt erneut die bereits zum siebten Mal stattfindende Benefizaktion. In der Schulküche wird ein deftiger Fränkischer Bauerntopf, sowohl mit Fleischeinlage als auch vegetarisch gekocht, welchen die Parteien dann bei einem gemeinsamen Stand auf dem städtischen Christkindlmarkt am Freitag, den 01. Dezember in der Zeit von 16.00 bis 21.00 Uhr anbieten.

Die Schüler*innen der 9. Und 10. Klasse helfen, angeleitet von Ihrer Lehrerin Frau Stephanie Knerr, bei der Zubereitung mit. Der Erlös, aufgestockt durch weitere Spenden kommt in diesem Jahr der Nachbarschaftshilfe Garching zugute, die wiederum bedürftige Familien in Garching unterstützt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Quelle: Harry Kirchner

(Bürger für Garching BfG)

öffentliche Jahreshauptversammlung der SPD Garching am Mittwoch, 29. November 2023

Maria Sabbas-Scouras

Die öffentliche Jahreshauptversammlung der SPD Garching

findet am Mittwoch, 29. November 2023, um 19.30 Uhr

im Ristorante „Da Umberto“ (Nebenzimmer),

Schleißheimer Str. 40, Garching, statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung/Protokoll

2. Grußwort des Ersten Bürgermeisters Dr. Dietmar Gruchmann

3. Grußwort UB-Vorstand und Rückblick auf die Landtagswahlen

4. Berichte des OV-Vorstands

5. Neues aus der Garchinger Politik

6. Aussprache und Diskussion

7. Termine und Jahresplanung

8. Sonstiges und Anträge

Herzliche Einladung!

Für den Vorstand: Ulrike Haerendel, Erste Vorsitzende

Bürgersprechstunde wieder in Präsenz

Maria Sabbas-Scouras

Die Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Dr. Dietmar Gruchmann findet wieder in Präsenz, im Garchinger Rathaus, Rathausplatz 3, statt. Der nächste Termin hierfür ist am
Donnerstag, den 23. November 2023 von 16:00 – 17:30 Uhr.

Um Anmeldung unter Tel 089 / 320 89-150 wird gebeten.

In der Bürgersprechstunde haben die Garchingerinnen und Garchinger Gelegenheit, Anliegen, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Die Besucher melden sich hierzu bitte im Vorzimmer (Zimmer 2.24, 2. Stock). Die Stadt bittet um Verständnis, dass es zu kurzen Wartezeiten kommen kann.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 16.11.2023)

Maria Sabbas-Scouras

Forum der Senioren

Was: Forum der Senioren-Union Garching
Thema: Neues aus dem Kreisverband der CSU und Überblick über das Aussehen der CSU-Beiträge in den Neuen Medien mit Jakob Schneider, dem Digitalbeauftragten des Kreisverband München Nord und dem neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Bundes-LSU
Wann: 20.11.2023 um 18:00 Uhr
Wo: Hotel König Ludwig II Garching
Veranstalter: Senioren-Union der CSU Garching (bei München)


Carl Horlebein
Orstvorsitzender der Senioren-Union Garching Union Garching

Volkstrauertag 2023 – Gedenkfeier am 19. November

Maria Sabbas-Scouras

Auch in diesem Jahr sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Garching aufgerufen, den bundesweiten Volkstrauertag als Tag des Gedenkens an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft, aber auch als Mahnung zum Frieden zu begehen. Der Ablauf ist wie folgt vorgesehen:

10 Uhr: Sonntagsgottesdienst

sowohl in der Kirche St. Severin als auch in der Laudatekirche

Ca. 11.15 Uhr: Gedenkfeier am Kriegerdenkmal

Die Gedenkfeier am Kriegerdenkmal wird umrahmt von den Vereinen mit ihren Fahnenabordnungen sowie dem Garchinger Blasorchester.

Zur Erinnerung, gegen das Vergessen der Schrecken von Kriegen und zum Gedenken an die Opfer der Gewaltherrschaft, sind alle Garchinger Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an dem Gedenken teilzunehmen.

 

Die städtischen Gebäude werden zum Volkstrauertag mit Trauerflor beflaggt.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 13.11.2023)

Bürgerbefragung zum städtischen Mobilitätskonzept– Teilnahme bis 30. November möglich

Maria Sabbas-Scouras

Mobilität und die damit einhergehende Verkehrsbelastung der Garchinger Bürgerinnen und Bürger gehören zu den wichtigsten kommunalen Themen in der Stadt Garching. Mit der Erstellung eines integrierten Mobilitätskonzepts sollen Lösungen zur Verbesserung beziehungsweise Behebung vorhandener verkehrlicher Defizite entwickelt werden.

 

Für die Erstellung dieses Konzepts arbeitet die Stadt Garching mit der Firma team red Deutschland GmbH aus Berlin zusammen. Die Stadt legt großen Wert auf die Einbindung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Dies soll anhand einer repräsentativen Befragung geschehen: Durch eine Stichprobenziehung ausgewählte Garchingerinnen und Garchinger erhalten demnächst ein Anschreiben mit der Bitte, an der Befragung teilzunehmen. Denn für ein aussagekräftiges Ergebnis ist es wichtig, dass sich möglichst viele der ausgewählten Bürgerinnen und Bürger an der Erhebung beteiligen.

Die Teilnahme erfolgt online und ist anonym und freiwillig. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist sichergestellt.

Teilnahmeschluss ist der 30. November 2023.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 06.11.2023)

Akten- und Datenvernichtungsmöglichkeit am städtischen Wertstoffhof

Maria Sabbas-Scouras

Die Stadt Garching hat ihr Serviceangebot im Bereich der Abfallentsorgung erweitert. Ab diesem Jahr wurde am städtischen Wertstoffhof die Möglichkeit einer Akten- und Datenvernichtung eingerichtet. Hierzu werden jährlich zwei Termine zur Abgabe angeboten. Nach dem ersten Termin im Mai 2023 wird es am

Montag, den 27.11.2023 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr

die zweite Abgabemöglichkeit im Rahmen der Öffnungszeit am städtischen Wertstoffhof geben.

 

Für die Abgabe gelten folgende Bedingungen:

·         Angenommen werden nur Unterlagen von Garchinger Privathaushalten und Kleingewerbetreibende (Ausweiskontrolle)

·         Die maximale Anliefermenge beträgt sechs große Aktenordner oder ein Umzugskarton mit ca. 100 Liter Füllvolumen.

·         Die Unterlagen können inklusive Ordner angeliefert werden.

·         Eine vorherige Anmeldung im Rathaus ist nicht erforderlich.

 

Bitte beachten Sie für den darauffolgenden Termin in nächsten Jahr unsere monatlichen Bekanntmachungen zur Abfallentsorgung.

 Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 26.10.2023)

St. Martinsfeier und Laternenumzug am Samstag 11. November

Maria Sabbas-Scouras

Die Pfarrgemeinde St. Severin Garching lädt ALLE (Groß und Klein)
zu einer St. Martinsfeier (Laternenumzug) mit Pferd und Blasmusik ein.

Samstag 11. November: Start um 17 Uhr beim Stadl an der Lindenallee.
Laternenzug bis zur Kirche St. Katharina.
Dort gibt es Getränke und Würstchen.
Bitte Laterne und Becher mitbringen.


Herbert Bauernfeind
Pfarrgemeinderat St. Severin Garching
Öffentlichkeitsarbeit

Beseitigung von Schrottfahrrädern an den U-Bahnstationen Garching, Hochbrück und Forschungszentrum

Maria Sabbas-Scouras

Um das Stadtbild zu verschönern und Platz zu schaffen, werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der P+R Park & Ride GmbH an den U-Bahnstationen Garching (Maibaumplatz und Helmut-Karl-Platz), Hochbrück und Forschungszentrum offensichtlich herrenlose Altfahrräder entfernen.

 

Die Beseitigung der Schrottfahrräder erfolgt am Dienstag, den 07.11.2023. Entsprechende Hinweise wurden an den Fahrradabstellanlagen angebracht.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 25.10.2023)

Beseitigung von Schrottfahrrädern an den U-Bahnstationen Garching, Hochbrück und Forschungszentrum

Maria Sabbas-Scouras

Um das Stadtbild zu verschönern und Platz zu schaffen, werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der P+R Park & Ride GmbH an den U-Bahnstationen Garching (Maibaumplatz und Helmut-Karl-Platz), Hochbrück und Forschungszentrum offensichtlich herrenlose Altfahrräder entfernen.

Die Beseitigung der Schrottfahrräder erfolgt am Dienstag, den 07.11.2023. Entsprechende Hinweise wurden an den Fahrradabstellanlagen angebracht.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 25.10.2023)

Gebet für den Frieden am Mittwoch 25. Oktober in Garching bei der Patrona Bavariae

Maria Sabbas-Scouras

Die Pfarrgemeinde St. Severin Garching lädt aus aktuellem Anlass alle Garchinger, gleich welchen Glaubens,
zu einem Gebet für den Frieden und das Ende der Gewalt in den Kriegs- und Krisenherden der Erde ein.

Am Mittwoch 25. Oktober um 18 Uhr bei der Patrona Bavaria vor dem Garchinger Augustiner.
Bei Regen wird das gemeinsame Gebet in die alte Kirche St. Katharina verlegt.


Herbert Bauernfeind
Pfarrgemeinderat St. Severin Garching