Bericht über den Polizeieinsatz bei der Bauernprotesten in München
Maria Sabbas-Scouras
Am Montag, dem 8. Januar 2024, fanden im Bereich des Polizeipräsidiums München mehrere Versammlungen statt, die vom Bayerischen Bauernverband angemeldet wurden. Diese Versammlungen waren Teil bundesweiter Proteste mit Teilnehmern aus der Landwirtschaft. Ein zentraler Bestandteil war eine stationäre Versammlung am Odeonsplatz von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Bereits in den frühen Morgenstunden fuhren Traktoren als Ausdruck des Protests aus verschiedenen Regionen Bayerns in die Landeshauptstadt München. Die Versammlung am Odeonsplatz zog schließlich etwa 8.000 Teilnehmer an. Insgesamt waren rund 5.500 Traktoren in München im Zusammenhang mit diesen Versammlungen unterwegs. Die Ludwig- und Leopoldstraße dienten als Hauptstellflächen, während die Theresienwiese zusätzlich als Ausweichmöglichkeit genutzt wurde. Zeitweise waren auch Teile des mittleren Rings aufgrund vieler Traktoren nur eingeschränkt befahrbar.
Trotz des erwartet hohen Traktorenaufkommens kam es zu keinen konkreten Störungen oder Blockaden laut der Münchner Polizei. Etwa 400 Polizeikräfte waren im Laufe des Tages im Einsatz, um die angemeldeten Versammlungen zu begleiten. Die An- und Abfahrt der Traktoren verlief äußerst geordnet, wodurch die Einschränkungen für die Münchner Bevölkerung nicht so stark ausfielen wie befürchtet. Aufgrund der Abfahrt der Traktoren wird es jedoch noch bis zum späten Nachmittag zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Die Münchner Polizei dankt den Teilnehmern der Versammlungen für ihr kooperatives Verhalten und den Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Verkehrsteilnehmern für ihre Geduld.
Quelle: Polizeipräsidium München (Stand 08.01.2024)