Der Tsunami Umwelterkrankung. Gibt es Präventionsstrategien?
Maria Sabbas-Scouras
Vortrag von Prof. Claudia Traidl-Hoffman am Dienstag, 16.07.19, 19.30 Uhr, Garching, Theater im Römerhof
Chronisch entzündliche Erkrankungen, die sogenannten "nicht kommunizierbaren Erkrankungen" nehmen in den letzten Jahren vermehrt zu. Sie haben gemeinsam, dass sie durch Umweltschadstoffe verursacht und gefördert werden. So gehören Krebs, Asthma, Herzkreislauferkrankungen, Diabetes und Allergien zu den Erkrankungen, die die WHO an die oberste Stelle ihrer Präventionsstrategien gesetzt hat. Das ist auch gut so! Deswegen weil mehr als 70% (ca. 41 Millionen pr Jahr) der Todesfälle weltweit auf NCDs zurückgehen. In Ihrem Vortrag wird Prof. Traidl-Hoffmann aufzeigen, was bekannt ist über die Wirkung von Umwelt auf den Menschen und wie sich Umweltforschung um neue Präventionsstrategien bemüht. Prof. Traidl-Hoffmann arbeitet auf dem Gebiet der Umwelt-Mensch Interaktion mit dem Schwerpunkt allergischer Erkrankungen. Sie leitet seit November 2013 das neu gegründete Institut für Umweltmedizin am Universitären Zentrum für Gesundheitswissenschaften am Klinikum Augsburg, UNIKA-T.
Gebühr: 7,00 € (mit Vortragskarte gebührenfrei)
vhs München Nord