„Volkskrankheit Depression“ Die Sozialpsychiatrischen Dienste Schleißheim-Garching der Caritas laden ein zum Vortragvon Frau Dr. Irmgard Paikert-Schmid
Maria Sabbas-Scouras
Depression kann jeden treffen - unabhängig von Alter, Geschlecht oder Beruf. Allein in Deutschland erkranken laut der Deutschen Depressionshilfe rund 5,3 Millionen jährlich.
Doch wann handelt es sich um eine alltägliche Verstimmung oder Lebenskrise und wann um eine Depression? Eine Unterscheidung fällt oft schwer. Zugleich können die Erscheinungsformen einer Depression sehr verschieden sein: Nicht immer stehen Traurigkeit und Antriebslosigkeit im Vordergrund. Die Erkrankung kann sich ebenso in innerer Unruhe und einem Gefühl der Rastlosigkeit äußern, auch vielfältigekörperliche Beschwerden sind häufig. So wird eine Depression oftmals nicht erkannt oder aber als Erkrankung ernstgenommen. Nur ein kleiner Teil der Bertoffenenerhält eine angemessene Behandlung. Dabei sind Depressionen gut behandelbar.
Mit ihren Sozialpsychiatrischen Diensten berät und begleitet die Caritas schon seit vielen Jahren Menschen mit psychischen Belastungen und deren Angehörige in Unterschleißheim, Oberschleißheim und Garching. Sie möchte deshalb mit einem Vortrag, rund um diese häufige, aber unterschätzeErkrankung, informieren und aufklären. Eingeladen sind alle Interessierten.Der Vortrag und die anschließende Diskussionsmöglichkeit möchten Raum und Zeit für einen Erfahrungsaustausch bieten.
Veranstaltungsinformationen:
„Volkskrankheit Depression“ ein Vortrag von Dr. ImrgardPaikert-Schmid
Mittwoch 25.10.2017, 19.00 Uhr
Pfarrsaal St. Ulrich,
Im Klosterfeld 14
85716 Unterschleißheim
Eintritt frei.
Weitere Informationen:
Caritas-Dienste Landkreis München, Sozialpsychiatrische Dienste,
Im Klosterfeld 14b, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089/321832-0, Fax:089/321832-53
Mehr zu den Einrichtungen der Caritas in Ihrer Nähe unter
www.caritas-schleißheim-garching.de