Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Sperrmüllabfuhr mit Anmeldung - auch im Online-Dienst verfügbar

Maria Sabbas-Scouras

Bis 5. März 2025 können Sie bei der Stabstelle Energie und Umwelt eine kostenlose Sperrmüllabholung anmelden. Teilen Sie uns unter der Telefonnummer 960900-191/-192 mit, was abgeholt werden soll. Auch eine Anmeldung über das Online-Anmeldeformular „Sperrmüllabholung“, das in der A-bis-Z-Liste unter www.ismaning.de/buergerservice/ aufgeführt ist, ist möglich.

Nach der Anmeldung wird Ihnen der genaue Abholtermin (Mitte März) bekannt gegeben. Bitte beachten Sie, dass nur Mengen bis 2 m³ pro Haushalt abgeholt werden können.

Nachfolgend genannte Abfallfraktionen können aus Verwertungs- bzw. Kostengründen nicht bei der Sperrmüllabfuhr angenommen werden: Kühlschränke und Gefriertruhen, Fahrräder, Elektronikschrott (z.B. Fernseher oder Waschmaschine), Metalle (z.B. auch Sportgeräte), Glas (z.B. Spiegel, Schrankteile aus/mit Glas), Bauschutt (z.B. Ziegel oder Fliesen), Papier und Kartonagen (z.B. Ordner und Bücher), Altkleider.

Für diese Abfälle bestehen Abgabemöglichkeiten am Wertstoffhof.

Quelle: Gemeinde Ismaning (Stand 25.02.2025)

Einschreibefrist für das Kita- und Schuljahr 2025/2026 endet am 31. März 2025

Maria Sabbas-Scouras

Liebe Eltern,

das KITA PORTAL Ismaning ist das digitale Anmelde- und Informationssystem für alle in unserer Gemeinde angebotenen Betreuungsplätze für Kinder mit Hauptwohnsitz in Ismaning. Vertreten sind alle gemeindlichen, kirchlichen und freien Träger mit Großtagespflege, Kinderpark, Krippe, Kindergarten, Mittagsbetreuung, Hort und

Tagesmütterbetreuung, sowie der gebundene Ganztag der Grundschule Camerloherstraße.

Neben der Anmeldungsabwicklung können Sie außerdem die Öffnungszeiten, Kontaktdaten und die pädagogischen Konzepte der Einrichtungen einsehen.

Anmeldefrist ist der 31. März 2025

Um Ihr Kind für das Kita-und Schuljahr 2025/2026 anzumelden, registrieren Sie sich bitte bis spätestens zum 31. März 2025 im KITA PORTAL Ismaning. Geben Sie gerne Ihre persönlichen Betreuungswünsche an. Die Platzvergabe erfolgt ab April 2025. In Ihrem persönlichen Benutzerkonto erhalten Sie die Ergebnisse des Verfahrens.

Bei Fragen helfen die Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Bildung & Soziales der Gemeinde Ismaning. Kontakt: kitaportal@ismaning.de

Mehr Informationen unter:

https://ismaning.de/wohnen-leben/kinder-jugend/kinderbetreuung/

Quelle: Gemeinde Ismaning (Stand 25.02.2025)

Aufstellung Grüngutcontainer im Gemeindegebiet

Maria Sabbas-Scouras

Die Grüngutcontainer sind seit Freitag, 28.Februar 2025, wieder für das Sommerhalbjahr zur Entsorgung von Grünschnitt an folgenden Standorten aufgestellt:

Aschheimer Straße 37 (Parkplatz Kinderkrippe)

 Ende Max-Hueber-Straße

 Wendehammer am Ende der Taxetstraße

 Lindenstraße (Bereich des FCI Parkplatzes)

 Dorfstraße (Grünstreifen auf Höhe Volksfestplatz)

 Am Föhringer Hang/Ecke Unterföhringer Straße

 Parkplatz am Sportlerheim SC Grüne Heide (Wiesstraße)

Eine Entsorgung ist nur für haushaltsübliche Mengen zugelassen.

Wir bitten Sie, Gartenabfälle und Laub möglichst nicht in der Biotonne zu entsorgen, da dies dreimal so teuer ist, wie die Entsorgung über unseren Wertstoffhof oder die Grüngutcontainer.

Denken Sie auch an die Möglichkeit der Eigenkompostierung. Für den Kauf eines Komposters erhalten Sie gegen Vorlage der Rechnung einen Zuschuss von 60 % des Kaufpreises, maximal jedoch € 40. Zuschussanträge erhalten Sie unter www.ismaning.de/buergerservice.

Quelle: Gemeinde Ismaning (Stand 25.02.2025)

Bild von M W auf Pixabay

Faschingsdienstag in Ismaning – Pappnasen auf!

Maria Sabbas-Scouras

Die Gemeinde Ismaning und ihre Jugendbeauftragte laden alle Ismaninger*innen zum bunten Faschingstreiben am Basketballplatz im Hain ein.

Das Prinzenpaar der Faschingsgesellschaft Feringa e.V. kommt am Faschingsdienstag, 4. März 2025, um 11 Uhr mit seinem „Hofstaat“ für einen Auftritt in den Ismaninger Hain. Bei schlechtem Wetter verlegen wir den Auftritt einfach in die Hainhalle.

Wir freuen uns auf zahlreiche große und kleine Zuschauer in vielen bunten, lustigen Kostümen mit toller Faschingsstimmung.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt – ab 10 Uhr gibt es Getränke und Krapfen. Der Erlös geht an eine soziale Ismaninger Einrichtung.

Das Rathaus ist an diesem Tag von 8 bis 11 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.

Dr. Alexander Greulich, Erster Bürgermeister

Michaela Klostermaier, Jugendbeauftragte

Vorfahrt missachtet: 20-jähriger Ismaninger verursacht Unfall

Maria Sabbas-Scouras

Am gestrigen Mittwochabend gegen 17:45 Uhr kam es auf der Staatsstraße 2580 zu einem Unfall. Ein 20-jähriger Ismaninger, der mit seinem Skoda von Markt Schwaben in Richtung Flughafen fuhr, verließ an der Ausfahrt Erding Nord die Straße, um nach links in Richtung Erding abzubiegen. Dabei übersah er einen von links kommenden Hyundai, der Vorfahrt hatte.

Die 71-jährige Fahrerin des Hyundai, die aus dem nördlichen Landkreis stammt, wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung ins Klinikum Erding eingeliefert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 35.000 €. Zur Unfallaufnahme war die Freiwillige Feuerwehr Niederding mit 17 Einsatzkräften im Einsatz.

Quelle: FFW Niederding

Foto: Pixabay

Vorankündigung - Aufstellung Grüngutcontainer im GemeindegebietVorankündigung - Aufstellung Grüngutcontainer im Gemeindegebiet

Maria Sabbas-Scouras

Die Grüngutcontainer werden ab Freitag, 28.Februar 2025, wieder für das Sommerhalbjahr zur Entsorgung von Grünschnitt an folgenden Standorten aufgestellt:

Aschheimer Straße 37 (Parkplatz Kinderkrippe)

 Ende Max-Hueber-Straße

 Wendehammer am Ende der Taxetstraße

 Lindenstraße (Bereich des FCI Parkplatzes)

 Dorfstraße (Grünstreifen auf Höhe Volksfestplatz)

 Am Föhringer Hang/Ecke Unterföhringer Straße

 Parkplatz am Sportlerheim SC Grüne Heide (Wiesstraße)

Eine Entsorgung ist nur für haushaltsübliche Mengen zugelassen.

Wir bitten Sie, Gartenabfälle und Laub möglichst nicht in der Biotonne zu entsorgen, da dies dreimal so teuer ist, wie die Entsorgung über unseren Wertstoffhof oder die Grüngutcontainer.

Denken Sie auch an die Möglichkeit der Eigenkompostierung. Für den Kauf eines Komposters erhalten Sie gegen Vorlage der Rechnung einen Zuschuss von 60 % des Kaufpreises, maximal jedoch € 40. Zuschussanträge erhalten Sie unter www.ismaning.de/buergerservice.

Gemeinde Ismaning (Stand 18.02.2025)

Elektronische Rechnungen: Effizient und schnell verarbeitet

Maria Sabbas-Scouras

Die Gemeinde Ismaning bietet allen Rechnungsstellern die Möglichkeit, elektronische Rechnungen einzureichen und damit die Bearbeitung zu beschleunigen. Über das Postfach rechnung@ismaning.de können E-Rechnungen digital empfangen und weiterverarbeitet werden.

Besonders geeignet sind die Formate ZUGFeRD und XRechnung, die eine standardisierte und effiziente Verarbeitung ermöglichen. Wichtig zu beachten: PDF-Dateien dürfen ausschließlich die Rechnung selbst enthalten, da zusätzliche Dokumente nicht verarbeitet werden können. Andere Dateiformate werden derzeit nicht unterstützt.

Die Vorteile der E-Rechnung

Die digitale Rechnungsverarbeitung spart Zeit und Arbeitsaufwand – sowohl für die Rechnungssteller als auch für die Verwaltung. Die automatisierte Bearbeitung sorgt für eine schnellere Abwicklung und Zahlung, reduziert Papierverbrauch und erleichtert die Nachverfolgbarkeit von Rechnungen.

Mit der Nutzung der E-Rechnung tragen Unternehmen und Dienstleister aktiv zu einer effizienteren Verwaltung bei. Nutzen Sie diese Möglichkeit und senden Sie Ihre Rechnungen digital an die Gemeinde Ismaning!

Gemeinde Ismaning (Stand 10.02.2025)

Faschingskonzert der Musikschule Ismaning: „Märchen, Mythen & Legenden“ im Bürgersaal am Montag, 24. Februar, 18.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Ein sagenhaftes Konzert erwartet das Publikum des diesjährigen Faschingskonzerts. Nicht nur als Gute-Nacht-Geschichte sind Märchen gern gehört, auch in der Musik gibt es viel Spannendes, Fantastisches und Geheimnisvolles zu entdecken. Auf vielfältigste Weise zaubern die Ensembles der Musikschule und ihre Schülerinnen und Schüler Märchen aus aller Welt aus ihren Instrumenten hervor. Prinzessinnen und Fabelwesen gehören daher genauso zum Programm wie Wunderlampen. Der Fantasie sind im verwunschenen Zauberreich der Musik keine Grenzen gesetzt. Hier gilt nur eine Zauberformel: Hokuspokus Fidibus / Märchen um die Welt, ein Muss!

Das Faschingskonzert der Musikschule Ismaning findet statt am Montag, 24. Februar, um 18:00 Uhr im Bürgersaal, Erich-Zeitler-Straße 2. Der Eintritt ist frei.

Quelle: Musikschule Ismaning

Kunterbunt, beschwingt und abwechslungsreich: Erleben Sie die fantastischen Beiträge der Musikschule beim Faschingskonzert am Montag, 24. Februar! (Foto: U. Baumgart)

Blutspendetermin am 21. Februar 2025 im Bürgerhaus in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Ismaning lädt herzlich zum nächsten Blutspendetermin am Freitag, den 21. Februar 2025, im Bürgersaal Ismaning, Erich-Zeitler-Str. 2, ein. Die Spendenaktion findet von 15:00 bis 20:00 Uhr statt.

Blutspenden sind ein unverzichtbarer Bestandteil der medizinischen Versorgung. Jede Spende kann bis zu drei Leben retten und trägt dazu bei, die Versorgung von Patienten in Notfällen, bei Operationen und bei der Behandlung schwerer Krankheiten sicherzustellen.

Motivation der Spender

Viele unserer regelmäßigen Spender berichten, dass sie durch ihre Blutspende einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft leisten möchten. „Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man mit einer einfachen Spende Leben retten kann“, sagt Frau Müller, eine langjährige Spenderin aus Ismaning. „Ich komme regelmäßig, weil ich weiß, dass mein Blut dringend gebraucht wird.“

Aufruf zur Spende

Wir rufen alle gesunden Erwachsenen zwischen 18 und 68 Jahren auf, sich an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen. Besonders Erstspender sind herzlich willkommen. Bitte bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis mit. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine vorherige Terminreservierung auf unserer Webseite www.brk-ismaning.de.

Fried Saacke, Bereitschaftsleiter BRK Ismaning: „Blutspenden ist eine einfache Möglichkeit, Leben zu retten und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Jeder Tropfen zählt und kann in Notfällen den entscheidenden Unterschied machen. Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, sich die Zeit zu nehmen und an unserem Blutspendetermin teilzunehmen. Ihre Spende kann Leben retten.“

 

 Quelle: BRK Ismaning (Stand 10.02.2025)

So sieht die Künstliche Intelligenz das Blutspenden. In der realen Welt sind unsere Spender zufrieden, weil sie etwas Gutes tun. (Foto KI generiert)

Lesung mit Lisa Graf „Lindt & Sprüngli – Zwei Familien, eine Leidenschaft“ am Mittwoch, 19. Februar 2025 um 19.30 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Zürich 1826: Voller Verzweiflung bringt der kleine Rudolf Sprüngli seiner Mutter eine Tafel Schokolade ans Krankenbett. Sein letztes Taschengeld und all seine Hoffnung legt er in dieses kleine Mysterium, das sich Schokolade nennt. Wie durch ein Wunder wird sein Wunsch erhört und seine Mutter wieder gesund. Ab diesem Tag ist für Rudolf klar, dass er Schokolade herstellen möchte. Jahre später ist aus dem Kind ein Mann geworden, doch der Traum ist geblieben. Eine »Confiserie Sprüngli« soll es bald in Zürich geben, in der feinstes Backwerk, edle Pralinen und zarte Schokolade serviert werden. Schokolade, die im Mund zergeht wie Butter und die Herzen höher schlagen lässt. Sein eigenes Herz hat Rudolf bereits an eine junge Frau verloren. Doch in wenigen Tagen wird Katharina einen anderen heiraten. Reicht Rudolfs unerbittlicher Eifer und unermüdlicher Fleiß, um seine Träume wahr werden zu lassen? Und was, wenn noch jemand den gleichen Traum hegt?

Opulent, dramatisch und akribisch recherchiert – die unvergessliche Familiensaga rund um die weltberühmten Schweizer Chocolatiersfamilien Sprüngli & Lindt.

Gönnen Sie sich eine Auszeit mit dem Auftakt der genussvollen Schokoladen-Trilogie. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Quelle: Gemeindebibliothek Ismaning

Lisa Graf

Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Ismaning in Not: Dringend neue Unterstellmöglichkeit für Einsatzfahrzeuge gesucht

Maria Sabbas-Scouras

Die BRK Bereitschaft Ismaning steht vor einer großen Herausforderung. Der Mietvertrag für die Fahrzeughalle, in der die Einsatzfahrzeuge untergebracht sind, wurde zur Jahresmitte gekündigt. Ohne eine neue Unterstellmöglichkeit kann die Bereitschaft ihren wichtigen Dienst nicht wie gewohnt fortsetzen.

Der bisherige Vermieter darf die Hallen zukünftig nur noch landwirtschaftlich nutzen und musste daher schweren Herzens den Mietvertrag mit dem BRK kündigen, was ihm unendlich leid tut. Nicht einmal eine kostenfreie Überlassung wäre möglich.

Aktuell sind vier Einsatzfahrzeuge und ein Anhänger betroffen. Die BRK Bereitschaft Ismaning sucht daher dringend nach einer neuen Lösung zur Unterstellung dieser Fahrzeuge sowie nach einem geeigneten Lagerplatz. Neben einer geeigneten Halle oder mehreren Hallen könnte dem BRK auch eine erschlossene Fläche helfen, auf der eine Fertigteilhalle aufgestellt werden darf.

Ismanings Bürgermeister Dr. Alexander Greulich und Landrat Christoph Göbl haben bereits ihre Unterstützung im Rahmen ihrer Möglichkeiten zugesagt, insbesondere wenn es darum geht Genehmigungen zu erhalten, etwa zum Aufstellen einer einfachen Halle.

 „Unsere Einsatzfahrzeuge sind essenziell für die schnelle und effektive Hilfeleistung in Notfällen. Ohne eine geeignete Unterstellmöglichkeit können wir unsere Aufgaben nicht in vollem Umfang erfüllen,“ erklärt Fried Saacke, Leiter der BRK Bereitschaft Ismaning. Die Einsatzfahrzeuge müssen auch aus Sicherheitsgründen zwingend in einer geschlossenen Halle abgestellt werden. Eine dauerhafte Abstellung auf öffentlichen Parkplätzen wäre nicht zulässig.

Die BRK Bereitschaft Ismaning bittet die Bevölkerung und Unternehmen um Unterstützung. Wer eine geeignete und möglichst kostengünstige Unterstellmöglichkeit anbieten kann, wird gebeten, sich mit der BRK Bereitschaft Ismaning in Verbindung zu setzen.

 

Kontakt: BRK Bereitschaft Ismaning 089 55275480, bereitschaft@brk-ismaning.de.

 

Ihre Hilfe kann Leben retten. Unterstützen Sie uns dabei, weiterhin für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Ismaning da zu sein.

Quelle: Fried Saacke, BRK Ismaning (Stand 08.02.2025)

Bereitschaftsleiter Fried Saacke (links) und die Mitglieder der Bereitschaft suchen eine Halle zur Unterstellung der vier Einsatzfahrzeuge und eines Anhängers.

Über das BRK-Ismaning

Die Bereitschaft Ismaning im Bayerischen Roten Kreuz ist für den Sanitäts- und Betreuungsdienst in Ismaning und den Nachbargemeinden zuständig. Daneben werden Erste-Hilfe-Ausbildungen für die Bevölkerung angeboten.

Seit der Übernahme des Städtischen Blutspendedienstes durch den Blutspendedienst des BRK unterstützt die Bereitschaft Ismaning auch bei der Organisation und Durchführung der Blutspendetermine in Ismaning und Unterföhring.

Zusätzlich betreibt das BRK Ismaning einen Helfer vor Ort, auch First Responder genannt, der die Zeit zwischen Eintreten eines Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung das sogenannte „therapiefreie Intervall“ verkürzen soll, bis Notarzt und Rettungsdienst eintreffen. Der Helfer vor Ort wird bei Bedarf durch die Integrierte Leitstelle, Notruf 112, alarmiert.

Die Bereitschaft Ismaning wurde 1972 von im Bereich Ismaning ansässigen Bürgern gegründet. Einige dieser Gründungsmitglieder sind heute noch im aktiven Dienst. Die ehrenamtlichen Mitglieder kommen aus Ismaning, Unterföhring, Garching, Hallbergmoos und München. Sie alle identifizieren sich mit den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung: „Menschlich zu handeln, sich selbst gegenüber anderen Menschen menschlich zu erleben, das ist das größte Abenteuer, auf das du dich einlassen kannst. Im Sinne von Henry Dunant, dem Gründer der Rotkreuzbewegung, handeln wir. Überall und jeden Tag."

 

Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband München
Bereitschaft Ismaning
Hauptstraße 17
85737 Ismaning

bereitschaft@brk-ismaning.de
www.brk-ismaning.de

Sperrmüllabfuhr mit Anmeldung - auch im Online-Dienst verfügbar

Maria Sabbas-Scouras

Ab sofort bis zum 5. März 2025 können Sie bei der Stabstelle Energie und Umwelt eine kostenlose Sperrmüllabholung anmelden. Teilen Sie uns unter der Telefonnummer 960900-191/-192 mit, was abgeholt werden soll. Auch eine Anmeldung über das Online-Anmeldeformular „Sperrmüllabholung“, das in der A-bis-Z-Liste unter www.ismaning.de/buergerservice/ aufgeführt ist, ist möglich.

Nach der Anmeldung wird Ihnen der genaue Abholtermin (Mitte März) bekannt gegeben. Bitte beachten Sie, dass nur Mengen bis 2 m³ pro Haushalt abgeholt werden können.

Nachfolgend genannte Abfallfraktionen können aus Verwertungs- bzw. Kostengründen nicht bei der Sperrmüllabfuhr angenommen werden: Kühlschränke und Gefriertruhen, Fahrräder, Elektronikschrott (z.B. Fernseher oder Waschmaschine), Metalle (z.B. auch Sportgeräte), Glas (z.B. Spiegel, Schrankteile aus/mit Glas), Bauschutt (z.B. Ziegel oder Fliesen), Papier und Kartonagen (z.B. Ordner und Bücher), Altkleider.

Für diese Abfälle bestehen Abgabemöglichkeiten am Wertstoffhof.

Quelle: Gemeinde Ismaning (Stand 03.02.2025)

Bild von Wolfgang Eckert auf Pixabay

Fahrplanänderungen wegen verschiedener Bauarbeiten auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche teilt mit, dass es wegen Bauarbeiten am Ostbahnhof jeweils in den Nächten von Montag/Dienstag bis Donnerstag/Freitag bis 28. Februar 2025 jeweils von 21.20 Uhr bis 4.40 Uhr zu Umleitungen und Halteausfällen mit Schienenersatzverkehr kommt.

Des Weiteren kommt es ebenso auf der Linie S8 zwischen Ostbahnhof und Flughafen/Airport in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 12./13. Februar 2025, von 20.45 Uhr bis 4.30 Uhr zu Zugausfällen im 40-Minuten Takt und Schienenersatzverkehr.

Die jeweiligen genauen Informationen sind unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen zu ersehen.

Quelle: Gemeinde Ismaning (Stand 04.02.2025)

Foto: MVV

Informationstage der Ismaninger Kinderbetreuungseinrichtungen vom 10. bis 22. Februar 2025

Maria Sabbas-Scouras

Liebe Eltern und Interessierte,

einmal im Jahr öffnen die Ismaninger Kinderbetreuungseinrichtungen ihre Türen, um Ihnen die Gelegenheit zu bieten, die Kindertagesstätten und die pädagogischen Teams besser kennenzulernen.

In der Angehängten Tabelle finden Sie unsere Einrichtungen mit Adresse und Terminangaben.

Vorab und damit ergänzend können Sie bereits einen Blick in das KITA PORTAL Ismaning werfen. Unter www.ismaning.de/kitaportal erhalten Sie Auskunft über unsere Einrichtungen und sehen die Verfügbarkeit von Plätzen.

Bitte beachten Sie: Meldefrist ist der 31. März 2025.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: https://ismaning.de/wohnen-leben/kinder-jugend/kinderbetreuung/

Ihre Gemeinde Ismaning

(Stand 07.01.2025)

Tiefgaragenbrand in Ismaning: Schneller Einsatz verhindert Schlimmeres

Maria Sabbas-Scouras

Am gestrigen Vormittag kam es in Ismaning zu einem Brand in einer Tiefgarage in der Reisingerstraße. Gegen 10:34 Uhr alarmierten Anwohner die Feuerwehr, nachdem Rauch aus der Garage eines Wohngebäudes aufstieg. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Pkw in der Nähe der Ausfahrtsrampe in Flammen stand. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt.

Die Feuerwehr Ismaning reagierte umgehend: Ein Angriffstrupp ging unter Atemschutz mit einem Strahlrohr und Druckluftschaum gegen das Feuer vor. Parallel dazu bauten weitere Einsatzkräfte eine Wasserversorgung auf und starteten Lüftungsmaßnahmen, um den dichten Rauch aus der Garage zu entfernen.

Um die Sicherheit der Hausbewohner zu gewährleisten, wurden diese vorsorglich in ein gegenüberliegendes Gebäude gebracht und dort vom Rettungsdienst betreut. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung und umfangreichen Messungen des ABC-Zugs München Land konnte das Gebäude freigegeben werden, sodass die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Personenschäden sind bisher nicht bekannt.

Insgesamt waren 44 Feuerwehrkräfte der Feuerwehr Ismaning im Einsatz. Für die Brandbekämpfung und die Durchsuchung der Tiefgarage kamen fünf Atemschutztrupps zum Einsatz. Der Einsatz endete nach Abschluss aller Arbeiten zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft gegen 14:00 Uhr.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Feuerwehr Ismaning bedankt sich herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterföhring, dem Kreisfeuerwehrverband München e.V., der Freiwilligen Feuerwehr Heimstetten, dem ABC-Zug München-Land, dem Rettungsdienst sowie der Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit.

Quelle: FFW Ismaning (Stand 17.01.2025)

BRK Ismaning: Gute Vorsätze für 2025? Lerne Erste Hilfe

Maria Sabbas-Scouras

Stell dir vor: Plötzlich fällt neben dir jemand bewusstlos zu Boden. Es könnte dein Verwandter, ein guter Freund, ein Bekannter oder sogar dein Lebenspartner sein. In solch einem Moment ist schnelle Hilfe gefragt – und es könnte entscheidend sein, ob du richtig handelst oder nicht. Wie beruhigend wäre es, wenn du in genau diesem Augenblick genau wüsstest, was zu tun ist?

Erste Hilfe: Ein lebenswichtiger Unterschied

Jeder von uns kann jederzeit in eine Situation geraten, in der es um Leben und Tod geht. Sei es bei einem Unfall, einem Herzinfarkt oder einem anderen Notfall – die erste Hilfe, die unmittelbar nach dem Vorfall geleistet wird, kann darüber entscheiden, wie gut der Patient die Situation übersteht. Hier kommt das Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen ins Spiel.

Die BRK Bereitschaft Ismaning bietet mit dem Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein genau diese Schulung an. In einem Erste-Hilfe-Kurs lernst du, wie du in einer lebensbedrohlichen Situation richtig handelst – bis der Rettungsdienst eintrifft. Die Ausbildung vermittelt dir grundlegende Fähigkeiten wie das richtige Verhalten bei bewusstlosen Personen, die Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) oder auch das Erkennen von Gefahrenquellen und die Unterstützung bei der Versorgung von Wunden.

Warum gerade jetzt?

Das neue Jahr ist eine Zeit für gute Vorsätze – und was könnte sinnvoller sein, als die Fähigkeit, Leben zu retten? In einer Notfallsituation ist es oft die schnelle Reaktion, die den Unterschied macht. Du musst keine Rettungsfachkraft sein, um im Ernstfall entscheidend zu handeln. Mit ein paar grundlegenden Kenntnissen aus einem Erste-Hilfe-Kurs kannst du zu einem echten Lebensretter werden.

Zudem ist die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs nicht nur sinnvoll, sondern auch für viele Lebensbereiche wichtig. Ob beim Sport, im Alltag oder im Beruf – Erste Hilfe zu können, ist eine Fähigkeit, die dich in vielen Situationen weiterbringt. Und ganz nebenbei tust du etwas Gutes für dich selbst und deine Mitmenschen.

Was erwartet dich im Kurs?

Der Erste-Hilfe-Kurs des Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein ist praxisorientiert und bietet dir die Möglichkeit, die wichtigsten Maßnahmen in realistischen Übungen zu erlernen. Du wirst mit den Grundlagen der Ersten Hilfe vertraut gemacht und kannst dir wertvolles Wissen aneignen, das dir im Notfall direkt zur Verfügung steht.

Darüber hinaus wird dir das Vertrauen vermittelt, dass du auch in einer stressigen Situation ruhig und besonnen handeln kannst. Die erfahrenen Ausbilder sind selbst beim Bayerischen Roten Kreuz in Ismaning als Ersthelfer und im Rettungsdienst tätig. Sie führen dich mit viel Geduld und Praxisbezug durch die Kursinhalte, sodass du dich sicher fühlst, wenn es darauf ankommt.

Dein guter Vorsatz für 2025

Warum also nicht jetzt einen Vorsatz für 2025 fassen, der Leben rettet? Melde dich zu einem Erste-Hilfe-Kurs beim BRK Ismaning an und sei bereit, im Notfall sofort richtig zu handeln. Es dauert nur einen Tag, aber das Wissen, das du dort erwirbst, könnte dir ein Leben lang nützlich sein – für dich selbst und für andere.

Mach den ersten Schritt: Lerne Erste Hilfe – und sei derjenige, der im Notfall den Unterschied macht.

Die nächsten Termine sind am Samstag 14.01.2025, Montag 20.01 und Samstag 22.02.2025, jeweils 9:00 Uhr in Ismaning, Hauptstraße 17. Mehr Kurstermine und Anmeldung: www.i-suv.de

Quelle: BRK Ismaning

Bürgerstiftung Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Die Bürgerstiftung Ismaning wurde vor zehn Jahren ins Leben gerufen und seither von der Gemeinde Ismaning verwaltet. In der letzten Gemeinderatssitzung gab es eine wichtige Entscheidung, denn der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass die Bürgerstiftung jetzt mit eigener Rechtspersönlichkeit als Stiftung geführt werden soll. Es ist davon auszugehen, dass in wenigen Wochen die Regierung von Oberbayern auch die entsprechende Entscheidung treffen wird, um dann der Stiftung die abschließende Genehmigung zu erteilen.

Das Geldvermögen der Stiftung wird so festgelegt, dass € 250.000 als Grundstockvermögen stets erhalten bleiben müssen und dass € 30.000 als Verbrauchsvermögen festgelegt ist.

Ab dem nächsten Jahr kann dann die Stiftung eigenständig ihre Arbeit aufnehmen, so wie es von Anfang an vorgesehen war. Der finanzielle Grundstock ist gelegt.

Viele Bürgerinnen und Bürger haben schon gespendet und Zustiftungen eingebracht. Unser Projekt soll auch weiterhin wachsen, denn es ist dann in besonders förderungswürdigen Fällen und Situationen Hilfe und Unterstützung möglich. Das soziale Netz der Gemeinde ist noch ein wenig dichter geworden.

Zuwendungen sind gerne gesehen und sollten Sie in diesen Wochen vor Weihnachten noch ein Geschenk machen wollen, können und sollten Sie auch an unsere Bürgerstiftung denken – für die soziale Zukunft in der Gemeinde.

Bankverbindung für Zustiftungen:
VR Bank Ismaning Neufahrn Hallbergmoos eG
Kontoinhaber: Gemeinde Ismaning
Verwendungszweck: Bürgerstiftung Ismaning; Zustiftung
IBAN DE93 7009 3400 0000 010790
BIC GENODEF1ISV

Schöne Wochen im Advent!

Ihr Michael Sedlmair
Altbürgermeister

www.buergerstiftung-ismaning.de

Bild von iPicture auf Pixabay

Abfall: Geänderte Abholtermine zwischen den Feiertagen

Maria Sabbas-Scouras

In der Woche nach Weihnachten erfolgt die Abholung von Restmüll- und Papiertonnen anders als gewohnt:

Die Abholung der 1,1 m³-Restmülltonnen verschiebt sich von Freitag, 27. Dezember, auf Samstag, 28. Dezember 2024.

In der ersten Kalenderwoche des neuen Jahres ergeben sich durch die Feiertage am 1. Januar (Neujahr) und 6. Januar (Dreikönigstag) folgende Änderungen bei der Abholung von Biotonnen, Gelben Säcken und Papiertonnen:

Die Abholung der 1,1 m³-Restmülltonnen verschiebt sich von Freitag, 3. Januar, auf Samstag, 4. Januar 2025.

Beachten Sie bitte besonders die Verschiebung für das Freitags-Gebiet (Fischerhäuser und Außenbereich): Dort werden Bio- und Papiertonnen am Samstag, 4. Januar, geleert, während die Gelben Säcke schon am Freitag, 3. Januar 2025, abgeholt werden. Wir bitten um Verständnis für diese feiertagsbedingten Verschiebungen.

Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf www.ismaning.de/abfallkalender und in der Ismaning-App: Dort können Sie für Ihre Anschrift einen individuellen Abfallkalender mit allen Abholterminen erstellen.

Gemeinde Ismaning (Stand 10.12.2024)