Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Ismaning in Not: Dringend neue Unterstellmöglichkeit für Einsatzfahrzeuge gesucht
Maria Sabbas-Scouras
Die BRK Bereitschaft Ismaning steht vor einer großen Herausforderung. Der Mietvertrag für die Fahrzeughalle, in der die Einsatzfahrzeuge untergebracht sind, wurde zur Jahresmitte gekündigt. Ohne eine neue Unterstellmöglichkeit kann die Bereitschaft ihren wichtigen Dienst nicht wie gewohnt fortsetzen.
Der bisherige Vermieter darf die Hallen zukünftig nur noch landwirtschaftlich nutzen und musste daher schweren Herzens den Mietvertrag mit dem BRK kündigen, was ihm unendlich leid tut. Nicht einmal eine kostenfreie Überlassung wäre möglich.
Aktuell sind vier Einsatzfahrzeuge und ein Anhänger betroffen. Die BRK Bereitschaft Ismaning sucht daher dringend nach einer neuen Lösung zur Unterstellung dieser Fahrzeuge sowie nach einem geeigneten Lagerplatz. Neben einer geeigneten Halle oder mehreren Hallen könnte dem BRK auch eine erschlossene Fläche helfen, auf der eine Fertigteilhalle aufgestellt werden darf.
Ismanings Bürgermeister Dr. Alexander Greulich und Landrat Christoph Göbl haben bereits ihre Unterstützung im Rahmen ihrer Möglichkeiten zugesagt, insbesondere wenn es darum geht Genehmigungen zu erhalten, etwa zum Aufstellen einer einfachen Halle.
„Unsere Einsatzfahrzeuge sind essenziell für die schnelle und effektive Hilfeleistung in Notfällen. Ohne eine geeignete Unterstellmöglichkeit können wir unsere Aufgaben nicht in vollem Umfang erfüllen,“ erklärt Fried Saacke, Leiter der BRK Bereitschaft Ismaning. Die Einsatzfahrzeuge müssen auch aus Sicherheitsgründen zwingend in einer geschlossenen Halle abgestellt werden. Eine dauerhafte Abstellung auf öffentlichen Parkplätzen wäre nicht zulässig.
Die BRK Bereitschaft Ismaning bittet die Bevölkerung und Unternehmen um Unterstützung. Wer eine geeignete und möglichst kostengünstige Unterstellmöglichkeit anbieten kann, wird gebeten, sich mit der BRK Bereitschaft Ismaning in Verbindung zu setzen.
Kontakt: BRK Bereitschaft Ismaning 089 55275480, bereitschaft@brk-ismaning.de.
Ihre Hilfe kann Leben retten. Unterstützen Sie uns dabei, weiterhin für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Ismaning da zu sein.
Quelle: Fried Saacke, BRK Ismaning (Stand 08.02.2025)
Bereitschaftsleiter Fried Saacke (links) und die Mitglieder der Bereitschaft suchen eine Halle zur Unterstellung der vier Einsatzfahrzeuge und eines Anhängers.
Über das BRK-Ismaning
Die Bereitschaft Ismaning im Bayerischen Roten Kreuz ist für den Sanitäts- und Betreuungsdienst in Ismaning und den Nachbargemeinden zuständig. Daneben werden Erste-Hilfe-Ausbildungen für die Bevölkerung angeboten.
Seit der Übernahme des Städtischen Blutspendedienstes durch den Blutspendedienst des BRK unterstützt die Bereitschaft Ismaning auch bei der Organisation und Durchführung der Blutspendetermine in Ismaning und Unterföhring.
Zusätzlich betreibt das BRK Ismaning einen Helfer vor Ort, auch First Responder genannt, der die Zeit zwischen Eintreten eines Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung das sogenannte „therapiefreie Intervall“ verkürzen soll, bis Notarzt und Rettungsdienst eintreffen. Der Helfer vor Ort wird bei Bedarf durch die Integrierte Leitstelle, Notruf 112, alarmiert.
Die Bereitschaft Ismaning wurde 1972 von im Bereich Ismaning ansässigen Bürgern gegründet. Einige dieser Gründungsmitglieder sind heute noch im aktiven Dienst. Die ehrenamtlichen Mitglieder kommen aus Ismaning, Unterföhring, Garching, Hallbergmoos und München. Sie alle identifizieren sich mit den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung: „Menschlich zu handeln, sich selbst gegenüber anderen Menschen menschlich zu erleben, das ist das größte Abenteuer, auf das du dich einlassen kannst. Im Sinne von Henry Dunant, dem Gründer der Rotkreuzbewegung, handeln wir. Überall und jeden Tag."
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband München
Bereitschaft Ismaning
Hauptstraße 17
85737 Ismaning