„Vielfaltsbaum“ – Ein Projekt zu Vielfalt und Toleranz
Maria Sabbas-Scouras
In der 2. Klasse der Camerloher Grundschule fand ein inspirierendes Projekt zum Thema Vielfalt statt, das von der engagierten Klassenlehrerin Barbara Essigkrug und Alexandra Dadli, Bezugsbetreuerin des Kreisjugendring München-Land, geleitet wurde. Ziel des Projekts war es, die kulturelle Vielfalt der Schüler*innen zu feiern und ein Bewusstsein für die unterschiedlichen Wurzeln, Namen, Familien, Sprachen sowie Feste und Bräuche zu schaffen.
Im Rahmen des Projekts „Vielfaltsbaum“ hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Wurzeln zu erkunden und zu teilen. Jedes Kind brachte seinen eigenen Namen und die damit verbundenen Geschichten mit, was zu einem lebhaften Austausch über die Herkunft und die Bedeutung der Namen führte. Die Schüler* lernten nicht nur viel über sich selbst, sondern auch über ihre Mitschüler*innen, was das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse stärkte.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts war die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Sprachen, die in den Familien der Kinder gesprochen werden. Die Mädchen und Jungen hatten die Gelegenheit, einige Wörter und Sätze in ihrer Heimatsprache zu präsentieren, was zu einer bunten und lebendigen Sprachvielfalt in der Klasse führte.
Zusätzlich wurden verschiedene Feste und Bräuche vorgestellt, die in den Familien der Kinder gefeiert werden. Die Schüler*innen teilten Geschichten über ihre Traditionen und lernten, wie wichtig es ist, diese kulturellen Erlebnisse zu bewahren und zu respektieren.
Der Abschluss des Projekts wurde mit einem Frühstück der Vielfalt gefeiert, zu dem jedes Kind eine Leckerei oder Speise aus seinem Herkunftsland mitbringen durfte. Das Frühstücksbuffet war genauso kunterbunt wie die Klasse selbst und wurde mit viel Freude und Hunger auf Neues geleert.
Das Projekt „Vielfaltsbaum“ war nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Kulturen zu würdigen, die unsere Gesellschaft bereichern. Barbara Essigkrug, Alexandra Dadli und ihre Klasse haben mit diesem Projekt einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Toleranz und Verständnis geleistet.
Die Camerloher Grundschule ist stolz darauf, ein Umfeld zu schaffen, in dem Vielfalt gefeiert wird und die Kinder lernen, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu schätzen, die uns alle verbinden.
Quelle Text und Bild:
Ganztag Camerloher Grundschule Ismaning (Stand 25.03.2025)
Projekt: Vielfaltsbaum