Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V. (BGLI) - VOLLVERSAMMLUNG VERSCHOBEN
Maria Sabbas-Scouras
Liebe Freunde der BGLI, die seit 30 Jahren immer im Jan./Febr. stattfindende Vollversammlung müssen wir wegen Corona in den Sommer verschieben. Dennoch wollen wir vom Leitungsausschuss Sie kurz über unsere Aktivitäten 2020 und unsere Planungen für 2021 informieren.
Was bot 2020? Obwohl alle Vorbereitungen für unseren Schülertag, geplant am 30.06.2020, getroffen waren, mussten wir den Termin kurzfristig wegen der Corona-Kontaktauflagen absagen. Auch größere gemeinsame Aktivitäten durften aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht vollzogen werden. Das hinderte uns jedoch nicht, allfällige Arbeiten, wie Wegesicherung, Rama-Dama und Beseitigung der wildwuchernden Waldrebe in vielen kleinen Einzelaktionen durchzuführen. Besonderen Aufwand erforderte das neueste Pflanzgrundstück Nähe der Goldach. Hier hatten die Wildkräuter die Büsche weit überragt. Dank Maschineneinsatz von Max Kraus und anschließender Hand-Freistellung der Büsche und Pflanzen steht die Pflanzung prächtig da.
Ein Großeinsatz bedeutete unsere Pflanzaktion am Samstag, 24. Oktober 2020. Hier wurden in die Querverheckungen auf einer Länge von fast 7 km verschiedene Busch- und Heister-Pflanzen, insbesonders Holunder, Weißdorn etc. gepflanzt, um den Tieren durch die Verdichtung der Pflanzareale bei ihrer Passage Schutz zu bieten. Große Unterstützung durch ihre tatkräftige Mithilfe und einer Spende von € 300 hatten wir bei der Pflanzung durch den Ismaninger Bayern Fan Club „Red Bavaria“. Die Pflanzung erfolgte nach strengen Regeln des Hygienekonzepts, welche selbst bei der anschließenden, einzeln verpackten, Brotzeit voll eingehalten wurden. Parallel zu dieser Veranstaltung fand noch eine weitere Pflanzung auf unserem Grundstück am Wasserwerk statt: der Deutsch-Amerikanische Freundschafts-Club „D A V I S“ pflanzte einen Freundschaftsbaum, einen Wildapfel; im Frühjahr eine Bienenweide, im Herbst und Winter Nahrungsquelle für das Wild.
Außerdem ist folgendes zu berichten: Unsere Blühwiese an der Krautgartenstraße stand in diesem Jahr in voller Blütenpracht. Der Wildverbiss-Schutzzaun beim Grundstück am Wasserwerk konnte abgebaut werden.
Wie werden sich unsere Aktivitäten 2021 gestalten?
Hier ist unser großer Unsicherheitsfaktor die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen. Aber - natürlich würden wir unseren Schulwandertag wieder durchführen, sofern uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht. Pflegemaßnahmen und Fortführung der Info-Tafeln, Schutzzonen von Unterholzinseln in den Pflanzgrundstücken stehen an – genügend Dinge, die zu erledigen sind und die wir in Kleinstgruppen durchführen müssen. Wer dazu Lust und Zeit zum Helfen hat, melde sich bei:
Martin Sell Tel. 96 65 33 oder Klaus Thoma Tel. 96 202 851
Auf ein gutes und erfolgreiches 2021,
Dr. Klaus E. Thoma, I. Sprecher der BGLI