Baden, Hygiene und gegenseitige Rücksichtnahme am Ismaninger Eisweiher
Maria Sabbas-Scouras
Von Seiten des Gesundheitsamtes München wird der Ismaninger Eisweiher regelmäßig alle 2 Wochen untersucht. Die aktuelle Bewertung der Badewasserqualität ist ohne Beanstandung.
Die aktuelle Qualität aller Badegewässer im Landkreis kann auf der entsprechenden Internetseite des Landratsamtes München unter www.landkreis-muenchen.de/badegewässer abgerufen werden.
Um weiterhin die Attraktivität unseres Eisweihers zu erhalten, beachten Sie bitte, dass aufgrund der geringen Tiefe und der damit relativ geringen Wassermenge eine schnellere Erwärmung gegeben ist. Jede Verschmutzung kann deshalb schneller zu einer Verschlechterung der Wasserqualität führen.
Deshalb auch die Bitte an die Badegäste, nutzen Sie die Toilette beim Kindergarten am Eisweiher (über den Zebra-
streifen Dorfstraße, Gebäude auf der rechten Seite).
Unterlassen Sie das Füttern der Wasservögel. Der Kot der Vögel im und rund um den Eisweiher und auf den Liege- und Spielflächen verschmutzt das Wasser.
Vermeiden Sie jegliche Verschmutzung auch auf den Liegewiesen. Entsorgen Sie den Abfall in den bereitgestellten Abfallbehältern. Sollten diese über das Wochenende einmal überfüllt sein, nehmen Sie Ihren Abfall mit nach Hause.
Wie bei allen Freizeittätigkeiten ist gerade im Sommer besonders gegen-
seitige Rücksichtnahme angesagt.
Halten Sie Ihren Hund an der Leine und lassen Sie ihn nicht zum Baden in den Eisweiher. Die Hundehäufchen sind zu entfernen.
Vermeiden Sie Gefährdungen jeder Art (z.B. Modellboote, Scherben usw.).
Vielen Dank – auch im Namen aller Badegäste!
Gemeinde Ismaning, Abt. Umweltschutz