Kontakte zu einer fremden Welt
Maria Sabbas-Scouras
Bei der Ismaninger Berufsbörse informieren sich Schüler über Ausbildungen und Praktika und werden von Betrieben beraten
Die Betriebe präsentieren sich - die Schüler informieren sich. Und so soll das Zusammenspiel bei einer Berufsbörse ja auch funktionieren. Insgesamt 33 Betriebe haben diesmal im Ismaninger Bürgersaal ihre Stände aufgestellt. Und dort können die Schüler der achten bis zehnten Klassen alles erfahren - vom Praktikum bis zur Lehre. Oder sie schnuppern einfach nur etwas rein in eine bisher fremde Welt.
Zum zweiten Mal haben die Johann-Andreas-Schmeller-Realschule, die Mittelschule Ismaning und die Jugendsozialarbeit die Börse organisiert, davor hatte jede Schule ihre eigene Börse. "Nutzt diese Chance heute, die Betriebe kommen zu euch!", sagt Christof Knippschild, Schulleiter der Mittelschule, zur Begrüßung. Auch der Direktor der Realschule, Johann Wolfgang Robl, und Ismanings Bürgermeister Alexander Greulich (SPD) geben den Schülern motivierende Worte mit.
Lesen Sie hier weiter: