Das BRK Ismaning bedankt sich bei 90 Blutspendern
Maria Sabbas-Scouras
Trotz des heißen Tages folgten 90 Ismaningerinnen und Ismaninger dem Aufruf des BRK und spendeten etwas von ihrem Blut. „Die Blutspende ist freiwillig und unentgeltlich und verdient unsere Anerkennung und unseren Dank“ betont BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke.
Mit ihrer Blutspende werden die Spender zu Lebensrettern. Operationen könnten ohne Blutspenden nicht durchgeführt, Schwerstverletzte nicht versorgt und viele krebskranke Menschen nicht behandelt werden. Vier von fünf Menschen brauchen mindestens einmal in ihrem Leben Blut.
Die Fachgruppe Blutspendedienst der BRK Bereitschaft Ismaning hat unter Leitung des stellvertretenden Bereitschaftsleiters Thomas Angenendt den Blutspendetag gemeinsam mit dem Blutspendedienst des BRK organisiert. „Wir bedanken uns bei allen Sendern, den Blutspendern wie auch den Firmen, die den Blutspendetag in Ismaning möglich gemacht haben.“, so Thomas Angenendt. „Insbesondere möchte ich mich ganz persönlich bei der Leiterin des Hillebrandhofs, Frau Steurer für die Bereitstellung der Räume und bei der Metzgerei Richi’s bedanken, die uns bei der Verpflegung der Spender mit Würstl und Leberkäs unterstützt hat.“
Daneben haben viele weitere Ismaninger Betriebe den Blutspendetag unterstützt. Ihnen allen gilt unser Dank, auch im Namen des Blutspendedienst des BRK und der vielen Menschen, denen mit den Blutkonserven geholfen werden kann.
Der nächste Blutspendetag in Ismaning ist für den Herbst geplant.