Ismaninger Festwoche 2016 Ein Programm für alt und Jung
Maria Sabbas-Scouras
Vom 1. bis zum 5. Juni war ganz Ismaning in Feierstimmung. Für alle Altersklassen war etwas geboten. Anlässlich der Ismaninger Festwoche am Eisweiher standen in der Gemeinde die Zeichen auf Musik, Tanz und kulinarische Schmankerln.
Auch wenn die Wetterverhältnisse in diesem Jahr eine Herausforderung darstellten, war die Festwoche ein Erfolg. Mit nur zwei Schlägen hatte Bürgermeister Dr. Alexander Greulich am Mittwochabend angezapft.
Zum Auftakt zog sich ein bunter Festzug vom Schloss zum Festplatz am Eisweiher. Greulich marschierte an der Spitze des Zuges mit Gästen und freute sich über dessen beeindruckende Länge. Sämtliche Ismaninger Vereine waren im Festzug vertreten und zeigten auch an den folgenden Tagen ständige Präsenz. Beispielsweise zum Abschluss der Festwoche am Sonntag nachmittag beim Festakt zum 120-jährigen Bestehen des Ismaninger Männergesangsvereins.
Auch an den übrigen Tagen kam zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf. Am Donnerstag spielte abends die Band Tropical Rain. Am Freitag kamen Ismanings Senioren und Kinder auf ihre Kosten. Abends zog ein beachtliches Feuerwerk sämtliche Blicke auf sich. Verregnete Stunden konnten die Ismaninger komfortabel im vom neuen Festwirt Jochen Mörz betriebenen Festzelt verbringen.
Zum Abschluss der Festwoche stellte nach einem feierlichen Festgottesdienst am Sonntagnachmittag der Männergesangsverein anlässlich seines Jubiläums im Festzelt sein Können unter Beweis. Unter der Leitung von Michael Clemens Frey gaben die Sänger klassisches aber auch zeitgenössiches Liedgut zum Besten.
Schließlich zog sich am Nachmittag ein eindrucksvoller Oldtimer-Korso durch Ismaning – der krönende Abschluss einer gelungenen Festwoche 2016.
jm