Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

UNTERFÖHRING

Neues Street-Art-Projekt international ausgeschrieben

Maria Sabbas-Scouras

Künstlerinnen und Künstler können sich bis zum 22. April in Unterföhring bewerben

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt, der Außenwand des Vereinsheims der Modelleisenbahnfreunde an der Föhringer Allee 5, hat die Gemeinde Unterföhring ein weiteres Street-Art-Projekt ausgeschrieben. Dabei hat sie erneut den Verein zur Förderung urbaner Kunst miteinbezogen.

Bis Dienstag, 22. April, können sich Künstlerinnen und Künstler darum bewerben, die Rückseite der Bushaltestelle vor dem Bürgerhaus an der Münchner Straße 65 zu gestalten und zusätzlich das Aufzugsgebäude sowie die Betonbrüstung um die Treppe unter dem Marktdach.

Über die Fachzeitschrift Kunstforum International ist die Ausschreibung auch über die nationalen Grenzen hinaus bekannt gemacht worden.

Street-Art-Künstlerinnen und -Künstler können sich mit einem Gestaltungsentwurf und einer kurzen Beschreibung der Idee bewerben, gerne per E-Mail an info@buergerhaus-unterfoehring.de.

Theoretische und praktische Erfahrung sollte vorhanden sein und durch Beispiele vergangener Arbeiten belegt werden. Die Wahl des Motivs steht den Bewerberinnen und Bewerbern frei. Es kann abstrakt, gegenständlich oder eine Kombination aus beidem sein, sollte sich inhaltlich aber mit der Örtlichkeit auseinandersetzen.

Eine Jury mit Vertretern aus Gemeinderat, Jugend- und Seniorenbeirat wählt Ende April aus den eingesendeten Gestaltungsvorschlägen den Gewinner aus, der die Flächen mit seinem Motiv gestalten darf. Für die Realisierung des Street-Art-Kunstwerks wird eine Aufwandsentschädigung ausbezahlt.

Quelle: Gemeinde Unterföhring (Stand 24.03.2025)

Bild von Wolfgang Eckert auf Pixabay