"Die Flüchtlinge kommen. So oder so"
Maria Sabbas-Scouras
Der Arzt Andreas Sliwka verbrachte zwei Wochen auf einem Boot, um im Mittelmeer Menschen aus Seenot zu retten
Mehr als 1300 Flüchtlinge sind dieses Jahr im Mittelmeer ertrunken. Im Schnitt überlebt einer von 37 Menschen die Überfahrt nicht. Der Unterföhringer Arzt Andreas Sliwka hielt diese Zahlen irgendwann nicht mehr aus. Er wollte helfen. Im Juli verbrachte er zwei Wochen auf der Sea Eye, dem Schiff einer gleichnamigen Hilfsorganisation aus Regensburg. Ihre Mission: Menschen vor dem Ertrinken retten. Was so heldenhaft klingt, stößt auch immer wieder auf Kritik. Erst am Donnerstag beschlagnahmte die italienische Justiz ein Boot der Organisation "Jugend Rettet". Die Aktivisten hätten illegale Einwanderung befördert und mit Schleppern kooperiert, lautet der Vorwurf. Sliwka erzählt, warum er solche Anschuldigungen für absurd hält, wie man sich die Zeit an Bord vertreibt und wie die Menschen auf der anderen Seite des Mittelmeeres damit umgehen, dass so viele Tote an den Küsten angespült werden.
SZ: Sie waren zwei Wochen im Mittelmeer unterwegs. Wie erging es Ihnen danach?
Andreas Sliwka: Als ich von Malta zurückfliegen sollte, musste man mich fast ins Flugzeug prügeln. Ich wollte nicht weg. In München habe ich mir nur gedacht: Was will ich eigentlich hier? Diese ganzen Luxusprobleme. Auf dem Boot ist das Leben einfach. Man hat einen klaren Auftrag. Und am Ende auch ein Erfolgserlebnis. Dass 275 afrikanische Mütter nicht mehr um ihre Söhne bangen müssen, zum Beispiel. Das ist ein Supergefühl.
Das klingt ein bisschen nach Abenteuerurlaub. Dabei ist der Grund, warum Sie in See stachen, ja nicht besonders lustig.
Nur weil man bei einer ernsten Mission dabei ist, muss man nicht den ganzen Tag mit hängenden Mundwinkeln herumlaufen. Wir haben auch sehr viel Freude miteinander gehabt. Außerdem ist uns die große Katastrophe erspart geblieben. Wir haben nur an einem Tag Flüchtlinge aus einem Schlauchboot gerettet und das ging ganz gut. Die Leute waren noch gesund und fit.
Lesen Sie hier weiter: