Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

GARCHING

Kindertagespflege der Nachbarschaftshilfe Garching e.V.: neuer Qualifikationskurs für werdende Tagesmütter und -väter!

Maria Sabbas-Scouras

Wer mit dem Gedanken spielt, sich zur Tagespflegeperson qualifizieren zu lassen, der hat zeitnah Gelegenheit dazu: über den AWO Kreisverband München-Land ist vom 23.10.2024 bis 06.06.2025 ein Qualifizierungskurs geplant.

 

Die Nachbarschaftshilfe Garching e.V. als Träger der Kindertagespflege in Garching bietet auf diesem Qualifizierungsweg und auch für die Tätigkeit danach individuelle Unterstützung und Begleitung an. Wir übernehmen für unsere Tageseltern sämtliche Verwaltungsangelegenheiten sowie die Vermittlung von Betreuungsplätzen. Unser gemeinnütziger Verein betreibt drei Großtagespflegeeinrichtungen; zusätzlich sind fünf selbstständige Tageseltern für uns tätig. Über Verstärkung freuen wir uns jederzeit – denn die Nachfrage nach qualifizierter Betreuung im Kleinkinderbereich ist groß!

 

Die tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung der AWO richtet sich nach den Vorgaben des Bundesverbandes für Kindertagespflege und des DJI (Deutsches Jugendinstitut). Danach sind folgende Tätigkeiten möglich: Kindertagespflege selbstständig im eigenen Haushalt oder in einer Großtagespflege, sowie als Vertretungskraft. Die Tätigkeit in einer Großtagespflege oder als Vertretungskraft kann auch in Festanstellung erfolgen.

 

Veranstaltungsort ist Neubiberg, der Kurs wird teilweise digital abgehalten.

 

Alle Details zur Ausbildung und Informationen zum Kursplan finden sich auf der Internetseite des AWO Kreisverband München-Land:

https://awo-kvmucl.de/weiterbildung/ausbildung-kindertagespflege/ausbildung/

Kontakt zum AWO Kreisverband München-Land: 089 7263 2057,
qualifizierung-ktp@awo-kvmucl.de

 

Kontakt zur Kindertagespflege der Nachbarschaftshilfe Garching e.V.: Veronika Gerg 089 2123 155 15, kindertagespflege@nbh-garching.de

Quelle: www.nbh-garching.de

Bild von ParentiPacek auf Pixabay

Bürgersprechstunde im September am 12.09.

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Dr. Dietmar Gruchmann im Garchinger Rathaus, Rathausplatz 3, findet am Donnerstag, 12.09.2024 von 16:00 – 17:30 Uhr statt.

Um Anmeldung unter Tel 089 / 320 89-150 wird gebeten.

In der Bürgersprechstunde haben die Garchingerinnen und Garchinger Gelegenheit, Anliegen, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Die Besucher melden sich hierzu bitte im Vorzimmer (Zimmer 2.24, 2. Stock). Die Stadt bittet um Verständnis, dass es zu kurzen Wartezeiten kommen kann.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 05.09.2024)

Problemmüllabgabe im September 2024

Maria Sabbas-Scouras

Das Giftmobil besucht Garching am

 

-          Samstag, den 14. September 2024 von 14.45 Uhr bis 15.45 Uhr

-          Mittwoch, den 18. September 2024 von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr

 

am städtischen Wertstoffhof, Brunnenweg Ecke Riemerfeldring.

Außerhalb dieser Giftmobiltermine werden keine Problemabfälle vom städtischen Wertstoffhof angenommen!

 

Angenommen werden:

-  Öl- und fetthaltige Abfälle (Altöl ist beim Handel zurückzugeben!)

-  Quecksilber- und PCB-haltige Abfälle

-  Klebstoffe / Lacke (LÖSEMITTELHALTIG)

-  Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel

-  Autowasch- und Pflegemittel

-  Säuren, Laugen, Salze, Chemikalien

-  Lösungsmittel, -gemische

-  Batterien und Akkumulatoren (können auch kostenlos beim Handel abgegeben werden! Für Autobatterien besteht eine Pfandregelung!)

-  Haushaltsreiniger, Waschmittel, Spraydosen

 

Am Wertstoffhof können Garchinger Privatpersonen, unter Vorlage des Personalausweises, auch Gartenabfälle, Sperrmüll, Altholz, Kartonagen, E-Schrott und Altmetall in haushaltsüblichen Mengen abgeben (insgesamt max.5 m³). Bei Bauschutt ist die Abgabemenge auf 20 Liter pro Haushalt beschränkt.

 

Die regulären Öffnungszeiten am städtischen Wertstoffhof sind:

-  Montag                 von 16 Uhr bis 19 Uhr

-  Mittwoch             von   9 Uhr bis 12 Uhr

-  Donnerstag          von 16 Uhr bis 19 Uhr

-  Freitag                  von 14 Uhr bis 17 Uhr

-  Samstag               von   9 Uhr bis 13 Uhr

Sperrmüll und Kühlschränke können auch kostenfrei durch die Firma Steiger GmbH abgeholt werden. Genauere Informationen und die erforderlichen Bestellkarten sind im Garchinger Rathaus an der Information erhältlich oder online unter https://www.garching.de/abfallentsorgung

Umfassende Informationen zur Abfallentsorgung finden Sie unter www.garching.de und in der Broschüre „Abfallentsorgung Garching 2024“, die im Rathaus kostenlos zum Mitnehmen ausliegt.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 16.07.2024

Sonderbürgersprechstunde in den Ferien: MORGEN

Maria Sabbas-Scouras

In den Ferien findet eine Sonderbürgersprechstunde, diesmal mit dem Zweiten Bürgermeister Jürgen Ascherl, am Donnerstag, 05.09.2024 von 16:00 – 17:30 Uhr im Garchinger Rathaus (Rathausplatz 3) statt.

Um Anmeldung unter Tel 089 / 320 89-150 wird gebeten.

In der Bürgersprechstunde haben die Garchingerinnen und Garchinger Gelegenheit, Anliegen, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Die Besucher melden sich hierzu bitte im Vorzimmer (Zimmer 2.24, 2. Stock). Die Stadt bittet um Verständnis, dass es zu kurzen Wartezeiten kommen kann.

Quelle: Stadt Garching b. München

Bis 30. November für den neuen Behindertenbeirat der Stadt Garching bewerben!

Maria Sabbas-Scouras

Die Stadt Garching lädt alle Garchinger Bürgerinnen und Bürger ein, sich für die Teilnahme am Behindertenbeirat der Stadt Garching zu bewerben. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. November 2024. Alle Interessierten werden gebeten, sich an den Fachbereich Bildung und Soziales, Herrn Christopher Redl zu wenden.

 

Teilnehmen können alle, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Hauptwohnsitz oder ihren Arbeits- bzw. Studienplatz in Garching haben. Eine eigene Schwerbehinderung oder die Pflege eines nächsten Angehörigen bzw. die gesetzliche Vertretung mit Einbindung in die Pflege und Betreuung eines oder einer Schwerbehinderten sind weitere Teilnahmekriterien. Zudem können Vertreterinnen und Vertreter aus sozialen Einrichtungen und Verbänden teilnehmen, in deren Aufgabengebiet Hilfestellungen oder Beratungen Beeinträchtigter fallen.

 

Der Stadt Garching ist ein aktiver Behindertenbeirat sehr wichtig. Er soll als Sprachrohr für die beinträchtigen Menschen in Garching fungieren und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gleichzeitig berät der Behindertenbeirat die Stadtverwaltung in Themen der Barrierefreiheit und Inklusion und unterstützt bei der Planung und Erstellung von öffentlichen Gebäuden oder Anlagen. Zusätzlich leistet der Behindertenbeirat einen wichtigen Beitrag bei der Beseitigung von Barrieren und Hindernissen im öffentlichen Verkehrsraum und im gesellschaftlichen Denken.

 

Der Beirat besteht aus sieben ehrenamtlichen Mitgliedern; diese werden durch den Stadtrat benannt. Die Mitglieder setzen sich aus fünf selbst betroffenen Bürgerinnen und Bürgern, sowie zwei Vertretungen von sozialen Einrichtungen bzw. Verbänden zusammen. Für die Wahl erhält der Stadtrat vom Fachbereich Bildung und Soziales eine Liste sämtlicher Bewerberinnen und Bewerber. Grundlage hierfür ist ein standardisierter Bewerbungsbogen, der die Erfahrungen, Motivation und Ziele der Bewerberinnen und Bewerber enthält. Der Bewerbungsbogen ist erhältlich bei:

 

Stadt Garching b. München
Christopher Redl
Tel: 089/320 89 -154

soziales-netzwerk@garching.de

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 30.08.2024)

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Polizeifahrzeug: Vier Verletzte in Garching

Maria Sabbas-Scouras

In den frühen Morgenstunden des Sonntag, den 28. Juli 2024, ereignete sich in Garching ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden.

Gegen 01:15 Uhr war eine 24-jährige Polizeibeamtin mit einem VW Kombi auf der Schleißheimer Straße stadteinwärts unterwegs. In dem Polizeifahrzeug befanden sich zwei weitere Polizeibeamte.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 57-jähriger Mann aus dem Landkreis Miesbach mit einem Opel auf derselben Straße stadtauswärts. Auf Höhe der Bundesstraße 471 wollte er nach links abbiegen. Aufgrund einer nicht funktionierenden Ampel kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Alle vier Insassen der Fahrzeuge erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in verschiedene Krankenhäuser gebracht, wo sie ambulant behandelt wurden.

Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt. Trotz des Unfalls kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen während der Unfallaufnahme. Die weiteren Ermittlungen hat die Münchner Verkehrspolizei übernommen.

Quelle: Polizeipräsidium München (Stand 29.07.2024)

Foto: Pixabay

Einige Veranstaltungen des Garchinger Ferienprogramms haben noch Plätze frei!

Maria Sabbas-Scouras

Du hast Lust Neues zu lernen? Zum Beispiel alles über gesunde Foodtrends oder den Beruf des Imkers? Interessantes und Spannendes erfährst Du auch bei unserer Schlossführung, der Greifvogelvorführung mit Pirschgang, bei der Erkundung von Münchens Kanalisation oder bei einem Besuch im Planetarium!

Du hast Spaß an Bewegung: dann lerne Jonglieren, Show-Tanz oder hab Spaß beim Minigolfen!

Wenn Du gerne spielst und kreativ bist, ist vielleicht die Spielstadt Mini München das Richtige für Dich ... oder ein entspanntes Picknick mit Gemeinschaftsspielen im Garchinger Obstgarten. 

Du kannst Dich auch im Modelflug ausprobieren, mit Pappmaché basteln oder beim Little Art Kreativprogramm mitmachen. Das Garchinger Ferienprogramm hat für jeden (Alter: 5 - 15 Jahre) etwas zu bieten. Wer sich bei ausgebuchten Veranstaltungen auf die Warteliste setzen lässt, kann ggf. auch noch nachrutschen.

Alle Infos und Anmeldung: www.unser-ferienprogramm.de/nbh-garching 

Nach wie vor freuen wir uns über weitere Helfer*innen bzw. Begleitpersonen.

Kontakt: ferienprogramm@nbh-garching.de

Quelle: NBH Garching (Stand 23.07.2024)

Problemmüllabgabe im Juli 2024

Maria Sabbas-Scouras

Das Giftmobil besucht Garching am

 

-          Mittwoch, den 24. Juli 2024 von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr

-          Samstag, den 27. Juli 2024 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

am städtischen Wertstoffhof, Brunnenweg Ecke Riemerfeldring.

Außerhalb dieser Giftmobiltermine werden keine Problemabfälle vom städtischen Wertstoffhof angenommen!

 

Angenommen werden:

§  Öl- und fetthaltige Abfälle (Altöl ist beim Handel zurückzugeben!)

§  Quecksilber- und PCB-haltige Abfälle

§  Klebstoffe / Lacke (LÖSEMITTELHALTIG)

§  Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel

§  Autowasch- und Pflegemittel

§  Säuren, Laugen, Salze, Chemikalien

§  Lösungsmittel, -gemische

§  Batterien und Akkumulatoren (können auch kostenlos beim Handel abgegeben werden! Für Autobatterien besteht eine Pfandregelung!)

§  Haushaltsreiniger, Waschmittel, Spraydosen

 

Am Wertstoffhof können Garchinger Privatpersonen, unter Vorlage des Personalausweises, auch Gartenabfälle, Sperrmüll, Altholz, Kartonagen, E-Schrott und Altmetall in haushaltsüblichen Mengen abgeben (insgesamt max.5 m³). Bei Bauschutt ist die Abgabemenge auf 100 Liter pro Haushalt beschränkt.

 

Die regulären Öffnungszeiten am städtischen Wertstoffhof sind:

§  Montag                 von 16 Uhr bis 19 Uhr

§  Mittwoch             von   9 Uhr bis 12 Uhr

§  Donnerstag          von 16 Uhr bis 19 Uhr

§  Freitag                  von 14 Uhr bis 17 Uhr

§  Samstag               von   9 Uhr bis 13 Uhr

Sperrmüll und Kühlschränke können auch kostenfrei durch die Firma Steiger GmbH abgeholt werden. Genauere Informationen und die erforderlichen Bestellkarten sind im Garchinger Rathaus an der Information erhältlich oder online unter https://www.garching.de/abfallentsorgung

 

 

Umfassende Informationen zur Abfallentsorgung finden Sie unter www.garching.de und in der Broschüre „Abfallentsorgung Garching 2024“, die im Rathaus kostenlos zum Mitnehmen ausliegt.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 22.05.2024)

Sommerferien-Leseclub in Garching - Lesen, Eis und Erich-Kästner-Rallye

Maria Sabbas-Scouras

Wir packen unseren Koffer … und nehmen viel spannenden Lesestoff mit! Der Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei Garching startet am 22. Juli. Bis zum 13. September können Kinder und Jugendliche lesen und Stempel sammeln. Ein Eis-Gutschein, Hausaufgaben-Joker, tolle Aktionen und Preise in der Tombola warten auf sie.

 

Anlässlich des Erich-Kästner-Jubiläumsjahres können außerdem alle an einem altersgerechten Quiz teilnehmen. Kinder bis 10 Jahre schicken wir in der Bücherei auf eine Rätsel-Rallye zum Buch „Der kleine Mann“. Auf ältere Kinder und Jugendliche bzw. auch jüngere, die mit Handy oder Tablet umgehen können, wartet ein Stadtspiel: Nach dem Vorbild von „Emil und die Detektive“ verfolgen sie in Garching einen Dieb, der Emils Urenkel beklaut hat. Beide Rallyes sind ohne Vorkenntnisse spielbar! Unter allen Teilnehmer:innen verlosen wir zwei Erich-Kästner-Buchpakete.

 

Zum Leseclub anmelden kann man sich schon jetzt kostenlos in der Bücherei.

Weitere Infos gibt es hier: https://stadtbuecherei.garching.de/Aktuelles/Sommerferien-Leseclub+2024.html.

Quelle: Stadtbücherei Garching (Stand 16.07.2024)

Wir packen unseren Koffer … und nehmen viel spannenden Lesestoff mit!

Einladung zum Forum der Senioren-Union Garching

Maria Sabbas-Scouras

Liebe Mitglieder und Interessierte,

wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Forum der Senioren-Union Garching.

Thema: Neues aus dem Kreistag
Referentin: Unsere Kreisrätin Nicola Gerhardt
Datum: 15. Juli 2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Hotel König Ludwig II, Garching

Freuen Sie sich auf interessante Einblicke und aktuelle Informationen aus dem Kreistag. Die Veranstaltung wird organisiert von der Senioren-Union der CSU Garching bei München.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit freundlichen Grüßen,
Senioren-Union der CSU Garching

"ICH BIN DEIN MÜLL“

Maria Sabbas-Scouras

Sicher ist Ihnen schon aufgefallen, dass an verschiedenen Orten in Garching Appelle zur Müllvermeidung im öffentlichen Raum aufgesprüht wurden.

Dieses künstlerische Anti-Littering-Projekt #DEIN MÜLL 2.0 greift achtlos fallengelassen Müll auf und macht ihn auf neue Weise sichtbar. Mit plakativen Motiven auf Gehwegen und Plätzen, die dem Müll eine Stimme geben, wie z.B. „Ich will mit Dir gehen“, Lass mich nicht fallen“, oder „Vergiss mich nicht“. Dies soll für mehr Achtsamkeit und Verantwortung im Umgang mit Abfall sorgen.

Die Stadt Garching sammelt jährlich ca. 90 bis 95 Tonnen Müll über die öffentlichen Abfallbehälter sowie über die Aktion „Sauberes Garching“ ein. Um dies zu bewerkstelligen sind zwei Mitarbeiter des städtischen Bauhofs täglich damit beschäftigt, die öffentlichen Abfallbehälter zu entleeren, achtlos fallengelassenen Müll aus den Hecken zu fischen und von den öffentlichen Straßen und Plätzen aufzusammeln.

Im Rahmen dieses Projektes bietet die Stadt Garching sogenannte „Taschenascher“ an, die mit tatkräftiger Unterstützung des Bund Naturschutzes während der Bürgerwoche den Raucherinnen und Rauchern kostenlos angeboten und verteilt werden. Damit soll insbesondere die Natur von Zigarettenstummel verschont bleiben.

Durch dieses Projekt will die Stadt das Bewusstsein für den entstehenden Reinigungsaufwand schärfen und für mehr Abfallvermeidung sensibilisieren.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 03.07.2024)

 

Bürgersprechstunde im Juli

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Dr. Dietmar Gruchmann im Garchinger Rathaus, Rathausplatz 3, findet am Donnerstag, 11.07.2024 von 16:00 – 17:30 Uhr statt.

Um Anmeldung unter Tel 089 / 320 89-150 wird gebeten.

In der Bürgersprechstunde haben die Garchingerinnen und Garchinger Gelegenheit, Anliegen, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Die Besucher melden sich hierzu bitte im Vorzimmer (Zimmer 2.24, 2. Stock). Die Stadt bittet um Verständnis, dass es zu kurzen Wartezeiten kommen kann.

Quelle: Stadt Garching b. München

Wegen Straßenfest: Vorübergehende Schließung der Altglassammelstelle an der Telschowstraße

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund des Straßenfestes wird die Altglassammelstelle an der Telschowstraße von Donnerstag, den 11.07.2024 bis einschließlich Montag, den 15.07.2024 vorübergehend geschlossen.

Bitte benutzen Sie in diesem Zeitraum die nächstgelegenen Sammelstellen in der Einsteinstraße/Ecke Maier-Leibnitz-Straße und in der Otto-Hahn-Straße.

Quelle: Stadt Garching b. München

Garchinger CSU freut sich auf interessierte Bürgerinnen und Bürger - beim Bürger-Stammtisch der CSU im Garchinger Festzelt am 6. Juli zum Weißwurst-Frühschoppen

Maria Sabbas-Scouras

Die Garchinger CSU trifft sich zum Bürger-Stammtisch am Samstag, 6. Juli, 11 Uhr, während des Weißwurst-Frühschoppens mit Live-Jazz, im Garchinger Festzelt, während der Bürgerwoche. Interessierte Garchingerinnen und Garchinger sind herzlich willkommen! Reservierungswünsche bitte an den Ortsvorsitzenden Thomas Lemke, mobil 0160/97283841.

 Quelle: CSU Garching b. München
Thomas Lemke

Foto: Pixabay

HEUTE - Offene Kirche in Hochbrück am Samstag 29. Juni – im Rahmen des Brückenfestes

Maria Sabbas-Scouras

Anlässlich des Brückenfestes lädt die Pfarrei St. Severin Garching für Samstag 29. Juni zur „Langen Nacht“ in die Kirche Hochbrück ein.

Nach der erfolgreichen langen Kirchennacht in Garching vom vergangenen Jahr wollte man entsprechendes auch in Hochbrück anbieten.
Von 18 bis 21 Uhr wird ein musikalisches Programm geboten: Gesang von Christine Fondaj, Lateinamerikanische Gitarre mit Martin Ziegenaus und einer Rockband.

Eine Gelegenheit für Alle, die bisher vielleicht noch nie in der Kirche St. Franziska Romana waren.

Anbei das Einladungsplakat.


Herbert Bauernfeind
Pfarrgemeinderat St. Severin Garching

Foto: Pixabay

Garchinger Sinfonieorchester: SOMMERKONZERT am Mittwoch, 10.07.

Maria Sabbas-Scouras

Freuen Sie sich auf das große Sommerkonzert des Garchinger Sinfonieorchesters im Rahmen der Bürgerwoche. Neben zahlreichen großen sinfonischen Werk werden auch Solowerke und etwas aus der Welt der Ouvertüren präsentiert, um musikalisch auf die sommerlichen warmen Tage einzustimmen.

Mit dem Garchinger Sinfonieorchester Leitung: José Jesús Olivetti

Mittwoch, 10.07. und 19:30 Uhr

Bürgerhaus Garching

Karten 32 |28 | 24 €

Quelle: Kulturamt Garching b. München

51. GARCHINGER BÜRGERWOCHE vom Donnerstag, 04.07. bis Sonntag, 14.07.

Maria Sabbas-Scouras

Feiern Sie mit beim alljährlichen Highlight für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Garching: Es erwarten Sie Veranstaltungen beim Volksfest im Bürgerpark und im Stadtgebiet Garching beim Straßenfest mit Live-Musik, Festumzug der Vereine, Open-Air Bühnen, Kunsthandwerkermarkt uvm.

Volksfest Bürgerpark:

Do. 04.07. bis Mo. 08.07.2024

Straßenfest in der Innenstadt:

Fr. 12.07. bis So. 14.07.2024

Alle Infos rund um die Garchinger Bürgerwoche unter:

www.kultur-garching.de/bgw24

Quelle: Kulturamt Garching b. München