Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

GARCHING

Einschreibung für das Schuljahr 2020/2021 am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching

Maria Sabbas-Scouras

Die Einschreibung der Schülerinnen und Schüler für die Jahrgangsstufe 5 des Schuljahres 2020/21 am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching findet in der Zeit vom 18. bis 20. Mai 2020 ausschließlich postalisch statt.

Wenn Sie Ihr Kind zum kommenden Schuljahr am Werner-Heisenberg-Gymnasium anmelden möchten, nutzen Sie bitte das Onlineformular zur Datenerfassung, das im Zeitraum vom 11. bis zum 20. Mai auf unserer Homepage www.whg-garching.de zur Verfügung steht. Nach Eingabe der Daten können Sie das Anmeldeformular und soweit erforderlich die Anmeldung zur offenen Ganztagsschule und den Erfassungsbogen für die Monatskarte (Fahrschüler) ausdrucken.

Folgende Unterlagen müssen postalisch bis spätestens 20.Mai bei uns eingegangen sein:

1. Übertrittszeugnis im Original zum Verbleib am Gymnasium (Falls die Aufnahme nicht im Anschluss an den Besuch einer Grund- oder Mittelschule erfolgt, die Zeugnisse von früher besuchten Schulen.)

2. ausgedruckte Unterlagen der online Datenerfassung

3. Lichtbild in Passbildgröße (ca. 4,2 cm x 4,4 cm) für Fahrschülerinnen und -schüler aus den Landkreisen München und Freising, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Hinweis: Schülerinnen und Schüler aus dem Stadtgebiet München benötigen kein Passbild. Sie müssen ihre Fahrkarte direkt bei der MVG online beantragen. Nutzen Sie hierzu folgenden Link: https://online.muenchen.de/schuelerbefoerderung/

4. Nachweis im Sinne des Masernschutzgesetzes in Kopie

5. Kopie der Geburtsurkunde bzw. des Familienstammbuchs

6. ggf. Kopie der Bescheinigung über das Sorgerecht, soweit nicht beide Eltern erziehungsberechtigt sind

7. Lichtbild in Passbildgröße (ca. 4,2 cm x 4,4 cm) zur Erstellung eines Schülerausweises

8. ggf. Wünsche zur Klasseneinteilung (Bitte beachten Sie, dass wir nur gegenseitige Wünsche berücksichtigen können.)

Für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die im Übertrittszeugnis nicht das Prädikat „geeignet bzw. bedingt geeignet für den Besuch eines Gymnasiums“ erhalten haben, findet der Probeunterricht zur Aufnahme an das Werner-Heisenberg-Gymnasium vom 26. bis 28. Mai 2020 am Gymnasium Ismaning statt. Sie müssen Ihr Kind hierfür an unserer Schule anmelden. Sollten Sie Fragen zur Einschreibung haben, kontaktieren Sie unsere Schule bitte telefonisch unter 089- 31 888 45 0 oder senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Einschreibung“ an info@whg-garching.de. Ausführliche Informationen über das Werner-Heisenberg-Gymnasium sowie alle aktualisierten Informationen zum Übertritt finden Sie auch auf unserer Homepage www.whg-garching.de .

Mit freundlichen Grüßen

Annette Langl
Erweiterte Schulleitung,
Koordination Übertritt Werner-Heisenberg-Gymnasium
Prof. Angermair-Ring 40
85748 Garching b. München
Telefon: 089 / 31 888 45 0
annette.langl@whg-garching.de

L1080306.JPG

Einkaufsservice wird mit verminderten Kapazitäten fortgeführt

Maria Sabbas-Scouras

Der Einkaufsservice der Stadt Garching in Kooperation mit dem VfR Fußball und weiteren Garchinger Institutionen wird auch trotz der aufgehobenen Ausgangsbeschränkung fortgeführt.

Allerdings geht eine Vielzahl der Helferinnen und Helfer nun wieder voll ihrer beruflichen Tätigkeit nach. Daher bitten die Organisatoren des Einkaufsservice darum, bezüglich der Lieferzeiten Verständnis zu zeigen. „Wir tun was wir können, aber viele von uns sind jetzt – Gott sei Dank – wieder stärker in ihren Beruf eingebunden. Die Lieferung kommt jetzt also eher am späten Abend oder am Tag drauf“, so die Initiatoren vom VfR. Umso mehr bittet der Einkaufsservice darum, die Bestellungen mit Bedacht zu wählen und wirklich nur die Besorgung notwendiger Dinge zu beauftragen.

Der Einkaufsservice lässt Menschen, die für die eigene Gesundheit unbedingt soziale Kontakte einschränken sollen (oder aufgrund einer Quarantäne-Anweisung auch müssen), eine schnelle und unbürokratische Hilfe zukommen, indem er für diese Garchingerinnen und Garchinger Einkäufe besorgt.

Quelle; Stadt Garching b. München

 

Absage des Garchinger Fischerfestes

Maria Sabbas-Scouras

Der Fischereiverein Garching e.V. teilt folgendes mit:

In 2020 wird es leider kein Fischerfest in Garching geben. Aufgrund der aktuellen Krise muss der Fischereiverein Garching e.V. das für den

18.07.2020 geplante Fest am Garchinger See absagen.

Andreas Kunath

Schriftführer

Fischereiverein Garching e.V.

15. Garchinger Repair Café am Samstag, 30.05.2020 von 14 – 17 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

im Gemeindesaal der Evangelischen Laudatekirche Martin-Luther-Platz 1

Bitte bringen Sie das defekte Gerät oder den kaputten Gegenstand und ggf. Ersatzteile mit: Spielzeug, Haushalts- und Musikgeräte, Dekoartikel, Textilien, Kleidung, Fahrräder …

und halten Sie Abstand!

Kleine Spenden sind willkommen!

kontakt@lebendiges-garching.de;

Ulrike Haerendel, Tel.: 089/3206701

Stadt Garching warnt: Trickbetrüger springen auf Einkaufsservice auf

Maria Sabbas-Scouras

Die Fußballabteilung des VfR Garching und die Stadt Garching organisieren, unterstützt von weiteren Garchinger Institutionen und Bürgerinnen und Bürgern, aufgrund der Coronakrise derzeit einen Einkaufsservice (wir berichteten).

Nun haben sich einige ältere Garchingerinnen und Garchinger bei der Stadtverwaltung gemeldet, die angaben, angeblich von der Stadt Garching angerufen worden zu sein. Hierbei wurde ihnen angeboten, bei ihnen vorbeizukommen und eine Bestellung für den Einkaufsservice persönlich aufzunehmen; es handelt sich offensichtlich um Trickbetrüger, die die städtische Einkaufsinitiative für eigene, gesetzeswidrige Zwecke missbrauchen wollen.

Die Stadtverwaltung Garching weist ausdrücklich darauf hin, dass der Einkaufsservice des VfR und der Stadt Garching niemals proaktiv bei den Bürgerinnen und Bürgern anruft; er wird ausschließlich von jenen angerufen, die den Service in Anspruch nehmen möchten. Darüber hinaus betreten die Helferinnen und Helfer unter keinen Umständen die Wohnungen der Nutzerinnen und Nutzer des Service. Zuletzt sei angemerkt, dass immer ein Erkennungscode verwendet wird.

Bitte seien Sie aufmerksam und setzen Sie umgehend die Stadt Garching in Kenntnis (089 320 89 -460 und -470), sollte Ihnen im Zusammenhang mit dem Einkaufsservice verdächtiges Vorgehen auffallen!

Quelle: Stadt Garching b. München

Ostereiersuche und das schmücken des Osterbrunnens fallen ebenfalls aus

Maria Sabbas-Scouras

schweren Herzens werden wir leider heuer diese in Garching lieb gewonnene Traditionen nicht fortführen können.

1. Das Schmücken des Osterbrunnens:

   Erstens haben die Leute wegen der aktuellen Lage ganz andere Sorgen, zweitens könnten die

   Damen beim Schmücken nicht den gebotenen Abstand einhalten und ihre Gesundheit gefährden.

2. die Ostereiersuche am Ostermontag, den 13. April 2020 im Obstgarten

Wir wünschen der Garchinger Bevölkerung viel Gesundheit und freuen uns, auf den Osterbrunnen und die Ostereiersuche 2021!

Bleiben Sie gesund und beste Grüße,

Irina Ionescu-Cojocaru 

Ortsvorsitzende Frauen-Union Garching

Leergut aus einer Gaststätte in Garching gestohlen

Maria Sabbas-Scouras

In der Zeit von Mittwoch, den 25.03.2020, 21.15 Uhr bis Donnerstag, den 26.03.2020, 09.45 Uhr drangen bislang unbekannte Täter mithilfe einer Leiter über eine 3 Meter hohe Mauer in das angrenzende Leergutlager einer Gaststätte in Garching ein. Im Anschluss daran entwendeten sie eine hohe zweistellige Zahl an leeren Getränkekisten sowie mehrere hunderte leere Getränkedosen.

Nach der Tat flüchteten der oder die Täter unerkannt.

Der Wert des Diebesgutes konnte bislang noch nicht genau beziffert werden.

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen hat das Kommissariat 52 übernommen.

Quelle: Polizei München

Corona-Hotline per Telefon und per Mail

Maria Sabbas-Scouras

Die Stadt Garching hat eine Hotline für Fragen zum Coronavirus eingerichtet. „Wie verhalte ich mich als infizierte oder Kontaktperson? Wo bekomme ich einen Termin für einen Test? Welche Einschränkungen habe ich als Unternehmer?“ Diese Fragen etwa werden über die Hotline von städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beantwortet. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass wirklich nur Fragen zum Thema Corona bearbeitet werden können.

Die telefonische Corona-Hotline ist unter Tel. 089/32089-470 zu erreichen und zu diesen Zeiten besetzt:

Mo – Mi:             8 – 16 Uhr

Do:                        8 – 18 Uhr

Fr:                          8 – 12 Uhr

Es können auch Mails bzgl. Corona geschickt werden an corona@garching.de. Die E-Mail-Adresse wird laufend gesichtet.

Quelle: Stadt Garching b. München

Stand an Maßnahmen bzgl. des Corona-Virus

Maria Sabbas-Scouras

Ab Montag, 16.03.2020 bis einschließlich Sonntag, 19.04.2020 bleiben folgende Angebote der Nachbarschaftshilfe Garching e.V. geschlossen:
Kindertagespflege (Tagesmütterprojekt), Kinder-Club, Kinderkrippe Nachbarskinder, Mittagsbetreuungen der GS Ost und West, Möbellager und Schatzkammer.
Treffen der Säuglings- sowie der Spielgruppen sind bis auf weiteres ebenso von dieser Regelung betroffen.

Darüber hinaus bitten wir Sie ab sofort unsere Büro-Sprechzeiten ausschließlich telefonisch zu nutzen: 089 320 1348. Damit schützen Sie sich und uns.
Kontaktieren Sie uns auch gerne per E-Mail, falls die Telefonleitung belegt ist: mail@nbh-garching.de. Wir rufen Sie sobald als möglich zurück.

Bezüglich unserer Veranstaltungen:
Ostermarkt: abgesagt
Offenes Café für Garchinger Senioren: bis auf Weiteres abgesagt
Basar für Kinderartikel: verschoben - voraussichtlich auf 18.-20.05.2020

Wir halten Sie natürlich weiter auf dem Laufenden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!

Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

ABSAGE/VERLEGUNG ALLER STÄDTISCHEN KULTURVERANSTALTUNGEN IM BÜRGERHAUS UND IM THEATER IM RÖMERHOF BIS 19. APRIL

Maria Sabbas-Scouras

19.03.2020       Michael Altinger (Bürgerhaus)

neuer Termin: 23. Juni 2020

21.03.2020       Irish Heartbeat – Let´s celebrate St. Patrick Day (Bürgerhaus)

neuer Termin: 20. März 2021

26.03.2020       Kabale und Liebe (Bürgerhaus)

neuer Termin: 30. April 2020

27.03.2020       Junge Junge! (Theater im Römerhof)

neuer Termin: 25. Juni 2020

01.04.2020       Pasión de Buena Vista (Bürgerhaus)

neuer Termin: INFO FOLGT

04.04.2020       Anatevka (Bürgerhaus)

neuer Termin: INFO FOLGT

25.04.2020       Bodies in Motion (Bürgerhaus)

neuer Termin: INFO FOLGT

Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit. Ein Umtausch ist nicht erforderlich!

 

Sollte der neue Termin nicht wahrgenommen werden können oder wurde die Veranstaltung abgesagt, können die Eintrittskarten an der jeweiligen Vorverkaufsstelle bis 30. April 2020 zurückgegeben werden. Der Ticketpreis wird erstattet.

Tickets, die im Rathaus gekauft wurden, sind per Post (Stadt Garching, Kulturreferat, Rathausplatz 3, 85748 Garching) oder als Einwurf im Rathaus-Briefkasten bis 30. April 2020 einzusenden. Die Angabe der vollständigen Adresse und die Bankverbindung (IBAN) dürfen dabei nicht fehlen. Binnen zehn Tagen nach Posteingang wird der volle Ticketpreis überwiesen. Aufgrund der Vielzahl von Tickets ist keine persönliche Rückgabe im städtischen Kulturreferat möglich!

Für Tickets, die online bei RESERVIX gekauft wurden, folgt eine Information von RESERVIX über die Rückabwicklung an die Kunden (Kundenbetreuung 0761-887 8811, tickets@reservix.de) .

Quelle: Stadt Garching b. München

Coronavirus: Auch Garchinger Schulen, Kitas und städtische Einrichtungen geschlossen | Veranstaltungen abgesagt

Maria Sabbas-Scouras

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder ordnete heute an, dass ab Montag, den 16. März bis zum 19. April alle Schulen, Kindergärten und Kitas geschlossen werden. Es werde eine Notfallbetreuung für Kinder, deren Eltern einer „systemkritischen“ Beschäftigung (z.B. medizinisch-pflegerischer Bereich / öffentliche Sicherheit und Ordnung) nachgehen, eingerichtet.

Die Stadt Garching setzte umgehend die Maßnahmen, derer es in Bezug auf die Notfallbetreuung bedarf, um: Für die in städtischen Kitas untergebrachten Kinder findet die Betreuung ab Montag, den 16. März von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Minikinderhaus Am Mühlbach 3A statt. Eltern, die die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen müssen, haben hierzu einen entsprechenden Nachweis des Arbeitgebers im Minikinderhaus vorzulegen.

Bezüglich einer Notfallbetreuung der Schulen sowie der Kitas nicht-städtischer Träger informieren diese Einrichtungen selbst.

Die Stadt Garching weist eindringlich darauf hin, Kinder für eine „Zu Hause Betreuung“ nicht bei den Großeltern unterzubringen; diese gehören zur Gruppe derer, die im Falle einer Coronainfektion überaus gefährdet sind!

Schließung Garchinger Einrichtungen

Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sind ab sofort und bis auf weiteres diese städtischen Einrichtungen und Liegenschaften für jedwede Nutzung geschlossen:

Jugendhaus Hochbrück und Jugendbürgerhaus PROFIL

Musikschule

Volkshochschule

Seniorentreff

Haus der Vereine in Hochbrück

Alle Sportanlagen und Turnhallen

Diese Einrichtungen haben geöffnet

Das Rathaus, die Stadtbücherei und der Wertstoffhof bleiben bis auf weiteres geöffnet!

Quelle: Stadt Garching b. München

Coronavirus – Schutzmaßnahmen: Aufgrund der aktuellen Situation können leider die bisher geplanten Veranstaltungen der Gemeindebibliothek bis Ende März 2020 nicht stattfinden.

Maria Sabbas-Scouras

Die ursprünglich für Freitag, 20. März 2020 geplante Ladies Crime Night wird verschoben. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.

Die Bilderbuchkinos vom 23. und 31. März 2020 jeweils um 16.00 Uhr entfallen.

Der Vorlesenachmittag am Mittwoch, 25. März 2020 um 16.00 Uhr entfällt.

Ob ab April 2020 wieder Veranstaltungen der Gemeindebibliothek stattfinden können, teilen wir Ihnen auf unserer Homepage www.bibliothek-ismaning.de mit.

Wir danken für ihr Verständnis. Karsamstag, den 11. April 2020 ist die Bibliothek geschlossen.

Bitte beachten Sie, dass am Karsamstag, 11. April 2020 die Bibliothek geschlossen bleibt.

Quelle: Gemeindebibliothek Ismaning

Gemeindebibliothekneu.jpg

Nachbarschaftshilfe Garching e.V.: Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage hat sich die Nachbarschaftshilfe Garching e.V. nach gründlichem Abwägen zu Folgendem entschlossen:

Derzeit finden nur interne Veranstaltungen im Betreuten Wohnen „Königsgarten“ statt!

Ostermarkt am 04.04.: abgesagt

Offenes Café für Garchinger Senioren am 13.03.: abgesagt

Außerdem:

Frühjahrsbasar für Kinderartikel am 23.-25.03.: verschoben, voraussichtlich auf 18.-20.05.2020!

Bitte halten Sie sich über unsere Homepage www.nbh-garching.de oder über die Presse am Laufenden. Verkäufer/Helfer beim Basar werden zudem über „easybasar“ direkt informiert.

Wir danken für Ihr Verständnis!

Ihre Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

Absage des Tags der offenen Tür am Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich des Coronavirus, hat sich die Leitung des Werner- Heisenberg-Gymnasiums im Einvernehmen mit dem Schulforum dazu entschlossen, den Tag der offenen Tür am 19.03.2020 abzusagen.

Hinter der Absage stehen weder ein Verdacht noch ein bestätigter Infektionsfall am Werner- Heisenberg-Gymnasium. Es handelt sich ausschließlich um eine Präventionsmaßnahme, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.

Für Fragen bezüglich des Übertritts an das Werner-Heisenberg-Gymnasium bieten wir eine telefonische Sprechstunde an am Mittwoch, den 18.3.2020, und Donnerstag, den 19.3.2020, von 14:00 – 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 089/ 3188845 0

Gerne rufen wir auch zu einem anderen Zeitpunkt zurück, wenn Sie uns eine Anfrage mit dem Betreff „Übertritt“ an info@whg-garching.de senden.

Bitte nutzen Sie für Auskünfte zum Übertritt ausschließlich diese Kommunikationswege, damit wir Sie bestmöglich beraten können. Interessierte Eltern können sich darüber hinaus über das vielfältige Angebot am Werner-Heisenberg- Gymnasium auf der Homepage unserer Schule unter www.whg-garching.de informieren. Nach Möglichkeit wird der Tag der offenen Tür zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Schuljahr durchgeführt. Den neuen Termin werden wir rechtzeitig über verschiedene Medien bekanntgeben.

Annette Langl

Erweiterte Schulleitung Werner-Heisenberg-Gymnasium

SAMMELAKTION FÜR GRÜNABFÄLLE am 22.02.2020

Maria Sabbas-Scouras

Einsammeln von Grünabfällen, Baum- und Strauchschnitt

vom 22. Februar 2020 bis 15. März 2020

Die Stadt Garching b. München führt vom

22. Februar 2020 bis 15. März 2020

eine Sammelaktion für Grünabfälle, Baum- und Strauchschnitt durch.

Für die Sammelaktion stellt die Stadt Garching b. München an insgesamt 22 Standorten in Garching und Hochbrück große 30 m³-Sammelcontainer auf, in denen die Garchinger Bürgerinnen und Bürger innerhalb dieses Zeitraums die Möglichkeit haben, ihr Grüngut abzugeben bzw. einzuwerfen.

Es wird um Beachtung der folgenden Zeiträume für folgende Standorte gebeten:

1)            Für die Zeit von Samstag, den 22. Februar 2020 bis einschließlich Sonntag, den 15. März 2020 - also für den gesamten Zeitraum der Aktion – stehen die Grüngutcontainer an folgenden Standorten:

•     Ecke Hardtweg / Keltenweg

•     Breslauerstr. in der Parkbucht vor Haus-Nr. 84

•     Parkbucht Bürgermeister-Wagner-Str. Ecke Römerhofweg, ggü. dem VHS-Gebäude

2)   Für die Zeit von Samstag, den 22. Februar bis einschließlich Dienstag, den 3. März 2020 stehen die Grüngutcontainer an folgenden Standorten:

•     Hohe-Brücken-Straße gegenüber Tannenbergstraße

•       Pfarrer-Seeanner-Str. vor Haus-Nr. 20a/20b

•     Ecke Gartenstraße / Frühlingstrasse in der Frühlingstraße vor dem Spielplatz

•     Professor-Angermair-Ring, gegenüber Haus-Nr. 10

•     Watzmannring in Höhe Haus-Nr. 78 auf dem Parkplatz

•     Daxenäckerweg  Ecke Riemerfeldring

•     Einsteinstraße in Höhe Max-Planck-Straße

•     Parkbucht Am Mühlbach in Höhe Haus Nr. 1e

•     Dirnismaning bei der Wertstoffsammelstelle

3)         Für die Zeit von Mittwoch, den 4. März 2020 (Standortwechsel) bis einschließlich Sonntag, den 15. März 2020 stehen die Grüngutcontainer an folgenden Standorten:

•     Michael-Asam-Weg vor Haus 35

•     Königsberger Str. vor Haus-Nr. 26

•     Ecke Jochbergweg / Watzmannring

•     Ecke Daxenäckerweg / Lusenweg vor Haus-Nr. 22

•     Untere Straßäcker, Parkplatz vor der Kindertagesstätte

•     Ecke Echinger Weg / Lehrer-Stieglitz-Straße

•     Ecke Ismaninger Straße / Kanalstraße

•     Angerlweg Ecke Überreiterweg

•     Dirnismaning an der Überquerung B 11 / Schleißheimer Kanal

•       Poststraße beim Zugang zum Sportgelände an der Schule St. Severin

Im Rahmen dieser Grünabfälle-Sammelaktion können auch Grasschnitt, Blumen und Laub abgegeben werden. Wir bitten jedoch eindringlich darum, dieses Grüngut nicht in Müllsäcke verpackt, sondern als loses Material in die Sammelcontainer einzuwerfen.

Die Sammelcontainer sind mit dem Hinweis „Nur für Grünabfälle, Baum- und Strauchschnitt“ beschildert. Die Stadt Garching trägt dafür Sorge, die Grüngutcontainer in den angegebenen Zeiträumen unverzüglich leeren zu lassen, sobald sie voll sind. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, bitten wir um eine kurze Mitteilung unter der Tel. 089/32089-140 oder -139.

WICHTIGER HINWEIS:

Das Ablagern von Gartenabfällen außerhalb des oben genannten Zeitraums

oder an anderen Stellen im Ortsgebiet ist nicht gestattet und wird als Ordnungswidrigkeit geahndet.

Das Abladen von anderen Abfällen wie Müllsäcken etc. ist ebenfalls nicht gestattet und wird ebenfalls als Ordnungswidrigkeit geahndet.

Quelle: Stadt Garching b. München

 

EINLADUNG ZUM GARCHINGER FASCHINGSTREIBEN

Maria Sabbas-Scouras

Heiße Rhythmen für Jung & Alt! Ganz Garching steht Kopf am
Faschingsdienstag, 25. Februar 2020 von 14 – 19 Uhr auf dem Bürgerplatz

„Garching grüsst Rio“ ist das Motto am Faschingsdienstag auf dem Bürgerplatz in Garching – es wird getanzt und gefeiert mit Liveband und Moderator Luis Guillermo Del Castillo (Musikschule Garching).

Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!

-          Fetzige Musik mit der Liveband „The Tropicals“ mit Samba- Tänzerinnen
Tanzen Sie mit zu: Samba, Rumba, Cha Cha Cha

-          Tolle Gewinne für Tanz & Kostüm

-          Leckeres von Garchinger Vereinen

Quelle: Stadt Garching b. München

Zeit für mich

Maria Sabbas-Scouras

Eine halbe Stunde Auftanken im Alltag bei zeitgenössischer Musik und Texten zum Nachdenken

Am Mittwoch, den 12. Februar um 19.30 bis 20.00 Uhr in St. Severin, Poststr. 8, Garching

Anschließend Beisammensein im Pfarrhaus

Nicola Gerhardt, PGR-Vorsitzende St. Severin von Noricum, Garching

Das schweigende Klassenzimmer (Theaterstück)

Maria Sabbas-Scouras

Nach einer wahren Begebenheit und dem gleichnamigen Roman von Dietrich Garstka

Im Gedenken an die Opfer des Ungarnaufstandes veranstaltet die Abiturklasse 1956 in Stalinstadt eine Schweigeminute mit gravierenden Folgen. Völlige Kontrolle durch die Staatssicherheit zur Findung des Rädelsführers bewirkt verstärkten Zusammenhalt in der Klasse. Durch Erpressungen und Drohungen erleben die Schülerinnen und Schüler die Starrheit der DDR-Diktatur.

Wir die 12.Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Ismaning, haben uns im Abschlussprojekt, das Theater, mit der Frage der Solidarität und des Zusammenhalts in einer Gruppe beschäftigt. Als junge Erwachsene interessiert uns besonders der Einfluss der Politik in das Leben des Individuums. Das Theaterstück „Das schweigende Klassenzimmer“ verdeutlicht, dass Freiheit ein Luxus ist, den man wertschätzen sollte und für den man immer wieder kämpfen muss.

Wir laden Sie herzlich zu unserem Theaterstück „Das schweigende Klassenzimmer“ am 06.02. und 07.02. jeweils um 19.30 Uhr ein.

Die Aufführungen finden in der Rudolf-Steiner-Schule Dorfstraße 77 85737 Ismaning statt.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!

Bürger für Garching (BfG) laden zum 11. Politischen Frühschoppen ein

Maria Sabbas-Scouras

Wir laden herzlich ein zum 11. Politischen Frühschoppen der Bürger für Garching (BfG)

am Sonntag, den 02. Februar 2020, von 11.00 -13.00 Uhr,

in Garching, im Cafe-Restaurant Flamm`s, vormals Cafe am Rathaus, Rathausplatz 2.

Unser Bürgermeisterkandidat Norbert Fröhler und Kandidatinnen und Kandidaten werden den Garchingplan 2020+ der Bürger für Garching präsentieren.

Wir freuen uns bei einem gemütlichen Weißwurstfrühstück auf Ihren Besuch und hoffen auf eine lebhafte und interessante Diskussion,

Ihre Bürger für Garching (BfG)

Vorsitzender Harry Kirchner