Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

GARCHING

Verkehrsbehinderungen aufgrund barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen „Mühlgasse“

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund der o.a. Baumaßnahmen ist auf Höhe der Bushaltestelle „Mühlgasse“vom01.07.2019bis19.07.2019ganztags die Einrichtung einerVollsperrungimMühlfeldweg notwendig.

 

Die Umleitung erfolgt über den Professor-Angermair-Ring – Auweg – Münchener Straße – Bürgermeister-Amon-Straße – Mühlgasse.

 

Änderungen der MVV-Regionalbuslinienkönnen der Homepage des Münchener Verkehrs- und Tarifverbund entnommen werden.


Quelle: Stadt Garching b. München

Jetzt geht`s los! - Garching STADTRADELT wieder

Maria Sabbas-Scouras

Am Samstag ist es wieder soweit: Die große internationale Fahrradkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis startet in Garching in die achte Runde, und zwar vom 29. Juni bis 19. Juli. Anmeldungen können unter http://www.stadtradeln.de erfolgen.

 

Alle Garchingerinnen und Garchinger, z.B. Kinder, Schüler, Studenten, Senioren, Familien, Firmen sowie Stadträte sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten. In dieser Zeit legen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglichst viele Wege umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurück, egal ob privat oder beruflich, und sammeln wichtige Radkilometer. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, denn das Klima-Bündnis zeichnet Deutschlands fahrradaktivste Kommunen aus. Auch Ihre persönliche Kraft und Kondition wird weiter gesteigert, und die Stadt Garching prämiert ebenfalls ihre fleißigsten Radler!

 

Ersten Platz halten!

Vergangenes Jahr erradelte Garchingerstmalig den ersten Platz unter den Kommunen, die gemeinsam mit dem Landkreis München teilnahmen. Garchings Erster Bürgermeister Dietmar Gruchmann ruft daher heuer wieder dazu auf, beim STADTRADELN mitzumachen und ein deutliches Zeichen für mehr Radverkehr zu setzen: „Liebe Garchingerinnen und Garchinger, bei dem tollen Erfolg im letzten Jahr bin ich sicher: Den obersten Platz auf dem Stockerl können wir halten! Radeln Sie also alle fleißig mit! Melden Sie sich an, lassen Sie Ihr Auto stehen und nehmen Sie bitte für Ihre alltäglichen Wege das Fahrrad. Denn jeder Kilometer zählt!“ Gruchmann erhofft sich dieses Jahr zudem wieder kräftige Unterstützung von den Garchinger Schulen: „Da werden alleine in diesen drei Wochen mehrere Zehntausend Kilometer erradelt, und das wahrscheinlich vor allem mit den täglichen Schulwegen. Hier steckt viel Potential für`s STADTRADELNdrin!“

 

SAVE THE DATES:

Auch dieses Jahr bietet der Fahrradbeauftragte der Stadt Garching, Rudi Naisar, wieder eine interessante und abwechslungsreiche Auftaktradltour zum Stadtradel-Start am 29. Juni an. Hier können gemeinsam bereits die ersten wertvollen Kilometer gesammelt werden! Und am 12. Juli wird es wieder die Sternfahrt der NordAllianz-Kommunen geben. Heuer ist für die hoffentlich zahlreichen Sternradlerinnen und Sternradler das Ziel die Gemeinde Ismaning!

 

Informationen zum STADTRADELN gibt es bei Rudi Naisar:fahrradbeauftragter@garchingmail.deRegistrierung und weitere Informationen:

http://www.stadtradeln.de/garching/

CSU Garching - Einladung zur Bürgersprechstunde

Maria Sabbas-Scouras

Am Donnerstag, 27. Juni 2019 lädt die CSU Garching ab 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein.

Vertreter der Stadtratsfraktion und des CSU Ortsverbandes sind für Sie vor Ort und freuen sich auf interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich mit uns austauschen und Themen mit uns besprechen wollen.

Treffpunkt: Fraktionszimmer der CSU, Ratstrakt des Rathauses, Rathausplatz 1(Eingang direkt neben der Nachbarschaftshilfe).

 Ihre Anliegen sind für uns sehr wichtig. Sollten sie umfangreichere Themen besprechen wollen, bitte ich einen separaten Termin zu vereinbaren. Sie erreichen mich unter 0162/9711713.

 Wir freuen uns auf Sie, Ihre Anliegen und viele interessante Gespräche.

 

Jürgen Ascherl

CSU Orts- und Fraktionsvorsitzender Garching

Achtung: Vorsicht wegen Sturmschäden

Maria Sabbas-Scouras

Die Stadt Garching weistnach wie vor darauf hin, dass aktuell beim Betreten aller bewaldeten Flächen, Parkanlagen und Spielplätze aufgrund des Unwetters vom 10.06.2019 Vorsicht geboten ist.

 

Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange.

 

Die Sportanlagen rund um den Garchinger See, der Rundweg um den See sowie beide Parkplätze sind bis voraussichtlich 21.06.2019 gesperrt.

 

Der Waldlehrpfad unten an den Isarauen ist ebenso nach wie vor vollständig gesperrt.

 

Hinzukommt der Spielplatz hinter dem Schleißheimer Kanal in Hochbrück, hier dauern die Aufräumarbeiten bis einschließlich 19.06.2019.

 Der Friedhof ist wieder geöffnet.

 Bitte informieren Sie sich entsprechend über den aktuellen Stand auf www.garching.de

 

Achtung: Vorsicht wegen Sturmschäden

Maria Sabbas-Scouras

Die Stadt Garching möchte darauf hinweisen, dass aktuell beim Betreten aller bewaldeten Flächen, Parkanlagen und Spielplätze aufgrund des Unwetters vom 10.06.2019 Vorsicht geboten ist.

 

Der Friedhof ist voraussichtlich bis zum 12.06.2019 gesperrt.

 

Die Sportanlagen rund um den Garchinger See, der Rundweg um den See sowie beide Parkplätze sind bis auf weiteres ebenso gesperrt.

Auch der Waldlehrpfad unten an den Isarauen wird bis voraussichtlich 17.06.2019 vollständig gesperrt sein.

 Bitte informieren Sie sich entsprechend über den aktuellen Stand auf www.garching.de

Beflaggung der städtischen Gebäude zu Fronleichnam

Maria Sabbas-Scouras

Am Donnerstag, den 20. Juni werden die städtischen Gebäude zu Fronleichnam beflaggt.

 Der Fronleichnamsgottesdienst beginnt am Donnerstag um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Severin. Anschließend findet die Fronleichnamsprozession durch Garching statt.

 Der Prozessionsweg: Poststraße, Münchener Straße, Römerhofweg (1. Altar Patrona Bavariae), Hüterweg, Brunnenweg, Mühlfeldweg (2. Altar Senioren-zentrum), Mühlfeldweg, Königsberger Straße, Auweg (3. Altar Ecke Auweg-Rosenstraße), Auweg, über die Poststraße wieder zurück zur Pfarrkirche

St. Severin (4. Altar).

 

Eingeladen sind alle Vereine mit ihren Fahnenabordnungen. Die Anwohner werden gebeten, die Häuser entlang des Prozessionsweges zu schmücken.

 

Während der Prozession kann es durch Straßensperrungen zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Die Stadt bittet hierfür um Verständnis.

 Fronleichnam wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest begangen (am 60. Tag nach dem Ostersonntag) und fällt somit frühestens auf den 21. Mai und spätestens auf den 24. Juni. Der Donnerstag als Festtermin steht in enger Verbindung zum Gründonnerstag und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus selbst.

Quelle: Stadt Garching b. München

 

Feiertagsregelung in der Abfallentsorgung Juni 2019

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund der Feiertage im Juni 2019 kommt es bei den Leerungen der Abfalltonnen zu einigen Verschiebungen:

 Pfingsten 2019

 

Die übliche Leerung vom                                         erfolgt erst am

 

Montag                     10.06.2019                                 Dienstag                  11.06.2019

Dienstag                   11.06.2019                                 Mittwoch             12.06.2019

Mittwoch                 12.06.2019                                 Donnerstag         13.06.2019

Donnerstag            13.06.2019                                  Freitag                  14.06.2019

Freitag                       14.06.2019                                Samstag              15.06.2019

Fronleichnam 2019

 

Die Leerungen vom Montag, den 17.06.2019 und Mittwoch, den 19.06.2019 bleiben unverändert.

 

Die übliche Leerung vom                                         erfolgt erst am

Donnerstag            20.06.2019                                Freitag                      21.06.2019

Freitag                       21.06.2019                                 Samstag              22.06.2019

 

Die Stadtverwaltung Garching bittet ihre Bürgerinnen und Bürger die Änderungen zur Kenntnis zu nehmen und die Hausverwaltungen, die Änderungen an ihr Hausmeister weiter zu geben.

Noch vier Wochen! - Garching STADTRADELT wieder

Maria Sabbas-Scouras

In vier Wochen ist es wieder soweit: Die große internationale Fahrradkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis startet in Garching in die achte Runde, und zwar vom 29. Juni bis 19. Juli. Anmeldungen können jetzt schon unter http://www.stadtradeln.de erfolgen.

 

Alle Garchingerinnen und Garchinger, z.B. Kinder, Schüler, Studenten, Senioren, Familien, Firmen sowie Stadträte sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten. In dieser Zeit legen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglichst viele Wege umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurück, egal ob privat oder beruflich, und sammeln wichtige Radkilometer. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, denn das Klima-Bündnis zeichnet Deutschlands fahrradaktivste Kommunen aus. Auch Ihre persönliche Kraft und Kondition wird weiter gesteigert, und die Stadt Garching prämiert ebenfalls ihre fleißigsten Radler!

 

Ersten Platz halten!

Vergangenes Jahr erradelte Garchingerstmalig den ersten Platz unter den Kommunen, die gemeinsam mit dem Landkreis München teilnahmen. Garchings Erster Bürgermeister Dietmar Gruchmann ruft daher heuer wieder dazu auf, beim STADTRADELN mitzumachen und ein deutliches Zeichen für mehr Radverkehr zu setzen: „Liebe Garchingerinnen und Garchinger, bei dem tollen Erfolg im letzten Jahr bin ich sicher: Den obersten Platz auf dem Stockerl können wir halten! Radeln Sie also alle fleißig mit! Melden Sie sich an, lassen Sie Ihr Auto stehen und nehmen Sie bitte für Ihre alltäglichen Wege das Fahrrad. Denn jeder Kilometer zählt!“ Gruchmann erhofft sich dieses Jahr zudem wieder kräftige Unterstützung von den Garchinger Schulen: „Da werden alleine in diesen drei Wochen mehrere Zehntausend Kilometer erradelt, und das wahrscheinlich vor allem mit den täglichen Schulwegen. Hier steckt viel Potential für`s STADTRADELNdrin!“

 

SAVE THE DATES:

Auch dieses Jahr bietet der Fahrradbeauftragte der Stadt Garching, Rudi Naisar, wieder eine interessante und abwechslungsreiche Auftaktradltour zum Stadtradel-Start am 29. Juni an. Hier können gemeinsam bereits die ersten wertvollen Kilometer gesammelt werden! Und am 12. Juli wird es wieder die Sternfahrt der NordAllianz-Kommunen geben. Heuer ist für die hoffentlich zahlreichen Sternradlerinnen und Sternradler das Ziel die Gemeinde Ismaning!

Detaillierte Informationen für beide Events werden rechtzeitig folgen.

 

Informationen zum STADTRADELN gibt es bei Rudi Naisar: fahrradbeauftragter@garchingmail.de

Registrierung und weitere Informationen:

Zeit für mich

Maria Sabbas-Scouras

Eine halbe Stunde Auftanken im Alltag bei zeitgenössischer Musik und Texten zum Nachdenken

 Am Mittwoch, den 5. Juni um 19.30 bis 20.00 Uhr in St. Severin, Poststr. 8

 Anschließend Beisammensein im Pfarrhaus

GROSSER MARKTTAG am Samstag, 1. Juni 2019 in Garching

Maria Sabbas-Scouras

Bei diesem Großen Markttag im Garchinger Zentrum ist wieder viel geboten:

 Flohmarkt der Max-Mannheimer-Mittelschule

 Die Stadtbücherei lädt zum Besuch und zur Ausleihe ein, von 9 - 13 Uhr

 Der Bauernmarkt bietet frische regionale Produkte und Köstlichkeiten.

Wir bitten Sie, diesen Termin rechtzeitig zu veröffentlichen, und freuen uns auf Ihren Besuch. Annette Hülsmann (Schatzmeisterin und Pressebeauftragte)

Annette Hülsmann, "Lebendiges Garching e.V."

Beseitigung von Schrottfahrrädern an den U-Bahnstationen Garching, Hochbrück und Forschungszentrum

Maria Sabbas-Scouras

Um das Stadtbild zu verschönern und Platz zu schaffen, werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der P+R Park & Ride GmbH an den U-Bahnstationen Garching (Maibaumplatz und Helmut-Karl-Platz), Hochbrück und Forschungszentrum offensichtlich herrenlose Altfahrräder entfernen.

 

Die Beseitigung der Schrottfahrräder erfolgt am 14. Mai 2019. Entsprechende Hinweise werden an den Fahrradabstellanlagen angebracht.

 

Sollte ein Rad versehentlich entfernt werden, so können Bürgerinnen und Bürger sich an die P+R Park & Ride GmbH (Tel. 089/ 32 46 47 48,

E-Mail: info@parkundride.de) wenden.

Quelle: Stadt Garching b München

CSU Garching Einladung zur Bürgersprechstunde am Donnerstag, 23. Mai

Maria Sabbas-Scouras

Am Donnerstag, 23. Mai 2019 lädt die CSU Garching ab 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein.

Nutzen sie die Gelegenheit, Vertreter der Stadtratsfraktion und des CSU Ortsverbandes sind für Sie vor Ort.

Wir freuen uns auf interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich mit uns austauschen und Themen mit uns besprechen wollen.

Wir warten auf Sie im Fraktionszimmer der CSU, Ratstrakt des Rathauses, Rathausplatz 1(Eingang direkt neben der Nachbarschaftshilfe).

 
Ihre Anliegen sind für uns sehr wichtig. Sollten sie umfangreichere Themen besprechen wollen, bitte ich einen separaten Termin zu vereinbaren. Sie erreichen mich unter 0162/9711713.

 

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Anliegen und viele interessante Gespräche.

Ihre CSU Garching

Bürgerhaus öffnet am 16. Mai mit geringen Einschränkungen, aber planmäßig seine Pforten

Maria Sabbas-Scouras

Einige Geduld mussten die Garchinger Kulturgängerinnen und Kulturgänger schon aufbringen, doch nun ist es soweit: Am 16. Mai startet das „neue“ Garchinger Bürgerhaus mit „Jump!“ der Starbugs Comedy-Truppe planmäßig sein Programm. Die Sanierungsarbeiten sind soweit fortgeschritten, dass der Spielbetrieb nach zwölfmonatiger Pause wieder aufgenommen werden kann. Jedoch müssen sich die zurecht gespannten Gäste zunächst noch auf geringe Einschränkungen einstellen.

 

Neue Dächer, frische Luft und energiesparende LED-Technik

 Im Zuge der umfassenden Gebäudesanierung wurden sämtliche Dächer gedämmt, abgedichtet und neu eingedeckt, sowie die Blitzschutzanlage gemäß der aktuellen Sicherheitsvorschriften komplett erneuert. Der Bürgersaal erhielt als Oberlicht eine neue, moderne Metall-Glas-Fassade mit außenliegenden Sonnenschutzlamellen, die Holzfenster waren im Kern erfreulicherweise in gutem Zustand und können nach gründlicher Sanierung der Oberflächen erhalten werden.

 

Ein weiterer Sanierungsschwerpunkt war die Erneuerung der Lüftungsanlage. Die Bestandsanlage, welche bei weitem nicht den heutigen Anforderungen entsprach, wurde gegen eine Neuinstallation ausgetauscht, inklusive alternativem nachhaltigem Kühlkonzept. Auch die Heizungsanlage war stark sanierungsbedürftig, hier erfolgte eine Ersetzung durch eine wesentlich leistungsstärkere Neuanlage.

 

Die vollständige Erneuerung der Elektroinstallationen nach vorangegangener Demontage der Bestandsinstallationen war ein weiteres zentrales Thema der Gebäudesanierung. Die Installation schließt unter anderem die komplette Neuausstattung mit Beleuchtung in LED-Technik ein.

 In den nächsten Wochen werden dann auch die letzten Baugerüste und Bauzäune abgebaut. Anschließend erfolgt die Wiederherstellung der Grünflächen und die Realisierung verschiedener baulicher Maßnahmen im Außenbereich, wie die Einrichtung einer neuen Bushaltestelle, ein Stellplatz für die Reisebusse auswärtiger Künstler, zusätzliche Fahrradabstellplätze und eine neue Außenbeleuchtung.

 

Der neue Boden ist noch zugedeckt und das Foyer wird nach Maß angefertigt

 Der neu verlegte Parkettboden wird vorübergehend mit einer Schutzabdeckung versehen, um in der Sommerpause die Oberflächenvergütung und die Einpflege in aller Gründlichkeit vornehmen zu können. Das Gestaltungs- und Lichtkonzept für das Foyer benötigt momentan noch eine Erprobungszeit, solange werden die Decken hier offen gehalten. Wegen der Maßanfertigung des Kassen- und Garderobenbereichs im Eingangsbereich wird dieser in wenigen Wochen neu gestaltet zur Verfügung stehen. Auch die Umbauten im Gaststättenbereich und im Ratskeller wurden begonnen, die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich dieses Jahr.

Quelle: Stadt Garching b. München

Große Pflanzaktion im Garchinger Bürgerpark am 18.Mai

Maria Sabbas-Scouras

Nachdem die beiden Pflanzaktionen im Bürgerpark vor zwei Jahren mit der Möglichkeit der Übernahme von Baumpatenschaften so große Resonanz gefunden haben, veranstaltet die Stadt Garching

 am Samstag, den 18. Mai 2019

von 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr

 wieder eine große Pflanzaktion auf dem Gelände des Garchinger Bürgerparks. Dort werden in der Erweiterung des „Obsthains“nach Westen in Zusammenarbeit und mit tatkräftiger Unterstützung durch die Garchinger Bürgerinnen und Bürger26 Obstbäume gesetzt werden. Diese Pflanzaktion wird auch diesmal wieder einen festlichen Rahmen erhalten, zu der alle Garchingerinnen und Garchinger sehr herzlich eingeladen sind!

 

Dieses Programm erwartet Sie:

 10.30 Uhr:     Begrüßungsrede durch den Ersten Bürgermeister Herrn Dr. Dietmar Gruchmann

Kurzvorstellung des Projekts mit Hinweisen zum Programmablauf und wichtigen Tipps für die Pflanzaktion

Ab 11.00 Uhr:         Pflanzaktionmit Begleitprogramm:

Große Hüpfburg

Kinderschminken

Biergarten mit Bewirtschaftung

Ca. 14.00 Uhr:          Ende der Veranstaltung

 ++ Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt! Es gibt keinen Ersatztermin! ++

GROSSER MARKTTAG Samstag, 4. Mai 2019 in Garching

Maria Sabbas-Scouras

Der Große Markttag startet in die neue Saison:

- 13. Radlflohmarkt – Bündnis 90/ Grüne, Bürgerplatz ab 9 Uhr

- Pflanzentauschbörse des Bund Naturschutz: Bringen Sie mit, was in Ih-rem Garten keinen Platz mehr hat und tauschen Sie mit Anderen, ab 9 Uhr

- Die Stadtbücherei lädt zum Besuch und zur Ausleihe ein, von 9 - 13 Uhr

- Der Bauernmarkt bietet viele regionale Produkte und Köstlichkeiten.

Lebendiges Garching e.V.

Einschreibung für das Schuljahr 2019/2020 am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching

Maria Sabbas-Scouras

Die Einschreibung der Schülerinnen und Schüler für die Jahrgangsstufe 5 des Schuljahres 2019/20 am

Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching findet in der Zeit vom 06. Mai bis 10. Mai 2019 an

folgenden Terminen im Raum A 033 statt:

Dienstag (07.05.) von 8.30 bis 17.30 Uhr

Mittwoch (08.05.) von 8.30 bis 14.00 Uhr

Folgende Unterlagen sind bei der Einschreibung vorzulegen:

1. Übertrittszeugnis im Original (Verbleib am Gymnasium)

2. Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch (nur zur Einsichtnahme)

3. ggf. Bescheinigung über das Sorgerecht, soweit nicht beide Eltern erziehungsberechtigt

sind (Vorlage des Originals, Verbleib einer Kopie am WHG)

Schüler aus den Landkreisen München und Freising, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren,

benötigen für die Beantragung der Wertmarke ein Lichtbild in Passbildgröße (ca. 4,2 cm x 4,4 cm).

Bitte bei der Einschreibung mitbringen!

Die Datenerfassung für die Einschreibung ist online vom 26.4. bis zum 3.5.2019 unter www.whggarching.

de möglich.

Für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die im Übertrittszeugnis nicht das Prädikat „geeignet bzw.

bedingt geeignet für den Besuch eines Gymnasiums“ erhalten haben, findet vom 14. Mai bis 16. Mai

2019 der Probeunterricht in den Räumen unserer Schule statt.

Ausführliche Informationen über das Werner-Heisenberg-Gymnasium finden Sie auch auf unserer

Homepage www.whg-garching.de .

EUROPAFEST am Samstag, den 04.05.2019, von 10 bis 12 Uhr, am Garchinger Rathausplatz

Maria Sabbas-Scouras

Der Integrationsbeirat der Stadt Garching lädt alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Familien

zum Europafest ein.

Unsere Motivation:

Wir leben in Europa seit 74 Jahren in Frieden und guter Nachbarschaft. Viele Bürger aus den

unterschiedlichsten europäischen Ländern haben in Garching eine neue Heimat gefunden. In

unseren zahlreichen zwei- und mehrsprachigen Kinder wird das gelebte Europa sichtbar.

Auch in vielen deutschen Familien gibt es Wurzeln aus anderen Ländern, deren man sich oft

gar nicht mehr bewusst ist. Wir sind Europäer! Eine hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl

am 26. Mai ist unser Ziel.

Wir werden vier Aktionen zum Mitmachen anbieten:

1. „Mein internationales Märchen“

Märchen aus europäischen Ländern werden von Garchinger Muttersprachlern vorgelesen

(auch in deutscher Sprache): Bayrisch, Englisch, Französisch, Holländisch, Italienisch,

Rumänisch, Schwäbisch, Arabisch, Chinesisch, Farsi, Kreolisch, Türkisch...

2. „Kamishibai“

Ein Puppentheater für Groß und Klein

3. Wir sind Europäer – und Garching ist mitten drin!

Eine Weltkarte, auf der jeder Passant seine Wurzeln einzeichnen kann: wo er geboren ist, wo

die Eltern, die Großeltern, die Ur-Großeltern geboren sind.

Am Ende werden wir eine Karte mit einem riesigen Netz aus Verbindungen sehen:

Das vereinte Europa und die Welt in Garching!

4. Was Europa direkt für Garching gemacht hat

Auf einem Plakat werden wir Projekte zeigen, die die EU in Garching gefördert hat.

Ebenfalls werden alle Parteien aus dem Garchinger Stadtrat Informationen zur

Europawahl an Ständen anbieten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Integrationsbeirat der Stadt Garching

2019-05-04-Europafest.jpg

Sanierung Seniorentreff

Maria Sabbas-Scouras

Der Seniorentreff ist ab sofort wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.

 Das Büro befindet sich vorübergehend im Kellergeschoßund ist von Montag bis Freitag, 9.00 Uhr – 16.00 Uhr besetzt.

 Sämtliche Kurse und Gruppen finden dennoch statt. Sie wurden in andere Institutionen verlegt - bitte beachten Sie die Aushänge.

Quelle: Stadt Garching b. München