Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

LANDKREIS und MÜNCHENER NORDEN

Landkreis München warnt vor möglichen Betrugsanrufen im Pflegebereich

Maria Sabbas-Scouras

Pflegestützpunkt distanziert sich von unautorisierten Telefonanrufen – keine Abfrage sensibler Daten

Im Zusammenhang mit den aktuellen Betrugsanrufen aus dem Landkreis Freising weist das Landratsamt München vorsorglich darauf hin, dass auch im Landkreis München möglicherweise Betrüger versuchen könnten, sich am Telefon als Mitarbeitende des Pflegestützpunkts auszugeben, um sensible persönliche Daten zu erlangen.

Im Nachbarlandkreis Freising kommt es derzeit vermehrt zu Anrufen bei Pflegebedürftigen oder deren Angehörigen. Die Anrufenden geben sich als Mitarbeitende des örtlichen Pflegestützpunkts aus und behaupten, es seien noch Pflegeleistungen verfügbar, die nicht ausgeschöpft wurden. Unter diesem Vorwand werden persönliche Informationen wie Bankverbindungen, Versicherungsnummern oder Pflegegrad erfragt.

Pflegestützpunkt kontaktiert keine Personen unaufgefordert

Das Landratsamt München stellt klar: Die Mitarbeitenden des Pflegestützpunkts des Landkreises München nehmen keine unaufgeforderten Kontaktaufnahmen vor. Beratungen erfolgen ausschließlich auf Initiative der Pflegebedürftigen oder ihrer Angehörigen.

Zudem gilt: In telefonischen Gesprächen mit dem Pflegestützpunkt werden keine sensiblen Daten wie Kontoverbindungen oder Versicherungsnummern abgefragt. Die Beratungen sind kostenfrei, es werden keinerlei Rechnungen gestellt.

Wichtige Verhaltenstipps für Bürgerinnen und Bürger

Unangekündigte Anrufe, bei denen sensible Daten abgefragt werden oder zu bestimmten Handlungen gedrängt wird – etwa dem Drücken einer Taste oder einer schnellen Zusage – sollten als eindeutiger Warnhinweis gelten. In solchen Fällen gilt:

• Gespräch sofort beenden

• Keine persönlichen Daten preisgeben

• Keine Handlungsaufforderungen (z. B. Tastendruck) befolgen

• Im Zweifel direkt beim Pflegestützpunkt nachfragen

Bürgerinnen und Bürger, die einen verdächtigen Anruf erhalten haben oder sich unsicher sind, ob der Anruf authentisch war, können sich zur Klärung gerne direkt an den Pflegestützpunkt im Landkreis München wenden.

Kontakt Pflegestützpunkt Landkreis München
Telefon: 089 / 6221- 4399
E-Mail: pflegestuetzpunkt@lra-m.bayern.de

Quelle: Landratsamt München (Stand 28.03.2025)

Foto: Pixabay