Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein sucht Bundesfreiwilligendienstleistende
Maria Sabbas-Scouras
Der Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein e.V. sucht engagierte Bundesfreiwilligendienstleistende mit Dienstbeginn ab September 2025 oder früher. Die abwechslungsreichen Aufgaben umfassen die Unterstützung der Vereinsverwaltung, die Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen sowie die Unterstützung der Bayerischen Roten Kreuz Bereitschaft Ismaning die die Mitarbeit im Sanitäts- und Rettungsdienst. Hierfür bekommt der Freiwilligendienstleistende eine umfassende Ausbildung.
Der Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein e.V. ist eine gemeinnützige Förderkörperschaft, die sich der Förderung und Unterstützung des Rettungs- und Sanitätsdienstes in Ismaning widmet. Zu den Hauptaufgaben des Vereins gehören die Aufklärung der Allgemeinheit zur Rettung aus Lebensgefahr und Erste Hilfe, der Erwerb und Betrieb von Fahrzeugen und technischer Ausrüstung sowie die Durchführung von Projekten der Öffentlichkeitsarbeit und Trainingsmaßnahmen für Katastrophenschutz und Großschadensereignisse. Zudem unterstützt der Verein das Bayerische Rote Kreuz, Bereitschaft Ismaning, durch die Beschaffung und Weitergabe von Geld- und Sachmitteln sowie die Bereitstellung einer mobilen Sanitätsstation.
Die Aufgaben der Bundesfreiwilligendienstleistenden umfassen die Unterstützung der Verwaltung des Vereins, einschließlich Mitgliederverwaltung, Finanzen und Materialpflege, die Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen sowie die Unterstützung der Bayerischen Roten Kreuz Bereitschaft Ismaning im Sanitäts- und Rettungsdienst. Der Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein bietet dem Freiwilligendienstleistenden eine fundierte medizinische Ausbildung zum Rettungssanitäter, einschließlich Praktikum im Krankenhaus und im Rettungsdienst, die Qualifizierung als Ausbilder für Erste-Hilfe sowie ein monatliches Taschengeld, Verpflegungszuschuss und ein Deutschlandticket.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@i-suv.de senden. Weitere Informationen sind auf der Website des Vereins www.i-suv.de verfügbar. Für Rückfragen stehen wir auch telefonisch, unter Telefon 089/55 27 54 80, zur Verfügung.
Foto in Anlage (ISUV)
Der Bundesfreiwilligendienstleistende Lukas Dürmeier lehrt die Herz-Lungen-Wiederbelebung im Rahmen der Erste-Hilfe-Kurse, die er als für den Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein e.V. durchführt.
Hintergrundinfos zum Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein e.V.
Der Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein e.V. ist eine Förderkörperschaft im Sinne von § 58 der Abgabenordnung. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Ziele des Vereins sind die Förderung und Unterstützung des Rettungs- und Sanitätsdienstes, insbesondere in Ismaning. Diese werden durch den Verein selbst insbesondere verwirklicht durch:
Aufklärung der Allgemeinheit zur Rettung aus Lebensgefahr und Erste Hilfe
Erwerb und Betrieb von Fahrzeugen und technischer Ausrüstung und deren Bereitstellung für den Sanitätsdienst und Katastrophenschutz selbst oder durch Dritte
Durchführung von Projekten der Öffentlichkeitsarbeit sowie Durchführung von Trainingsmaßnahmen für Katastrophenschutz und Großschadensereignisse.
Weiter werden die Vereinsziele durch Förderung des Bayerischen Roten Kreuzes, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Bereitschaft Ismaning insbesondere verwirklicht,
durch die Beschaffung von Geld- und Sachmitteln und deren Weitergabe,
unentgeltlichen Nutzungsüberlassung oder unentgeltlichen Übertragung von Sachmitteln an die Bereitschaft Ismaning des Bayerischen Roten Kreuzes,
zur ausschließlichen und unmittelbaren Verwendung für dessen satzungsgemäße steuerbegünstigte Zwecke.
Der Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein betreibt eine Mobile Sanitätsstation, die der BRK Bereitschaft Ismaning kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Die Station verfügt über einen Aufenthaltsraum, ein Büro und einen Behandlungsbereich, in dem bis zu zwei Patienten liegend und drei weitere sitzend versorgt werden können. Sie ist medizinisch vergleichbar einem Rettungswagen ausgestattet und verfügt über ein Schiller Touch 7 EKG mit Defibrillator, eine Medumat Standard Beatmungsmaschine mit separatem Sauerstoffinhalationsmodul sowie einer elektrische Absaugpumpe. Zudem sind zwei Notfallrucksäcke und zwei Sauerstoffmodule für Einsätze im Veranstaltungsbereich verlastet. Damit kann die, in der Regel sechsköpfige Besatzung Hilfesuchenden von der Versorgung kleinerer Verletzungen bis hin zu lebensbedrohlichen Erkrankungen schnelle medizinische Hilfe leisten.
Quelle:
Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein e.V.
Hauptstraße 17, 85737 Ismaning
Email: info@i-suv.de
Internet: www.i-suv.de