Klimafasten – Fasten fürs Klima
Maria Sabbas-Scouras
Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Die bunte Faschingszeit ist zu Ende, es beginnt die Fastenzeit.
Wir möchten dazu anregen, diese Zeit auch zum Fasten für das Klima zu nutzen:
Bewusst und nachhaltig handeln und damit einen Beitrag zur Treibhausgas-Vermeidung leisten. Wie beispielsweise:
- Auf die korrekte Mülltrennung achten. Landet wirklich alles im richtigen Behälter?
- Plastik vermeiden. Kann ich Waren auch unverpackt kaufen? Bei Obst und Gemüse die Gemüsenetze oder eine eigene Stofftasche nutzen.
- Wie sieht es mit dem Energieverbrauch in meiner Wohnung aus? Kann ich durch LED Lampen Energie einsparen oder brauche ich immer den Wäschetrockner?
- Wie gehe ich mit Lebensmitteln um, verwerte ich alles und vermeide damit, dass Lebensmittel weggeworfen werden?
- Brauche ich wirklich immer das Auto um mein Ziel zu erreichen oder kann ich das auch mit dem Fahrrad erledigen?
- Regional und saisonal einkaufen. Brauche ich im Januar Heidelbeeren aus Peru oder Trauben aus Südafrika?
Es gibt noch eine Vielzahl von Möglichkeiten, durch eine Umstellung der Gewohnheiten dazu beizutragen, die Treibhausgas-Belastung zu verringern, nicht unbedingt durch Verzicht. Man sollte nur damit anfangen.
In einem Klimatagebuch können Sie die Aktionen, die Sie mitmachen wollen, festhalten. Alle oder nur einige, wöchentlich oder über die gesamte Fastenzeit. Das liegt bei Ihnen. Es wird helfen, die Fortschritte zu dokumentieren und sich selbst beim Klimaschützen zuzusehen.
Das Klimatagebuch können Sie ganz einfach selbst anlegen: z.B. in der Notiz-App Ihres Handys oder klassisch mit Stift und Papier, welches Sie z.B. an Ihren Kühlschrank hängen.
Weitere Ideen wie diese gibt es beim Echinger Klimabeirat, als Teil der NordAllianz möchte die Gemeinde Eching Klimaschutzideen nicht nur in der eigenen Gemeinde, sondern auch in der Region verbreiten und zum Mitmachen animieren. Alle Infos zum neuen Klimabeirat gibt es auf eching.de unter „Umwelt / Klimaschutz“.
Quelle: NordAllianz (Stand 21.02.2022)