Masken für alle Grundschüler
Maria Sabbas-Scouras
Zum Start des Wechselunterrichts an Grundschulen stellt der Landkreis
Maskenpakete für Schüler zur Verfügung
Von vielen Eltern und Schülern lang ersehnt, startet am kommenden Montag,
22. Februar, an Grundschulen sowie für einige Klassen an weiterführenden
Schulen wieder der Präsenzunterricht. Um die nötigen Mindestabstände
einhalten zu können, findet der Unterricht in aller Regel im Wechselmodell statt –
das heißt, ein Teil der Schüler ist in der Schule, während der andere Teil der
Klasse zu Hause lernt.
Um die aktuell positive Entwicklung im Infektionsgeschehen nicht zu gefährden,
ist es wichtig, weiterhin alle Maßnahmen und insbesondere auch die
Hygieneregeln strengstens zu beachten. Daher besteht sowohl für Lehrerinnen
und Lehrer als auch für Schülerinnen und Schüler weiterhin eine Maskenpflicht.
Die Pädagogen müssen, die Schüler sollen nach Möglichkeit medizinische
Masken (OP-Masken) während des Aufenthalts in der Schule tragen. Dies haben
Kultus- und Gesundheitsministerium am 12. Februar in einer gemeinsamen
Bekanntmachung festgelegt.
Die medizinischen Einmalmasken sind mittlerweile auch in Kindergrößen
erhältlich. Damit den Eltern ausreichend Zeit bleibt, ihre Kinder mit den
entsprechenden Masken auszustatten, stellt der Landkreis München allen
Grundschülerinnen und Grundschülern eine Erstausstattung mit fünf
medizinischen Kindermasken zur Verfügung. Diese sind bereits in den Schulen
angekommen und können ab Montag an die Kinder verteilt werden.
Tablets für Schüler und Lehrer
Gute Nachrichten gibt es auch in Sachen Leih- und Dienstgeräte für die
kreiseigenen Schulen. Der Landkreis konnte Fördergelder von mehr als 130.000
Euro aus einem Sonderprogramm abrufen und damit die technische Ausstattung
seiner Schulen voranbringen. Von dem Geld wurden insgesamt 236 Tablets als
Verleihgeräte für Schülerinnen und Schüler sowie 180 Dienstgeräte für
Lehrerinnen und Lehrer beschafft.
Zudem gibt es für Eltern aus Bedarfsgemeinschaften, die für ihre Kinder ein
Notebook oder Tablet anschaffen möchten, einen einmaligen Zuschuss von 350
Euro. Dieser kann beim Jobcenter des Landkreises beantragt werden.
„Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, die ab Montag wieder im
gewohnten Umfeld die Schulbank drücken dürfen, sowie allen Lehrerinnen und
Lehrern einen guten Neustart! Auch wenn die zahlreichen Regelungen den
Schulalltag nicht unmaßgeblich beeinflussen, so ist deren Einhaltung derzeit
doch die einzige Möglichkeit, wieder ein Stück weit zum normalen Schulbetrieb
zurückkehren zu können. Ich danke deshalb den Schulen sehr dafür, dass sie
sich erneut intensiv und in kürzester Zeit mit den Hygienekonzepten
auseinandergesetzt und den kommenden Teil-Präsenzbetrieb darauf abgestimmt
haben. Ich weiß, dies war und ist eine Mammutaufgabe!“, so Landrat Christoph
Göbel zur Wiedereröffnung der Grundschulen am kommenden Montag. Erfreut
zeigte sich der Landrat auch über die Nachricht, dass mit der Anschaffung
zahlreicher Verleihgeräte und den gewährten Zuschüssen wieder ein wenig mehr
Bewegung in die Digitalisierung der Schulen kommt. Die Pandemie habe gezeigt,
wie notwendig digitale Strukturen für die Bildung heutzutage sind. Auch künftig
müsse der Ausbau dieser Strukturen nach Kräften vorangetrieben werden, so der
Landrat.
Quelle: Landratsamt München (Stand 19.02.2021)