Ab auf die grüne Insel: Irish Weekend in Ismaning
Maria Sabbas-Scouras
Musikalischer Genuss und Workshops bei der vhs-Nord in der Seidl-Villa
Wie klingt Irland? Für Fans der „grünen Insel“ – und für solche, die es werden wollen – ist das „Irish Weekend“ in der Ismaninger Seidl-Villa das Highlight des Jahres. Schon zum 17ten Mal lädt die Volkshochschule im Norden des Landkreises München nun vom 25. bis 27. Oktober zu diesem außergewöhnlichen musikalischen Vergnügen mit zahlreichen Workshop.
Den Auftakt machen am Freitag, den 25. Oktober ab 20 Uhr „Iontach“ und die „Summerstorm Dance Company“: Der irische Begriff „Iontach“ bedeutet eigenartig, merkwürdig, aber auch wunderbar oder hervorragend. Letzteres trifft voll und ganz auf die Musik der gleichnamigen irisch-britisch-deutschen Band zu. Siobhán Kennedy, Nick Wiseman-Ellis und Jens Kommnick haben sich mit ihren Flöten, Geigen, Akkordeon, Concertina, Gitarre, Bouzouki, Cello und Piano an die Spitze der Irisch-Traditionellen Musikszene gespielt. Die Tänzer der „Summerstorm Dance Company“ bringen zusätzlich Rhythmus und Bewegung ins Spiel. Sie gehören zum Besten, was dieses Genre in Deutschland zu bieten hat.
Vom „Iontach“-Ensemble kann man lernen, wie man Fiddle, Flute und Gitarre in DADGAD-Stimmung spielt. Die Musikerin und Musiker geben ihr Wissen am Samstag und Sonntag in Workshops weiter, ebenso wie Guido Plüschke. Er zählt zu den World-Champions an der Bodhrán. Neben seinem Kurs an dieser irischen Rahmentrommel steht er am Samstag-Abend in Ismaning mit interessanten und kuriosen Geschichten rund um den Irish Folk auf der Bühne. Für Workshop-Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist der Eintritt zu dieser Veranstaltung frei. Gut geeignet für Einsteiger in die irische Musik ist die Tin Whistle. Wer das Spiel auf dieser traditionellen irischen Flöte lernen oder seine Kenntnisse verbessern will, ist richtig im Wochenend-Workshop von Dermot Hayde. „Irish Songs –traditional-folk-classical style“ sind Motto und Inhalt des Kurses von Angela Feeney, die in englischer Sprache dazu anleitet, Lieder und vertonte Gedichte in den drei Gesangsfacetten zu erlernen. Eine wichtige Rolle spielt dabei das richtige Atmen: Es bildet die Stimme und stärkt Ausdruck sowie die Bühnenpräsenz. Wer die Wahl hat, hat die Qual: Denn Spaß machen alle Workshops.
Weitere Informationen zu Eintrittspreisen, Ticket-Verkaufsstellen für die Veranstaltungen sowie zu Anmeldung, Gebühren, genaue Termine und bei Bedarf Leihinstrumenten für die Workshops unter www.vhs-nord.de, im Programmheft oder telefonisch 089 550 517 -0.
Siobhán Kennedy, Jens Kommnick und Nick Wiseman-Ellis (von links nach rechts) verzaubern mit mehrstimmigem Gesang, feinen Arrangements, lyrischen Melodien und schwungvoller Tanzmusik. Copyright: Hauke Biets