Atomkraftgegner warnen vor Uran-Exporten
Maria Sabbas-Scouras
Für die radioaktiven Brennelemente im Garchinger Reaktor wird der Transport in Zwischenlager vorbereitet
Ingrid Wundrak ist empört. Die Vorsitzende des Vereins "Bürger gegen Atomreaktor Garching" nutzt den Besuch von Mitgliedern des Nationalen Begleitgremiums am Garchinger Forschungsreaktor FRM II der TU München, um noch einmal auf die Probleme bei der Entsorgung abgebrannter Brennelemente hinzuweisen. "Dieser Atommüll ist so nicht endlagerfähig", schreibt sie in einer Pressemitteilung. Auch die Zwischenlagerung sei noch nicht genehmigt. Der Verein befürchtet daher einen "Export" ins Ausland. Die Forschungs-Neutronenquelle FRM II arbeite mit hochangereichertem, waffenfähigen Uran 235.
Lesen Sie hier weiter: