Workshop zum Thema Wohnungseinbruchdiebstahl in München
Maria Sabbas-Scouras
Unter Federführung des Polizeipräsidiums München findet am 21. und 22.03.2017 ein Workshop zum Thema Wohnungseinbruchsdiebstahl in München statt. Es handelt sich hierbei um eine Arbeitssitzung im Rahmen des Danube Domestic Burglary Project (DDBP) 2017.
Ziel der Tagung ist es, die im Rahmen der „Donaustrategie“ entstandene erfolgreiche Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern fortzuführen und zu intensivieren. Nach Österreich, der Schweiz und Serbien nehmen an der Tagung auch Vertreter weiterer Dienststellen aus Deutschland teil. Bei den Teilnehmern handelt es sich um Experten im Bereich des Wohnungseinbruchs.
Die operative Zusammenarbeit steht somit im Fokus des Workshops. Erste gemeinsame Erfolge im Bereich der Zerschlagung von internationalen Banden konnte die Münchner
Polizei u.a. bereits mit den Tagungsteilnehmern aus Hamburg, Köln, Osnabrück, Berlin, Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz erzielen.
Nur gemeinsam ist die Polizei hier erfolgreich! – Als weitere Kooperationspartner innerhalb des Projektes sind neben den ausländischen Partnern auch u.a. das LKA Bayern, das BKA und
natürlich Europol zu nennen. Die operative Tagung wird zudem seitens der Bayerischen Staatskanzlei sowie der Hanns-Seidel-Stiftung unterstützt.
Gerade im Bereich des Wohnungseinbruchdiebstahls agieren häufig reisende Tätergruppierungen. Daher ist ein schnelles, gemeinsames und internationales Handeln bei konkreten Fällen sehr wichtig. Das oberste Ziel der Münchner Polizei ist es, nach
eingehenden Erkenntnissen der Kooperationspartner bzgl. bevorstehender Reisebewegungen von möglichen Tätern, diese schnell zu lokalisieren und geplante Straftaten zu verhindern.
Während der Tagung wird u.a. über regionale Schwerpunkte, gemeinsame Phänomene und Erkenntnisse diskutiert. Weiterhin werden denkbare Ermittlungsansätze thematisiert und erarbeitet.
Da die Kriminalität keine Grenzen kennt, ist die internationale Zusammenarbeit zur Bekämpfung überörtlich agierender Täter der Weg der Zukunft. Die Zeichen der Zeit wurden erkannt und das Polizeipräsidium München ist Innovationsmotor in diesem Bereich der gemeinsamen Zusammenarbeit gegen international agierende Banden.
Quelle: Polizei München