Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Spannende Krimilesung mit Marta Donato: Jubiläum der Erfolgsreihe

Maria Sabbas-Scouras

Die Gemeindebibliothek Ismaning lädt herzlich zu einem besonderen Abend ein: Feiern Sie mit Marta Donato das 10-jährige Jubiläum ihrer beliebten Krimireihe. Tauchen Sie ein in die packende Welt von "Mörderisch malerisches Malcesine – ein Italien- & Bayernkrimi".

Wann? Donnerstag, 21. November 2024, 19:30 Uhr
Wo? Gemeindebibliothek Ismaning, Lesecafé (Mühlenstr. 17)

Ein Krimi zwischen Kunst, Geschichte und Spannung

Im Mittelpunkt der Handlung steht Gustav Klimts verloren geglaubtes Bild Malcesine am Gardasee, das plötzlich bei einer Auktion in Malcesine auftaucht. Doch das Gemälde birgt ein düsteres Geheimnis: Es wurde einst von den Nazis zwangsenteignet. Die Anwältin M. Bacher setzt alles daran, die Versteigerung zu stoppen, da die Nachkommen der ursprünglichen Besitzer ihren Anspruch geltend machen. Doch bevor sie ihr Ziel erreichen kann, wird sie Opfer eines Giftanschlags.

Während in der Kunstwelt hektische Betriebsamkeit ausbricht, müssen die charmanten Ermittler aus Verona und Traunstein einen weiteren dramatischen Fall lösen – kenntnisreich und mit einem Schuss Ironie erzählt.

Über die Autorin

Marta Donato, Germanistin und Kunsthistorikerin, verknüpft in ihren Büchern spannende Kriminalfälle mit Kunst und Geschichte. Mit Italien als Urlaubsziel und dem Chiemgau als zweiter Heimat schafft sie authentische Kulissen, die ihre Fans begeistern.

Eintritt frei – jetzt Plätze sichern!

Der Eintritt ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt. Holen Sie sich Ihre kostenlose Eintrittskarte in der Bibliothek und sichern Sie sich einen Platz für diesen fesselnden Abend. Um Anmeldung wird gebeten.

Erleben Sie spannende Unterhaltung, faszinierende Einblicke in die Kunstwelt und eine Prise italienisches Flair – wir freuen uns auf Sie!

Quelle: Gemeindebibliothek Ismaning
Mühlenstr. 17, 85737 Ismaning

Tel.: 089/96 20 92 41
E-Mail: bibliothek@ismaning.de

Fahrplanänderungen, Zugausfälle und Schienenersatzverkehr wegen Instandhaltungsarbeiten und Weichenarbeiten auf der Linie S 8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es auf der Linie S 8 wegen Instandhaltungsarbeiten zwischen Ostbahnhof und Flughafen in der Nacht von Montag, 18. November, auf Dienstag,19. November 2024, von 21.15 Uhr bis 3.30 Uhr zu Fahrplanänderungen und 40-Minuten-Takt kommt.

Zudem kommt es in der Nacht von Dienstag, 19. November, auf Mittwoch, 20. November 2024, von 21.15 Uhr bis 3.30 Uhr auf der Linie S 8 zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen aufgrund von Instandhaltungsarbeiten zu Fahrplanänderungen und 40-Minuten-Takt.

Weiterhin wird mitgeteilt, dass auf der Linie S 8 zwischen Johanneskirchen und Flughafen in den Nächten von Mittwoch, 20. November, bis Montag, 25. November 2024 jeweils von 20.10 Uhr bis 5.30 Uhr aufgrund von Weichenarbeiten keine S-Bahn fährt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingesetzt.

Die jeweiligen genauen Informationen sind unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen zu ersehen.

Gemeinde Ismaning (Stand 11.11.2024)

Foto: MVV München

Fairtrade-Kaffeestunde sowie Vortrag/Gespräch mit der Fairtrade-Referentin Carina Bischke am Samstag, 16. November 2024 um 15.00 Uhr im Lesecafé der Gemeindebibliothek Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Ca. 162 Liter Kaffee konsumiert jeder Deutsche jährlich. Filterkaffee, French Press, Espresso, Pads oder Kapseln – die Zubereitung ist ein Ritual. Länderkaffees stehen neben Kaffeemischungen, manche sind entkoffeiniert und manche Kaffees tragen sogar das Fairtrade-Siegel. Bei einer Tasse fairen Kaffees werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen:

- Was verbinden wir mit einer guten Tasse Kaffee?

- Wo kommt der Kaffee her und wie wird er produziert?

- Warum sind die Verkaufspreise bei Fairem Kaffee so unterschiedlich?

- Was bewirkt der Faire Handel für Kaffee-Kleinbauern weltweit?

Die Fairtrade-Referentin Bischke und Vorstand des Vereins BAGS e.V. führt durch eine kurzweilige Kaffeestunde. Der Eintritt ist frei. Eine gemeinsame Veranstaltung von der Gemeinde Ismaning, der Gemeindebibliothek und vhs im Norden des Landkreises München e.V.

Um Anmeldung über www.vhs-nord.de oder in der Gemeindebibliothek Ismaningwird gebeten.

Quelle: Gemeindebibliothek Ismaning

Die Poetry-Show "Dichter ran ans Wort" am Freitag, 15. November 2024 um 20.00 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle

Maria Sabbas-Scouras

Die Poetry-Show "Dichter ran ans Wort" vereint poetische Wortklauberei, erlogene Geschichten, lyrische Wahrheiten und erlesenes Liedgut. Zu diesem Zweck empfangen die Autoren Meike Harms (deutschsprachige Vizemeisterin 2023, Münchner Stadtmeisterin 2019 und bayerische Meisterin 2014 im Poetry Slam) und Markus Berg (Preisträger "Ismaning dichtet" 2015 und 2023) zwei weitere Poeten und einen musikalischen Gast. Im November kommen die Bühnenpoetin Sandra Eck, die erfolgreiche Autorin Martina Pahr sowie der gefeierte Liedermacher Chris Buntspecht. Gemeinsam präsentieren sie Texte und Lieder zum Genießen, Schmunzeln, Nachdenken, Schenkelklopfen oder Weinen.

Die abwechslungsreiche Literaturshow wirft Poesie vom Bühnenrand direkt ins Publikum. Dichter kommen Sie selten ran ans Wort.

Eine gemeinsame Veranstaltung von der Gemeindebibliothek Ismaning und der vhs im Norden des Landkreises München e.V. Eine Anmeldung unter www.vhs-nord.de ist erwünscht. Gebühr: 8,00 EUR.

Quelle: Gemeindebibliothek Ismaning

Vortrag mit Prof. Dr. Gerd Schwerhoff: „Der Bauernkrieg – Geschichte einer wilden Handlung“ am Donnerstag, 14. November 2024 um 19.30 Uhr im Livestream

Maria Sabbas-Scouras

Der Bauernkrieg von 1525 gilt als die größte Erhebung in Europa. Er wurde als Aufstand für die Einheit der Deutschen, frühbürgerliche Revolution und Revolution des gemeinen Mannes gedeutet. Befeuert durch die Botschaft der Reformatoren beginnt im deutschen Südwesten ein Aufstand, der 1525 fast den ganzen Süden des Reiches erfasst hat.

Überall organisieren sich die Bauern, zerstören Klöster, brennen Burgen nieder und zwingen Herren, Grafen und sogar Fürsten in ihre "brüderliche Vereinigung". Fast überall fordern sie die Beseitigung der Kirche als weltlicher Machtfaktor. Gerd Schwerhoff ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Dresden. Seine Bücher handeln von den Randfiguren der frühneuzeitlichen Gesellschaft – Kriminellen, Hexen oder Ketzern.

Der Vortrag findet nur online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung unter www.vhs-nord.de. Gebühr: 8,00 EUR.

Quelle: Gemeindebibliothek Ismaning

Bilderbuchkino „Die kleine Hexe – Winterzauber mit Abraxas“ (von Otfried Preußler) am Dienstag, 12.11.2024 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal

Maria Sabbas-Scouras

„Während draußen der Wintersturm um ihr Häuschen fegt, lernt die kleine Hexe tagein, tagaus für die große Hexenprüfung. Aber auch die fleißigste Hexe braucht mal eine Pause! Dick eingemummelt saust sie ins verschneite Städtchen und sorgt dort für einige Überraschungen.“ Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung notwendig.

Der Eintritt ist frei.

Quelle: Gemeindebibliothek Ismaning

Vorlesenachmittag für Kinder von 3 bis 7 Jahren am Mittwoch, 13. November 2024 um 16.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Vorgelesen wird: „Gute Nacht, kleiner Strubbel“ von Dr. Eliane Retz.

Mama und Papa sind müde. Die Nächte mit ihrem kleinen Eichhörnchenkind Strubbel sind unruhig. Und obwohl Strubbel sich große Mühe gibt, ruhig zu schlafen, will es ihm einfach nicht gelingen. Stimmt es etwa, dass er verwöhnt ist und schon längst in seinem eigenen Nest übernachten müsste, wie der Kuckuck behauptet?

Die Vorlesestunde dauert ca. 15 Minuten.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Email: bibliothek@ismaning.de

Gemeindebibliothek Ismaning

Theater Knuth spielt „Das magische Baumhaus – im Auftrag des Roten Ritters“ am Dienstag, 19. November um 16.00 Uhr im Großen Saal für Kinder ab 5 Jahren

Maria Sabbas-Scouras

Die Gemeindebibliothek Ismaning lädt herzlich ein zu einem zauberhaften Theatererlebnis für Kinder ab 5 Jahren!

Am Dienstag, den 19. November 2024 um 16.00 Uhr zeigt das Theater Knuth das Fantasy-Abenteuer „Das magische Baumhaus – im Auftrag des Roten Ritters“ im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle in Ismaning.

Begleiten Sie Anne und Philipp in die magische Welt Camelots! Nach dem berühmten Buch von Mary Pope Osborne müssen die beiden Geschwister das Wasser der Erinnerung und Fantasie finden, um König Artus' Hof mit Freude und Musik zu erfüllen und die Ritter der Tafelrunde zu retten. In einer einzigartigen Inszenierung – als einziges Theater im deutschsprachigen Raum zeigt Theater Knuth dieses Stück – erwarten die Zuschauer spannende Abenteuer mit Schauspiel, Musik und Puppenspiel.

Erleben Sie mit Ihren Kindern eine Geschichte voller Mut, Freundschaft und Fantasie!

Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Kostenlose Eintrittskarten erhalten Sie in der Gemeindebibliothek. Bitte beachten Sie, dass Kinder unter 5 Jahren an dieser Veranstaltung leider nicht teilnehmen können.

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Nachmittag voller Magie und Abenteuer!

Quelle: Gemeindebibliothek Ismaning

Senioren-Lesetreff am Dienstag, den 5. 11.2024 um 10.30 Uhr im Lesecafé

Maria Sabbas-Scouras

Es zwickt und zwackt, und manchmal zieht’s. Und dann kommt Husten, Schnupfen, Heiserkeit noch obendrauf. Altersunabhängig hat ein jeder so sein Päckchen zu tragen.

Und ein Wehwehchen kommt selten allein. „Aua!“ heißt das diesmonatige Thema beim Senioren-Lesetreff am Dienstag, den 5. November 2024 – ein Thema, bei dem bestimmt niemand nicht mitreden kann.

Wir stärken unsere Abwehrkräfte durch Schmunzeln und Lachen, trotzen den körperlichen Unzulänglichkeiten mittels literarischer Fundstücke direkt aus der Bibliothek Ihres Vertrauens. Zu Risiko und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Vorleserin.

Bilderbuchkino „Kleiner Eisbär, hilf mir fliegen!“ (von Hans de Beer) am Montag, 4.11.2024 um 16.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

„Lars träumt gerade vom Fliegen, als ein seltsamer Vogel neben ihm ins Wasser plumpst. Es ist Yuri, der Papageientaucher. Seine Flügel sind ölverschmiert, und Yuri kann ebenso wenig fliegen wie Lars.

Lars versucht zu helfen, aber vergeblich.“

Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung notwendig.

Der Eintritt ist frei. Im kleinen Saal der Gemeindebibliothek Ismaning.

Grüngutentsorgung in Ismaning: Bitte Container nicht überladen

Maria Sabbas-Scouras

Im gesamten Gemeindegebiet stehen Ihnen sieben Grüngutcontainer zur Verfügung, um kostenfrei Grün- und Schnittgut in haushaltsüblichen Mengen (max. 1 m³) zu entsorgen.

Aus aktuellem Anlass möchten wir an alle appellieren: Bitte überladen Sie die Container nicht. Überfüllte Container erschweren die Leerung und behindern den reibungslosen

Ablauf – und letztlich auch Ihre Entsorgung. Nur wenn jeder fair bleibt und sich an die vorgegebenen Mengen hält, können wir diesen Service für alle aufrechterhalten.

Keine Sorge, die Container werden regelmäßig geleert. Es ist also nicht nötig, überfüllte Container zu melden.

Übrigens: Wussten Sie schon, dass die Gemeinde Ismaning die Eigenkompostierung finanziell unterstützt? Bei Fragen dazu hilft Ihnen unsere Abfallberatung gerne weiter.

Gemeinsam für eine saubere und nachhaltige Gemeinde!

Wir danken für Ihre Mithilfe.

Quelle: Gemeinde Ismaning (Stand 21.10.2024)

Foto: Pixabay

Herbstferien: Unsere Ferienbetreuung für Grundschulkinder hat noch Plätze frei - jetzt anmelden!

Maria Sabbas-Scouras

Es sind Herbstferien - noch nichts geplant? Die Ismaninger Webseite für Ferien- und Freizeitangebote, kurz feripro, wartet mit einer bunten Veranstaltungspalette auf - von sportlich bis kreativ und den Altersbereich von 4 bis 17 Jahren. Mehr dazu auf https://ismaning.feripro.de.

Unter anderem im Programm: Gemeinsam mit der AWO bieten wir unter dem Motto „Galaxy Kids“ für Grundschulkinder eine Ferienbetreuung an: vom 28. bis 31. Oktober 2024, jeweils von 8 bis 16 Uhr. Diese Woche wird garantiert kosmisch – mit tollen Aktivitäten rund ums Thema Weltraum. Wir spielen Galaxy Memory, gehen auf Schatzsuche, machen einen Ausflug zur ESO-Supernova, basteln, malen gemeinsam und vieles mehr. Treffpunkt ist die Hainhalle.

Was wir dafür noch suchen: Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren.

Weitere Informationen zu Programm und Preisen sowie der Link zur Anmeldung auf www.ismaning.de/galaxy-kids.

Quelle: Gemeinde Ismaning (Stand 21.10.2024)

Herbstarbeiten am Eisweiher

Maria Sabbas-Scouras

Der Herbst bringt einiges an Arbeit mit sich. Die Kollegen vom Gartenbau machen gerade die Uferbereiche rund um den Eisweiher winterfest und frühjahrstauglich. Der umgebende Schilfgürtel wird zurückgeschnitten, damit die Uferbereiche nicht zuwachsen und der Weiher begehbar bleibt.

Gemeinde Ismaning (Stand 22.10.2024)

Pflasterarbeiten: Sperrung des Weges zwischen Erich-Zeitler-Straße und Hallenbad

Maria Sabbas-Scouras

In den Herbstferien, vom 28. Oktober bis 1. November 2024, wird der Gehwegbereich zwischen dem Hallenbad und der Erich-Zeitler-Straße gepflastert. Aus diesem Grund muss dieser Bereich in dieser Zeit vollständig gesperrt werden.

Der Eingang des Hallenbades ist davon nicht getroffen. Ersatzweise können Sie den Weg zwischen Erich-Zeitler-Straße und Bürgersaal nutzen.

Gemeinde Ismaning

Grafik Pixabay

Vollsperrung der Theresia-Gerhardinger-Straße wegen Asphaltierungsarbeiten

Maria Sabbas-Scouras

Im Auftrag der Wärmeversorgung Ismaning muss die Theresia-Gerhardinger-Straße aufgrund von Asphaltierungsarbeiten vom 6. November bis in die Morgenstunden des 7. November 2024 voll gesperrt werden.

Die Anwohner können ihre Anwesen stets fußläufig erreichen. Wir empfehlen notwendige Fahrzeuge bereits vor dem 6. November außerhalb des Sperrbereiches zu parken.

Die betroffenen Anwohner werden zusätzlich durch Einwurfeinschreiben über die Maßnahme informiert.

Ihre Gemeinde Ismaning (Stand 21.10.2024)

Vollzug des Feiertagsgesetzes – „Stille Tage“

Maria Sabbas-Scouras

An sogenannten „Stillen Tagen“ sind öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt wird.

Zu diesen „Stillen Tagen“ zählen unter anderem:

Allerheiligen, Freitag, 1. November 2024

Volkstrauertag, Sonntag, 17. November 2024

Buß- und Bettag, Mittwoch, 20. November 2024

Totensonntag, Sonntag, 24. November 2024

Wir bitten um Beachtung.

Quelle: Gemeinde Ismaning (Stand 21.10.2024)

Foto: Pixabay

Fahrplanänderung wegen Gleisbauarbeiten auf der Linie S 8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Gleisbauarbeiten auf der Linie S 8 zwischen Ismaning und Flughafen/Airport von Freitag, 25.10.2024, durchgehend bis Montag 28.10.2024, jeweils ab 21.50 Uhr bis 4.30 Uhr zu Schienenersatzverkehr kommt.

Die jeweiligen genauen Informationen sind unter www.s-bahn-muenchen.de oder

www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen zu

ersehen.

Quelle: Gemeinde Ismaning (Stand 15.10.2024)

Foto: MVV