Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

GARCHING

Problemmüllabgabe im Dezember 2022

Maria Sabbas-Scouras

Das Giftmobil besucht Garching am

 

-          Mittwoch, den 14. Dezember 2022 von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr

 

am Städtischen Wertstoffhof, Brunnenweg Ecke Riemerfeldring.

Außerhalb dieser Giftmobiltermine werden keine Problemabfälle vom Städtischen Wertstoffhof angenommen!

 

Angenommen werden:

§  Öl- und fetthaltige Abfälle (Altöl ist beim Handel zurückzugeben!)

§  Quecksilber- und PCB-haltige Abfälle

§  Klebstoffe / Lacke (LÖSEMITTELHALTIG)

§  Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel

§  Autowasch- und Pflegemittel

§  Säuren, Laugen, Salze, Chemikalien

§  Lösungsmittel, -gemische

§  Batterien und Akkumulatoren (können auch kostenlos beim Handel abgegeben werden! Für Autobatterien besteht eine Pfandregelung!)

§  Haushaltsreiniger, Waschmittel, Spraydosen

 

Am Wertstoffhof können Garchinger Privatpersonen, unter Vorlage des Personalausweises, auch Gartenabfälle, Sperrmüll, Altholz, Kartonagen, E-Schrott und Altmetall in haushaltsüblichen Mengen abgeben (insgesamt max.5 m³). Bei Bauschutt ist die Abgabemenge auf 20 Liter pro Haushalt beschränkt.

 

Die regulären Öffnungszeiten am Städtischen Wertstoffhof sind:

§  Montag                 von 16 Uhr bis 19 Uhr

§  Mittwoch             von   9 Uhr bis 12 Uhr

§  Donnerstag          von 16 Uhr bis 19 Uhr

§  Freitag                  von 14 Uhr bis 17 Uhr

§  Samstag               von   9 Uhr bis 13 Uhr

 

Sperrmüll und Kühlschränke können auch kostenfrei durch die Firma Steiger GmbH abgeholt werden. Genauere Informationen und die erforderlichen Bestellkarten sind im Garchinger Rathaus an der Information erhältlich oder online unter https://www.garching.de/bestellkarte

 

Umfassende Informationen zur Abfallentsorgung unter www.garching.de und in der Broschüre „Abfallentsorgung Garching 2022“, die im Rathaus kostenlos zum Mitnehmen ausliegt.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 28.11.2022)

Zeichen setzen: Garching verzichtet heuer auf die Weihnachtsbeleuchtung

Maria Sabbas-Scouras

Die Frage, die Weihnachtsbeleuchtung auf den Straßen und Plätzen zur Einstimmung auf das große Fest einzuschalten oder nicht, wird aufgrund gestiegener Energiepreise derzeit in vielen Kommunen diskutiert. Die Stadt Garching hat sich dagegen entschieden.

„Nicht nur die tatsächlichen Kosten sprechen dagegen“, so Bürgermeister Gruchmann zur Entscheidung, „es geht auch darum, ein Zeichen zu setzen. Denn die Frage, ob und wie sie ihre verbrauchte Energie bezahlen sollen, treibt derzeit viele Bürgerinnen und Bürger um.“ Den Entschluss gegen die Weihnachtsbeleuchtung tragen alle Kommunen der NordAllianz (Eching, Garching, Hallbergmoos, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring und Unterschleißheim) mit.

Einige „Lichtblicke“ soll es zu Weihnachten dennoch geben: Die Christbäume vor dem Bürgerhaus, auf dem Maibaumplatz und in Hochbrück werden bis 22.00 Uhr stimmungsvoll leuchten.

Quelle: Stadt Garching b. München

Beseitigung von Schrottfahrrädern an den U-Bahnstationen Garching, Hochbrück und Forschungszentrum

Maria Sabbas-Scouras

Um das Stadtbild zu verschönern und Platz zu schaffen, werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der P+R Park & Ride GmbH an den U-Bahnstationen Garching (Maibaumplatz und Helmut-Karl-Platz), Hochbrück und Forschungszentrum offensichtlich herrenlose Altfahrräder entfernen.

 

Die Beseitigung der Schrottfahrräder erfolgt am Mittwoch, den 16.11.2022. Entsprechende Hinweise wurden an den Fahrradabstellanlagen angebracht.

 Quelle; Stadt Garching b. München (Stand 04.11.2022)

Volkstrauertag 2022 – Gedenkfeier am 13. November

Maria Sabbas-Scouras

Auch in diesem Jahr sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Garching aufgerufen, den bundesweiten Volkstrauertag als Tag des Gedenkens an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft, aber auch als Mahnung zum Frieden zu begehen. Der Ablauf ist wie folgt vorgesehen:

 

10 Uhr: Sonntagsgottesdienst

sowohl in der Kirche St. Severin als auch in der Laudatekirche

 

Ca. 11.15 Uhr: Gedenkfeier am Kriegerdenkmal

Die Gedenkfeier am Kriegerdenkmal wird umrahmt von den Vereinen mit ihren Fahnenabordnungen sowie dem Garchinger Blasorchester.

 

Eine Prozession von den Kirchen zum Kriegerdenkmal findet heuer nicht statt.

 

Zur Erinnerung, gegen das Vergessen der Schrecken von Kriegen und zum Gedenken an die Opfer der Gewaltherrschaft, sind alle Garchinger Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an dem Gedenken teilzunehmen.

 Die städtischen Gebäude werden zum Volkstrauertag mit Trauerflor beflaggt.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 04.11.2022)

Telefonische Bürgersprechstunde am 17. November 2022

Maria Sabbas-Scouras

In der Bürgersprechstunde haben die Garchingerinnen und Garchinger Gelegenheit, Anliegen, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Eine Terminvereinbarung ist hierzu nicht erforderlich.

Derzeit kann die Stadt Garching ausschließlich die telefonische Sprechstunde anbieten.

Die nächste Bürgersprechstunde ist am Donnerstag, den 17. November 2022 von 16:00-17:30 Uhr erreichbar unter Tel 0 89/320 89-150.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 10.11.2022)

„Aktion Sauberes Garching“ am 15. Oktober 2022

Maria Sabbas-Scouras

Die Stadt Garching b. München führt am

 

Samstag, den 15. Oktober 2022

 

von 08:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr

 

wieder eine Aktion „Sauberes Garching“ durch. Der Treffpunkt ist bis spätestens 7:45 Uhr am Rathaus.

 

Ziel der Aktion ist es, die Garchinger Fluren von allerlei Unrat zu befreien, der sich dort in den zurückliegenden Monaten wieder angesammelt hat.

 

Personen, die sich an dieser Aktion beteiligen möchten, (Mindestalter 12 Jahre) werden gebeten, sich bis spätestens Mittwoch, 12. Oktober 2022 bei der Stadtverwaltung Garching (Tel.: 32089-140, Zi. 1.08 im Rathaus) zu melden. Jeder Teilnehmer der Aktion erhält ein Erfrischungsgeld von 8 € je Stunde.

 

Handschuhe und Müllsäcke werden von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 07.10.2022)

Kartrennen des MSC Garching

Maria Sabbas-Scouras

Wir möchten alle Garchinger und Garchingerinnen, auch Jugendliche  ab 14 Jahren (wenn möglich mit Karterfahrung) zu unserem Kartrennen am Samstag, den 22.10.2022 um 18.00 Uhr auf der  Elektro-Indoor-Rennbahn in Bergkirchen einladen. Die Anfahrt erfolgt, wenn möglich,  nach Absprache ab Garching mit Fahrgemeinschaften, der Preis pro Person beträgt € 55.50, bei Neukunden der Kartbahn fällt noch eine einmalige Anmeldegebühr

von € 4.00 an. Mitglieder des MSC Garching erhalten vom  Verein einen Zuschuss. Für jeden Teilnehmer ist eine Einzelanmeldung bis zum 09.10.2022 über unsere Homepage 

www.msc-garching.de/anmeldung oder per mail an kartrennen@msc-garching.de nötig.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie weitere Einzelheiten über das Kartrennen und die Daten für die Bezahlung der Teilnahmegebühr.

Spass und Spannung  können wir auf jeden Fall vesprechen und

auch für die Bewirtung wird bestens gesorgt.

 

Der Vorstand

Telefonische Bürgersprechstunde am 6. Oktober

Maria Sabbas-Scouras

In der Bürgersprechstunde haben die Garchingerinnen und Garchinger Gelegenheit, Anliegen, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Eine Terminvereinbarung ist hierzu nicht erforderlich.

Derzeit kann die Stadt Garching ausschließlich die telefonische Sprechstunde anbieten.

Die nächste Bürgersprechstunde ist am Donnerstag, den 6. Oktober 2022 von 16:00-17:30 Uhr erreichbar unter Tel 0 89/320 89-150.

Tiersegnung am Kirchplatz St. Severin Garching – Montag 3. Oktober um 18 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Nach der ersten Tiersegnung im Juli 2022, die ein wenig unter den sehr heißen Temperaturen litt,
findet auf Initiative von Pfarrer Michael Ljubisic und Gemeindereferentin Marlene Goldbrunner
erneut in Garching eine Tiersegnung statt, eingebettet in eine kleine Andacht.
Montag 3. Oktober um 18 Uhr am Platz vor der Kirche St. Severin, Poststrasse 8.

Der heilige Franziskus hat allen Geschöpfen Gottes die frohe Botschaft verkündet.

Deshalb sind am Vorabend zu seinem Namensfest ALLE kleinen und großen Tierhalter/innen

mit ihren Haustieren herzlich eingeladen.

Herbert Bauernfeind
Pfarrgemeinderat St. Severin Garching

Absage Stammtisch FU Garching

Maria Sabbas-Scouras

Sehr geehrte Damen und Herren,

 am Dienstag, den13. September 2022 um 19 Uhr  findet bei der FU Ismaning ein interessanter Vortrag

des Steuerberaters Kurt Neubauer zum Thema:

 

"Grundsteuerreform - worum geht's und was ist zu tun?"

 im Gasthof Neuwirt, Schloßstr. 7, 85737 Ismaning statt

 

Daher fällt der Stammtisch der FU Garching aus.

 Irina Ionescu-Cojocaru  

Ortsvorsitzende Frauen-Union Garching

„Die Goldfische“ am Freitag, 26. August 2022

Maria Sabbas-Scouras

Der Verein Lebendiges Garching lädt zum Open-Air-Kino ein.

„Die Goldfische“ mit Tom Schilling, Luisa Wöllisch u.v.a. (D 2019, 112 Min.)

Eine Situationskomödie über eine Behinderten-WG, die Schwarzgeld aus der Schweiz schmuggelt...

Freitag, 26. August 2022

im Theatron der Musikschule Garching

Einlass: 20:00 Uhr, Filmbeginn: circa 20.30 Uhr

Bitte bringen Sie eine Sitzunterlage mit.

Der Eintritt ist frei, kleine Spenden werden gern angenommen. Es werden Snacks und Getränke angeboten.

Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

Wir danken für die Zusammenarbeit und Unterstützung:

Kulturreferat und Musikschule der Stadt Garching,

Volkshochschule im Norden des Landkreises München

Veranstalter: www.lebendiges-garching.de

Stammtisch der CSU Frauenunion am 09. August

Maria Sabbas-Scouras

Sehr geehrte Damen und Herren,

der monatliche Stammtisch der Frauen-Union findet am Dienstag, den 9. August 2022 um 19 Uhr im Hotel König Ludwig II statt.

Alle interessierten Damen (und auch Herren) sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf Sie!

Ich wünsche allen die verreisen eine erholsame Urlaubszeit!

 

Beste Grüße,

Irina Ionescu-Cojocaru  

Ortsvorsitzende Frauen-Union Garching

HEUTE Sonderimpfaktion in Garching

Maria Sabbas-Scouras

Impfmöglichkeiten im Landkreis München

In den kommenden Wochen gibt es im Landkreis München neben den Impfmöglichkeiten in den drei Impfzentren wieder spontane und wohnortnahe Impfaktionen in den Gemeinden.

Die Ärztinnen und Ärzte stehen vor Ort jederzeit zu den allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich auch erst einmal unverbindlich beraten lassen. Alle weiteren Informationen zur Impfung sind immer aktuell zu finden unter: www.landkreis-muenchen.de/jetztimpfen.

In Garching findet die Sonderimpfaktion heute von 8 - 13 Uhr am Bürgerplatz, 85748 Garching

Quelle: Landratsamt München (Stand 30.06.2022)

Sommerfest im Seniorentreff am Donnerstag, 7. Juli 2022 um 15 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Nach vielen Jahren Pause feiern wir endlich wieder unser Sommerfest im Innenhof des Seniorentreffs mit Kuchen, Grillfleisch und Würsteln. Für Getränke ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt. Zum Tanz spielt auf: „Mister Moskito“.

Eintritt frei.

Seniorentreff Garching, Mühlgasse 20, Tel. 089/ 326 26 005

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 30.06.2022)

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 4. Juli

Maria Sabbas-Scouras

Die Stadt Garching lädt zur Bürgerwoche wieder ihre Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren (Stichtag ist der 04.07.2022) zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein mit Musik ein. Los geht es im Festzelt im Bürgerpark am Montag, den 04. Juli um 11.00 Uhr.

Die Gäste können sich ein halbes Hendl und entweder eine Maß Bier oder ein alkoholfreies Getränk (0,5 Liter) und ein Haferl Kaffee schmecken lassen. Das Bediengeld muss aus organisatorischen Gründen separat in bar entrichtet werden.

Die Markenausgabe ist nur persönlich bei Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises und ausschließlich am 04. Juli ab 10.30 Uhr im Festzelt möglich.

Übrigens: Ab 10.00 Uhr fährt alle halbe Stunde die kostenfreie Bimmelbahn über viele Bedarfshaltestellen in der Stadt zum Festzelt.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 20.06.2022)

Überprüfung der Grabsteine im Garchinger Friedhof auf Standfestigkeit am 30.06.2022

Maria Sabbas-Scouras

Die Stadt Garching ist als Friedhofsträger für den verkehrssicheren Zustand des städtischen Friedhofs verantwortlich. Alle Besucher müssen die Gewissheit haben, dass sie sich möglichst gefahrlos auf dem Friedhof bewegen können. Die Stadt Garching muss Friedhofsbesucher so wie auch auf dem Friedhof Beschäftigte vor Gefahren schützen, die von schadhaften oder unsicher stehenden Grabmalen ausgehen. Entsprechend der geltenden Friedhofssatzung sind Grabmale so zu fundamentieren und zu befestigen, dass sie nicht umstürzen können. Vor allem ältere Grabmale lockern sich jedoch durch Frost und andere Witterungseinflüsse. Starke Regenfälle, Senkungen durch Hohlräume oder Einwirkungen von Wurzelwerk können die Standsicherheit beeinflussen.

Nach den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft ist die Stadt Garching verpflichtet, die Grabmäler jährlich mindestens einmal auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Diese Überprüfung kann sich nicht nur auf eine bloße Inaugenscheinnahme beschränken. Die Anlagen müssen unter Beachtung der gegebenen Vorsicht daraufhin untersucht werden, ob sie noch sicher stehen und sich nicht im Gefüge gelockert haben.

Bei einer Standfestigkeitsprüfung darf es zu keinerlei Schwankungen des Grabmals kommen. Ist die Standfestigkeit des Grabsteins nicht gegeben, wird er mit einem Aufkleber versehen, der auf die Sicherungspflicht hinweist. Grabmale, die nicht standfest sind und eine Gefahr für Besucher und Beschäftigte darstellen, müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit sofort niedergelegt werden. 

Die Überprüfung der Standfestigkeit der Grabmale findet am Donnerstag, den 30.06.2022 ab 08.30 Uhr statt. Der Termin wird auch am Friedhofstor bekannt gegeben. Die Angehörigen bzw. Nutzungsberechtigten der einzelnen Grabstätten können an der Überprüfung teilnehmen. Diese Überprüfung entbindet sie jedoch nicht von der Pflicht, sich selbst regelmäßig von der Standfestigkeit der Grabmale zu überzeugen. Die gemäß Friedhofssatzung zur Unterhaltung Verpflichteten werden gebeten, beanstandete Grabeinrichtungen umgehend durch einen Fachmann befestigen zu lassen.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 03.06.2022)

 

Beflaggung der städtischen Gebäude zu Fronleichnam

Maria Sabbas-Scouras

Am Donnerstag, den 16. Juni werden die städtischen Gebäude zu Fronleichnam beflaggt.

Der Fronleichnamsgottesdienst beginnt am Donnerstag um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Severin. Anschließend findet die Fronleichnamsprozession durch Garching statt.

Der Prozessionsweg: Poststraße, Münchener Straße, Römerhofweg (1. Altar Patrona Bavariae), Hüterweg, Brunnenweg, Mühlfeldweg (2. Altar Senioren-zentrum), Mühlgasse, Bürgermeister-Amon-Str., Münchner Str. (3. Altar Kindergarten St. Severin), über die Poststraße wieder zurück zur Pfarrkirche

St. Severin (4. Altar).

Eingeladen sind alle Vereine mit ihren Fahnenabordnungen. Die Anwohner werden gebeten, die Häuser entlang des Prozessionsweges zu schmücken.

Während der Prozession kann es durch Straßensperrungen zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Die Stadt bittet hierfür um Verständnis.

Fronleichnam wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest begangen (am 60. Tag nach dem Ostersonntag) und fällt somit frühestens auf den 21. Mai und spätestens auf den 24. Juni. Der Donnerstag als Festtermin steht in enger Verbindung zum Gründonnerstag und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus selbst.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 03.06.2022)